Passionsfrucht, welche Pflege?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 164
Dabei seit: 08 / 2009

Dukie95

Hallo Forengemeinde

Ich habe eine Passionsfrucht aus einem Samen gezogen, es war eine dunkle Frucht daher tippe ich mal auf edulis f. edulis,

Sie ist bei mir Spontan gekeimt, ich habe die Frucht gegessen und dabei ist mir ein Samen in die Anzuchttöpfe für meine Oliven gefallen, wobei ich nichts gemerkt habe, nach 2 Wochen ist sie dann gekeimt (Sind Passionsfrüchte Lichtkeimer?), und habe sie dann endeckt als ich in das Gewächshaus geschaut habe, danach habe ich sie sofort in ein Jiffy-Töpfchen pikiert


Wie kann ich das kleine Pflänzchen pflegen, ich habe nämlich keine Erfahrung mit dieser Pflanze bzw. wann muss ich ihr die Rankhilfe geben, und was eignet sich dafür?

Gruß Dukie95
Passionsfrucht.jpg
Passionsfrucht.jpg (156.76 KB)
Passionsfrucht.jpg
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

hallo,

passis sind eigentlich keine lichtkeimer, aber bei mir hat das auch schon mal so funktoniert, gerade bei ganz frischem samen.

am besten stellst du den keimling, warm, hell und mit recht hoher luftfeuchte. ab dem zweiten blattpaar kannst du sie umtopfen. als rankgerüst eignet sich dünner bambus. ich biete meinen kleinen passis meist so ab ner höhe von 15-20 cm was zum anlehnen an. richtig ranken tun sie aber erst später.

mit deiner vermutung, daß es ne edulis f. edulis ist, liegst du meiner meinung nach richtig. aber da gibt es hier bessere fachleute für als mich.
Avatar
Beiträge: 164
Dabei seit: 08 / 2009

Dukie95

Danke für die Auskunft,

Sie hatte noch die Hülle vom Samen, wo sie nicht rausgekommen ist, habe dann etwas nachgeholfen

Aber ich werde mal schauen und deinen Rat befolgen
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2009

Eser

sorry für diese frage hier
muss die passionsfrucht dunkellila sein
wenn ja dann habe ich ein problem denn ich habe welche aussgesäät die war grün von meinem freund
nicht aus dem laden
keimen sie trotzdem
Avatar
Beiträge: 164
Dabei seit: 08 / 2009

Dukie95

Nein dann hast du die andere art ich glaub Passiflori edulis var. flavicarpa die sind grün
und die lilalen sind die Edulis var. edulis
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Kommt darauf an...welche Farbe hatten denn die Samen??? Waren die schon braun-schwarz oder waren die auch noch grün??? Dann waren sie nämlich noch nicht reif
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2009

Eser

die waren so braun schwarz und ziemlich hart
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Dann sind die Samen reif
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2009

Eser

gibt es da einen unterschied
das würde mich gerne interessieren
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ja, wenn sie nicht reif sind, sind sie grün und weich...
es besteht aber noch die Möglichkeit, dass die Samen taub sind, d.h. es ist keine Keimanlage in den Samen ausgebildet.
Aber schmeiß hier mal die Suchfunktion an....hier gibts schon ganz, ganz viele Beiträge zum Thema Passiflora
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2009

Avocadozüchter

du kannst, wenn du einen Garten hast, die Pflanzen (wenn sie größer sind) rauspflanzen, aber im Winter auf jeden Fall wieder reinnehmen!
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2009

Eser

rauspflanzen dann wieder reinnehmen
meinst in einen topf pflanzen raus stellen dann wieder reinnehmen
ich glaube keiner pflanzt eine pflanze draussen und buddelt sie wieder raus und nimmt sie mit rein
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich kenne einige und gehöre auch selbst dazu, die auspflanzen und dann wieder reinholen.
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2009

Eser

aber was nütz das die pflanze draußen einzupflanzen und dann wieder reinehmen
anstatt sie in einen topf zu pflanzen ist doch viel leichter
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Eser,
es kann bei einigen Passifloren von Vorteil sein, wenn sie ausgepflanzt werden. Dies kannst du auch mit dem Topf tun. Dafür muß deine Passiflora aber erst einmal nen richtig großen Ballen ausgebildet haben, sonst wird das nix.
Beim Topfen der Passiflora ist es in erster Linie wichtig, dass das Pflanzgefäß nicht zu groß gewählt wird, da diese Pflanzen sehr empfindliche Wurzeln haben und einen hohen Anspruch an das Substrat.
Du solltest darauf achten, dass das Substrat also schön locker ist, d.h. du setzt der Pflanzerde noch Perlitte, etwas zerstoßenen Blähton hinzu oder du mischt einfach Kübelpflanzenerde mit Perlitte.
Achte bei dem Substrat auf einen geringen Torfanteil...am besten aber eine ohne Torf.
Das verhindert dann, dass das Substrat unten verpappt und die Wurzeln würden sonst ersticken.

Wenn deine Passiflora und ihre Wurzeln sooo groß sind, dass sie in einem mind. 32cm Topf steht und dieser auch gut -aber nicht übermäßig durchwurzelt ist, dann kannst du - anstatt den Topf auf einem Untersetzer im Garten zu stellen, auch den Topf versenken. Das verhindert zu schnelle Austrocknung und durch die Abzugslöcher kann deine Passi weiter wurzeln und hat somit mehr Nährstoffe zur Verfügung.
Im Herbst, wenns ne große Pflanze ist, kannst du dann zurückschneiden, damit sie ins Winterquartier passt. Auch die überstehenden Wurzeln um den Topf kannst du zurückschneiden.
Im darauffolgenden Frühjahr nimmst du dann vorsichtig den Ballen aus dem Topf, entfernst etwas von den alten abgestorbenen Wurzeln und fügst wieder neues frisches Substrat hinzu.
Aber vorsichtig, damit nicht zu viele noch aktive Wurzeln geschädigt werden und der Topf letztendlich nicht zu groß für den Wurzelballen wird...sonst stehst du wieder an dem Punkt, wo die Wurzeln in zu viel Substrat absaufen
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.