Pfefferbaum » Schinus molle

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Lass doch knipsen und oer email schicken
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Also, ich hab nun Pfefferbaumfotos in Auftrag gegeben!!! Hihihi!

ABER:

Dieser Baum stammt aus dem sogenannten "rosa Pfeffer"! Das sind die roten Pfefferkörner!

Die Keimrate war besonders gering - ein einziges Körnchen von etwa 60 Samen hat gekeimt!!

Die Pflanze ist in Südamerika und Persien beheimatet und dort werden auch die Blätter verwendet, weil jeder Teil der Pflanze stark nach Pfeffer riecht - auch die Rinde und die Wurzel!!!
Die Blätter werden oft im Wok oder mit dem Reis mitgekocht und gibt eine gute Würzung!

Meine Tochter hat schon sehr oft Vermehrung der Pflanze versucht (hat auch ein "Händchen" dafür = Biologiestudentin!!!), aber keine Methode hatte Erfolg! (Stecklinge in Erde, in Wasser, Absenker..).
Geblüht hat er auch noch gar nicht - auch das ist bei uns schwierig zu erreichen! Außerdem braucht er sowieso Jahre, bis er das erste Mal blüht!

Der Baum stand einige Zeit (im Winter) auf einem geschlossenen Balkon (etwa 7° - 15°) und hat dort schon sehr gelitten - alles was unter 15° war, hat sich ungünstig auf die Pflanze ausgewirkt - man konnte ihr ansehen, dass es ihr nicht gut ging!

Nochwas: in ihrer Heimat gedeiht diese Pflanze auf eher sandigem Boden!

Sooooo, jetzt warte ich auf ein Foto - das stell ich dann rein!

Ich hoffe mein Beitrag passt hierher - wenn nicht, dann entschuldigt bitte - und verschiebt ihn - DANKE!!!

LG Seline
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mal hochkram. Stecklinge wollten irgendwie nicht und eigentlich könnte der auch mal blühen

Immerhin wächst er wie verrückt



Das mit der schlechten Keimrate kann ich auch bestätigen. Das ist ein Einzelkind
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wieder au weia der ist viel zu breit für das Winterquartier



Ich fürchte ich muss es nochmal mit Stecklingen versuchen

Schildläuse hat er auch
Avatar
Herkunft: Kempten
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2009

mariusm.

Hallo,

ich habe meinen peruanischen Pfefferbaum seit Herbst in der Wohnung stehen, wo es ziemlich warm ist. Er wächst auch super. Da ich jetzt aber den perfekten Überwinterungsplatz im Treppenhaus (ca. 15 Grad und hell) gefunden habe und einige Blätter von ihm etwas komisch ausschauen, frage ich mich ob ich ihn jetzt noch in das Treppenhaus stellen soll, oder einfach in der warmen Wohnung lassen soll? Was würdet ihr machen?

Viele Grüße,
Marius
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo Ihr Lieben.

Ich sehe, die Beiträge hier sind schon recht alt.
Vielleicht liest trotzdem jemand meinen Beitrag.
Habe vor ca. 4 Jahren aus einer gekauften Pfeffermischung (für die Mühle) ein seltsames Pflänzchen gezogen (wirklich nur eines), gehütet wie meinen Augapfel und nach ewigem googeln als "Brasilianischen Pfefferbaum" identifiziert.
Im Sommer draußen, im Winter drin hat er mir bisher alles verziehen, Temp.schwankungen, Wassermangel, Licht und Schatten, Zurückschneiden...... ganz lieb.
Meine Frage aber mit der ich hier gelandet bin lautet: Wann blüht das Teilchen denn? Dass es Jahre dauert hab ich befürchtet aber wie viele denn so etwa?
Er ist jetzt wie gesagt ca 4 Jahre alt und ca. 60 cm hoch (ohne die dünnen Wintertriebe gemessen).
Freue mich auf Antwort denn meine Töchter wollen unbedingt Pfefferkörner ernten.
Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Wenn der wieder mal beschnitten wird - ich nehm die Zweige! Meine Samtschrecken leben in ihrem Herkunftsort ausschliesslich von den Blättern.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Du hast ganz einfach aus diesen Körnern eine Baum gezogen? Einfach so? Sonst nichts gemacht? Und hast Du für das eine Bäumchen dann hundert von den Körnern ausgesät oder reichten ca zehn?

Och Mist, ich hab nur diesen scharzen Pfeffer da!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Sheila, das ist der rosa Pfeffer, den man teilweise in ganzen Rispen zu kaufen bekommt.
Auf den Kanaren und in Marokko sieht man die Bäume häufig. Sie haben so schön malerisch hängende Zweige und die langen Rispen mit den rosa Früchten. Die Blüten dagegen sind eher unscheinbar, klein und gelbgrün.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Das mit den Blüten macht nichts. Alleine die Bäumchen scheinen ja schon toll zu sein. Und dann noch die Früchte...

Also nicht der rosa Pfeffer aus der Pfeffermischung? Schade.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Doch, ich denke, der ist auch in den Pfeffermischungen. Aber ob der noch keimfähig ist
Übrigens hat der Schinus Molle nichts mit dem " richtigen" Pfeffer zu tun. Ich stelle nachher noch ein Bild von den Früchten ein.

edit:

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten%20im%20Urlaub/Exoten%20im%20Urlaub/slides/IMG_7972%2026-11-2007%20Kopie%20(1%20von%201).jpg|360[/img]

Den ersten Schinus Molle habe ich übrigens in Nazaret (Lanzarote) vor dem Haus von Omar Sharif gesehen. Ich war damals total begeistert von dem Baum.
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Hier zum Vergleich der brasilianische Pfefferbaum. In Florida eine der schlimmsten invasiven Pflanzen, in den Everglades werden ganze Oekosysteme zerstoert. Es gibt Versuche, ihn aufzuhalten, mit Millionenkosten, ob das klappt? Er waechst mittlerweile an jeder Ecke, dieser hier waechst in meinem Garten und ist nicht kleinzukriegen.
bras 2.jpg
bras 2.jpg (337.05 KB)
bras 2.jpg
bras 1.jpg
bras 1.jpg (715.78 KB)
bras 1.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Hm, wenn die Pflanze so invasiv ist, ist es denn dann wirklich so sinnvoll eine hier anzupflanzen?

Auf jeden Fall weiß ich jetzt, wer hier im Forum frische Samen hat, wenn auch unfreiwillig.
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Soweit ich weiss wuerde der bei euren Temperaturen erfrieren, als nix mit invasiv. Einen weiteren Minuspunkt hat er, ich denke, beim Rueckschnitt bekomme ich Nasenkribbeln/Niesen und Hautroetungen.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Sooo viele Fragen und Antworten!! Klasse.

Also: Beschnitten wird nach dem Frost (Mai) wenn er rauskommt. Hatte allerdings letztes Jahr dadurch auch einen kleinen Wachstumsstopp. Was bitte sind "Samtschrecken"? Du kannst die Triebe gerne haben.

Ja, wirklich nur eine gekaufte Pfeffermischung. Hab ca. 20 Körnchen ausgesät. War wohl phänomenales Glück. Wenn ihr sagt dass war der rosa Pfeffer der da gekeimt hat glaub ich euch gerne. "Echter Pfeffer" sieht ja wirklich anders aus.

Du hast den Baum im Garten? Ist der denn winterhart? Im nächsten Beitrag steht er wäre es nicht.

Auch wenn das Ding in anderen Ländern quasi "Unkraut" ist, ich bin immer noch stolz drauf.

Aber, last but not least: meine Frage war: nach wie vielen Jahren blüht er denn nun?

Lieben Gruß an alle.

Dorit
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.