Pereskia aculeata - Bitte - Hilfe

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo SchwarzeLilie

Was lange währt wird nun doch noch.

Ich habe schon nicht mehr daran geglaubt darum freue ich mich doppelt.
Pereskia aculeata 11.JPG
Pereskia aculeata 11.JPG (300.91 KB)
Pereskia aculeata 11.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Das sieht ja toll aus !!! Mit so vielen Blüten aufeinmal
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hallo Silvia, ich bin hinundweg, sieht das super aus

So viele Blüten, ich danke Dir für die Bilder
Wie ist denn der Duft das muß bei der Blütenbracht betörend sein
Avatar
Beiträge: 49
Dabei seit: 09 / 2010

-Rev0-

sieht sehr schön aus. Gratulation *einwenigneidischbins*
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo SchwarzeLilie

Ja sie hat geduftet aber wie könnte ich jetzt nicht einmal sagen.

Leider war das Spektakel nach 2 Tagen schon wieder vorbei.

Sie hat och ein paar einzelne Knospen aber das Wetter ist nicht besonders gut bei uns.

Grüssle Silvia
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Nur 2 Tage, schade aber ein Augenschmaus
Silvia, wie bekommst Du die große Pflanze über den Winter die mußt Du doch abwickeln,
oder schneidest Du sie zurück
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo SchwarzeLilie

Die werde ich Ziemlich zurück schneiden.
Wenn ich bedenke wie die dieses Jahr gewachsen ist.

Grüssle Silvia
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hallo Silvia,
meine ist bei weitem micht so gewachsen, sieht aber schon besser aus als in Frühjahr
DSCI1523.JPG
DSCI1523.JPG (211.27 KB)
DSCI1523.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo SchwarzeLilie

Die sieht doch Super aus.

Meine steht im Freien und sie hat überwiegend von Juni bis einschließlich September Sonne und zwischen 25 und 35 Grad.
Außerdem habe ich sie einmal die Woche mit schwachem Kakteendünger gedüngt.
Allerdings hat sie seit sie die Knospen gebildet hat einiges an Blättern gelassen.

Grüssle Silvia
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Die steht auch auf dem Vordach, da hat es oft über 40°im Sommer, in was für Erde hast Du Deine stehen, ich hatte normale Blumenerde genommen, und auch mit Kaktusdünger leicht gedüngt

Die Blüte entschädigt doch den Blattfall
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Die ist in einem Gemisch aus Erde , Sand und Tongranulat.
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Ich Topf die im Frühjahr um, oder meinst Du jetzt noch
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich halte mich da an keine Jahreszeiten .Nur so Kurz vor der Blühte wollte ich sie nicht umtopfen.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2011

Joana

Die Beiträge sind zwar schon älter, aber wo bekommt man denn diese Pflanze in Deutschland? Habe sie noch nie dort gesehen!?

Hier in Brasilien heisst sie Ora-pro-nobis, ist ein Unkraut und sie ist essbar!!!!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.