Perlite-Seramis??

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 74
Dabei seit: 05 / 2007

DieSandra

Hallo zusammmen,
lese hier immer wieder perlite und Seramis
kann mir jemand den Unterschied zwischen den beiden erklären.
Viele Grüsse
Sandra
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich mache ungerne für die Werbung, aber Seramis ist das:

http://www.seramis.de/html/ton_granulat.htm

Obwohl ich das normale Baumarkt-Perlite nehme (günstiger)

Beide haben den Vorteil, dass sie Wasser speichern ohne nass zu sein und halbwegs steril sind! Ich mache meine kompletten Anzuchten (bis auf ganz wenige Ausnahmen) in Perlite und pikiere in Seramis/Perlite-Mischung 50/50.

Ich mag keine Blumenerde, seit ich aber hier im Forum bin und teilweise auf Erde umsteigen muss (Kosten), habe ich auch wieder Schädlinge..das hatte ich vorher (bis auf Spinnmilben) nie!
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

du musst bei dem baumarktperlite aber das unbehandelte nehmen ich glaube das heißt isoself. das ist nichts anderes als kurzzeitig sehr hoch erhitztes obsidian also vulkanglas (das erste was bei einer eruption erstarrt). es speichert ein vielfaches seines gewichtes (ist sehr leicht) an wasser und kann deswegen uneingeschränkt zur anzucht und zur drainage für das später verwendete substrat empfohlen werden.
80 liter kosten an die 9-10?. es gibt auch spezielles gärtnerperlite aber das ist einfach nur teuer und einen viel besseren dienst leistet es meines erachtens nicht.
lg bene
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

ist denn das behandelte perlite auch weiss?
Avatar
Beiträge: 74
Dabei seit: 05 / 2007

DieSandra

und wo finde ich das im Baumarkt? In der Abteilung wo auf Blumenerde und so ist oder eher richtung Baustoffe?
Vg und danke schonmal für die Antworten
Sandra
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 05 / 2007

Himbeersche

hi, also ich hab das zeug bisher nur bei den baustoffen gesehen. leider nur in so riesen packungen von 80-100L die ich nirgends unterbringen kann...kann ich also statt dessen auch seramis vergleichbar benutzen, also zb unter die blumenerde mischen? oder gibts da unterschiede in der handhabung und wirkung??
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 05 / 2007

Himbeersche

ok also bist du auf das isoself umgestiegen, weil das seramis auf dauer zu teuer wurde? dann geh ich mal davon aus, dass es meinen pflänzchen auch gefällt und ich spare platz und nerven...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das geht nur für die Anzucht, nach dem pikieren kommen die in die Mischung, nur Perlite geht nicht.....

Aber trotzdem gespart
Avatar
Beiträge: 74
Dabei seit: 05 / 2007

DieSandra

Danke nochmal für die Antworten.
Ich habe auf meinem unbedachten Balkon eine Gurkenpflanze, die laut Gärtnerin zu viel Wasser bekommt und deswegen sterben mir die kleinen Gürkchen wohl immer ab. Kann ich dafür auch das Perlite nehmen? Wenn ich es recht verstanden habe mit einer 50/50 Mischung aus Seramis und Perlite?!

Vg
Sandra
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Für einjährige Pflanzen würde ich Erde und Perlite mischen. Ich nehme das Seramis vorwiegend nur für Zimmerpflanzen (das wird sonst wirklich zu teuer)
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

ich verwende perlite auch für zimmerpflanzen seramis ist mir zu teuer.
ich verwende es hauptsächlich zur speicherung von wasser und zur durchlässigkeit. weiterhin gebe ich meist ein paar löffel sand mit in das substrat.
du findest es im baumark unter dem bereich wärmedämmung isolation also baustoffe
lg bene
Avatar
Beiträge: 74
Dabei seit: 05 / 2007

DieSandra

Hallo Benedikt,
wie sieht Deine Mischung denn genau aus? Perlite mit einigen Löffeln Sand UND Erde oder nur Perlite mit Sand??
Lg
Sandra
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

ich nehme ca eine hand perlite auf zwei hände torf oder blumenerde. dazu kommt dann noch ca ein löffel spielsand (aus dem einfachen grund dass er billiger ist als quarzsand und auch nicht viel schlechter).
es kommt jedoch auf die pflanzen an die du damit versorgen magst. bei palmen sehe ich von torf ab (hier verwende ich komposterde, oder blumenerde) und zusätzlich kokossubstrat.
zur anzucht nehme ich ein substrat aus perlite und kokohum (50:50). bei kakteen und sukkulenten perlite, lehm und sand.
lg bene
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

hallo!

ich habe mir jetz mehrere threads über perlite durchgelesen, weil ich das auch gern mal verwenden würde.
eine sache würde mich noch intressieren, deswegen poste ich jetz einfach mal hier rein:
wieso funktioniert perlite allein angeblich nicht, bzw ist nur für die anzucht geeignet? geht doch bei seramis auch, wo ist denn da der unterschied? irgendwo hab ich gelesen, es gibt keinen? nur das perlite mehr wasser aufnehmen kann. hat seramis noch irgendwelche zusätzlichen features außer wasserspeicherung?
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.