Hallo,
ich war einige Tage weg, deshalb habe ich euere Probleme jetzt erst gelesen.
Der Geldbaum, Pfennigbaum oder wie er botanisch heißt Crassula ovata ist eine Pflanze, die grundsätzlich hell stehen und nicht verweichlicht werden will. Steht sie zu dunkel, wächst sie mit deutlich dünneren und weicheren Ästen, was nach einiger Zeit zu einem hängenden Wuchs führt. Da die Pflanze verhältnismäßig schwer wird, kann sie dann ihr eigenes Gewicht nicht mehr tragen und die Äste brechen ab.
Steht sie hell, bekommt aber nur von einer Seite Licht, wächst sie schief, was nach einiger Zeit dazu führt, dass sie selbst in einem großen Topf ständig umfällt.
Stickstofflastige Dünger führen auch zu einem mastigen, weichen und instabilen Wuchs. Ideal wäre Kakteendünger (wenn man ihn ohnehin wegen der Kakteen hat) oder zumindest ein sogenannter Blühdünger, bei denen ist der Stickstoffanteil meistens etwas reduziert. Im Zweifelsfall lieber zu wenig als zu viel düngen.
Crassula ovata verträgt volle Sonne, muss aber logischerweise erst daran gewöhnt werden, sonst gibt es einen Sonnenbrand (wie bei den Menschen auch).
Wie oft gegossen werden muss, hängt auch wesentlich vom Standort ab. Da Crassula zu den sukkulenten Pflanzen gehören, sind sie in der Lage, Wasser zu speichern um damit Trockenzeiten zu überstehen. Daran orientiert sich das Gießverhalten: Wenn gegossen wird, dann kräftig (aber nicht so, dass das Wasser längere Zeit im Übertopf oder Untersetzer stehen bleibt) und erst, wenn das Substrat wieder ganz durchgetrocknet ist, erneut gießen. Dabei schadet es auch nicht, wenn das eine oder andere Blatt leicht schrumpelig wird (aber nicht bei ganz kleinen Pflanzen).
Ab Oktober sollte sie etwas kühler und fast ganz trocken stehen (meine bekommen von Ende September bis Dezember gar kein Wasser), dann erscheinen an den älteren Pflanzen ab Dezember zahlreiche weiße Blüten, die z.T. bis Februar halten.
Wegen der silbrigen Beläge an den abgefallenen Blättern braucht man sich keine Gedanken zu machen, das ist ganz normal. Die Blätter sind mit einer Wachsschicht überzogen und wenn sie vertrocknen schrumpfen sie. Die Wachsschicht schrumpft aber nicht mit und deshalb entstehen diese silbrigen Schuppen.
Ich hoffe, das beantwortet alle euere Fragen erstmal und jetzt noch einige Fotos.
Norbert