Pereskia aculeata - Bitte - Hilfe

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

@ hat jemand von Euch eine Pereskia und kann mir helfen
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

man nennt sie auch --- Barbados Stachelbeere ---
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich selbst habe leider keine solche tolle Pflanze , aber ich habe folgendes entdeckt , vielleicht hilft das ja weiter .
In einigen der Links sind grundsätzliche Sachen zur Pflege dieser Pflanzen angegeben, zwar sind die in englischer Sprache aber durch die Kürze der Angaben doch besser verständlich als lange Erklärungen .
Du mußt nur mal die einzelnen blauen Teilchen/Namen durchgehen, besonders die , wo Text und Images dransteht .
http://www.infochembio.ethz.ch…eskia.html
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hi Yaksini,
habe das schon gelesen, und noch viel mehr, bevor ich meinen Hilferuf eingestellt habe selbst den alten Beitrag von vor einem Jahr , als ich die Stecki Zweiglein bekommen habe, neuer Stand, ich habe zu wenig gegossen zwar immer so viel das die Blätter nicht schlaff waren, aber wie es aussieht nicht genug. Umsetzen oder Düngen ist mein großes ? tendiere zum Umsetzen, der Topf ist sehr klein, das kann die Lösung sein.

Brauchst nicht wenn sie so schnell wächst wie beschrieben, bekommst Du einen Steckling ich kann Tränen nicht sehen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hi, als ich diese Beschreibung las , dachte ich gleich daran , das es mit den Wassergaben bestimmt nicht richtig geklappt hat . Die benötigen ebenso wie die anderen ebenso wirklichen Kakteen im Sommer gute und volle Wassergaben, ihren Dünger und sonstiges , ohne sie zu ersäufen , weil sie ja wieder Kräfte sammeln müssen für ihre Winterruhe , damit sie weder krank werden noch schlapp machen .
Man unterschätzt oft ihre Bedürfnisse in der Sommerzeit, wo sie doch gerade dann ihre Wachstumszeit haben, was man auch bei richtiger Behandliúng deutlich erkennen kann .
ich drück dir die Daumen das du dein Pflänzchen ordentlich zum Wuchern bekommst .
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

was hältst Du vom Umtopfen
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

geschafft, sie wächst sehr schnell, 1 Steckling habe ich schon geschnitten, und da treibt sie an jeder Blattachse neu aus
Jetzt kann ich noch einen schneiden, und mein Versprechen einlösen.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Gratuliere dir . toll das du es geschafft hast .
Deine Frage zum Umtopfen sehe ich jetzt erst .
ich topfe Kakteen immer im Frühjahr um wenn ihre Winterruhe vorbei ist . Wenn aber der Topf wirklich zuuu klein gewesen ist , ist das Umtopfen auch kein Problem . Ich nehme mal an du hast das schon erledigt .
Denn wenn die Wurzeln überall rausschauen und die Pflanze aus allen Nähten platzt kann man das schon jederzeit tun . Sie braucht ja auch Platz für ihre Entwicklung .
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Ja habe umgetopft, und die fühlt sich sehr wohl, hätte nicht gedacht das sie so schnell wächst
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Und die soll ja sehr lang werden .
Hast du es jetzt gut raus mit den Gießen ? Düngst du sie mit Kakteendünger ?
Vor allen Dingen, wie bewurzelt man die ?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Gießen: in der Wachstumsphase gießt man regelmäßig, der Boden soll dazwischen etwas abtrocknen; im Herbst gießt man weniger, im Winter gar nicht. Von März bis Oktober mischt man alle 30-35 Tage Kakteendünger zum Gießwasser.

Grüssle Silvia
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hallo Gast, der Beitrag ist aus 2008, aber macht nix

Der Pereskia geht es sehr gut, ein schnelles gesundes Wachstum, sie war Wintergrün, hat im März/April den größten Teil der Blätter abgeworfen.
Jetzt treiben aus allen Blattachsen neue Triebe

@ Yaksini, bewurzelt ganz leicht im Wasserglas
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

jetzt fehlt nur noch ein Bildele von dem ehemaligen Patient

garnichtneugierigbin
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo SchwarzeLilie !
Seit letztem Jahr besitze ich so eine Pflanze. Über den Winter hat sie alle Blätter abgeschmissen und länger hatte ich nur den Stängel, so dass ich ein bischen Bedenken hatte, ob nochmal was kommt. Jetzt hat der Stängel schon ein Blatt und steht draußen und jetzt kommen noch ein paar andere
Ein Bild von Deiner Pflanze würde mich auch interessieren

Lg Sandra
P1040913.JPG
P1040913.JPG (158.71 KB)
P1040913.JPG
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

@ snif, Bildle mach i, musch e bisle warte

@Sukkulenten -Tante, hat Deine keine Dornen meine hat scharfe Krallen, wie eine Rambler Rose
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.