Passionsblumengewächse - Passifloraceae I

 
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

@ Susi

Danke für den Tipp.
Es könnte aber auch eine Capsularis sein. (auf die Idee hat Yvi mich gestern gebracht, auch dafür DANKE) Ich habe gestern noch Bildchen verglichen und es könnte hin kommen.
Endgültig werde ich es wohl erst wissen, wenn sie blüht. Das heißt wieder warten.

LG
Heidi
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Dat nächste Baby iss geschlüpft - P. gibertii
Jetzt fehlen noch colinvauxii, capsularis & quadranularis.
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!!! Der Tipp mit Ulmers ist gut!!! ...Die Sache hat nur einen Haken....WENN ich da hin fahre, dann befürchte ich, dass ich mit Lkw zurück muss.... .... Bei Bestellung überschreite ich die 4-Stück-Marke nicht....wenn ich die tollen Pflanzen aber leibhaftig vor der Naaas hab...... .
Ich seh das auch nicht als Kritik, Marie!! Als Axelander mir die Bestimmungen durchgegeben hat, da bin ich aus allen Wolken gefallen-zumal ich das Etikett mit Bild noch hab, was an der Pflanze war....und das war die Erdbeer-Rote Lady Margaret!!! Leider hatte ich die Passi da schon ein Jahr und länger, so dass ich da kaum noch reklamieren konnte.....
Ist echt unverschämt!! Da bestellt man im "Fachversand" , und dann sowas!! Momentan bieten sie die Ladybird an-und glaub ich eine, die leckere Frutties haben soll-aber wie Caerulea aussieht, die alles andere als schmackhaft sind....
Liebe Grüße Yvi
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

hallo yvi,

ich war ja letztes jahr auch bei ulmers.
weil ich mich ja kenne, habe ich keine kiste, keine tasche oder sonst irgendwas mitgenommen. das nette angebot von ulmers, einen karton zu nehmen, hab ich dankend abgelehnt. somit kam nur das mit, was ich tragen konnte
und das war schon mehr als genug. ansonsten hätte ich dann wohl auch nen lkw gebraucht...

grüße yvonne
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 244
Dabei seit: 03 / 2012

AscA

Wie gut das Ulmers nicht bei mir um die Ecke ist, sonst hätt ich nur noch nen Dschungel

Sagt mal, weis jemand von Euch was das für eine Passi ist (evtl. eine P. aurantia)? Das arme Ding ist mir einfach in die Tüte gehüppt und ich konnte einfach ned nein sagen... Leider konnte mir die Verkäuferin auch nicht weiter helfen.
IMG137.jpg
IMG137.jpg (74.48 KB)
IMG137.jpg
IMG136.jpg
IMG136.jpg (95.14 KB)
IMG136.jpg
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Ich hab auch schon überlegt, ob ich mal einen "Ausflug" zu Ulmers mache, aber 800km sind mir dann doch zuviel - noch dazu hat mein Auto keine Anhängerkupplung.
Echt schade, dass es in Österreich keinen Passihändler gibt oder soll ich sagen zum Glück - wahrscheinlich wärs mein finanzieller Ruin
Wenn ich so überlege .... eigentlich könnt ich selbst schon eine Passiausstellung bei mir zu Hause machen. Nächstes Woe dürfen die Babies raus (falls der Wetterbericht sich nicht mehr ändert). 20 Grad am Tag und 10 Grad in der Nacht passen schon.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 244
Dabei seit: 03 / 2012

AscA

Also das kommt ganz gut hin. Die Blüten bleiben "nur" halb geöffnet und auch die große Anzahl an Blüten kommt hin. Ich werd das mal die nächsten Tage beobachten ob sich die Blütenfarbe noch verändert.
Vielen Dank für die Hilfe!
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hallo Asca,
im Gegensatz zu den oben genannten Hybriden sind Arten wie die aurantia sehr leicht zu bestimmen. Deine Passi ist eine aurantia und eigentlich sehr häufig in Gärtnereien anzutreffen. Leider treffe ich sie gar nicht mehr an, seitdem ich eine aurantia brauche
Die Blüten verfärben sich weiter. Sie öffnet (je nach Außentemperatur) ihre Blüten in hellem Lachs und verblüht in orange, daher auch der Artname aurantia=orange.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Marie, warum soll es dir da anders gehen. Ich ärgere mich immer noch, dass ich mein gekillt hab.

Asca, die aurantia ist etwas besonderes, da sie ihre Blüten 2-3 Tage offen lässt. Auch von der Pflege her, ist sie eine Spur anders als die restlichen Passis.
Hier kannst du noch etwas nachlesen:
forum/ftopic13665.html
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 244
Dabei seit: 03 / 2012

AscA

Vielen lieben Dank für die Infos! Das mit der seltenen Düngung ist sehr gut zu wissen.
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Oh ja die Gute aurantia wird oft verwechselt mit der P. samoensis die ihr sehr ähnlich aussieht. Aber du hast eine aurantia! Wäre mal interessant die samoensis live zu sehen...
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 244
Dabei seit: 03 / 2012

AscA

Woran kann man das denn unterscheiden?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Die P. aurantia hab ich vor ein paar Jahren gekillt. Wahrscheinlich zu häufig gedüngt. Jedenfalls sah ich 4 Blüten und dann war's aus mit der Pflanze. Heuer möcht ich ihr eine zweite Chance geben und hoffe darauf, daß der Baumarkt wieder eine führt. Wenn nicht, dann eben nicht.
Ansonsten läuft's bisher recht gut. Alle den Winter überlebt habenden treiben toll aus, sogar die P. racemosa hat sich endlich dazu bequemt. Alle Samen sind gesprossen und die Stecklinge bekommen Wurzeln. Jetzt fehlt nur noch die Ulmer-Lieferung

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

samoensis ist doch eine Varietät von aurantia?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.