Passionsblumen - Passifloraceae V

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Genau, wie Rudi schon schrieb - genießbar, aber nicht der Gourmet-Hit.
Bezüglich der Überwinterung im Topf: das ist mir in den Jahren nie gelungen. Ich habs 5 oder 6 Jahre jeweils mit einer P. caerulea versucht, die ja recht winterhart ist. Trotz Winterschutz sind die soweit durchgefroren, daß sie im Frühjahr auch aus den Wurzeln nicht mehr austrieben. Die ausgepflanzten Exemplare haben die hiesigen Winter nicht nur überstanden, sie sind auch überall im Beet mit Ausläufern ausgetrieben. Fast wie Unkraut
Ich bin ja aus Wien - und hier ist Weinbauklima, also relativ milde Winter.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Oooohhhh....
Nun gut... dann ist das eben so. Ich hab leider keine richtige Möglichkeit, um sie drinnen zu überwintern. Das ist schon mit meinem Zwerg-Granatapfelbaum jedes Mal ein K(r)ampf

Ansonsten war's das eben. Dann brauch ich nächstes Mal auch keine Passi mehr für den Balkon zu holen. Weiß ich Bescheid...

lg
Henrike
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Zitat
Hallo Kaa, deine ist scheinschwanger



Scheinschwanger? Dann pass' ich mal besser auf, das sie nicht anfängt Socken in Ihr Körbchen...ääh..Töpfchen zu schleppen!
Hat die Hündin einer Bekannten immer gemacht...
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Henrike, die Passi im Topf frostfrei und kalt überwintern, Grage reicht i. d. R. nur bei dauerfrost wirds da auch kritisch. Wenn sie alle Blätter verliert, ist das auch nicht schlimm. oder du schneidest Steckis, die sind klein und wollen auch wärmer überwintern.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Herrje... hätte ich die bloß nicht gekauft!
Ich hab keine Garage, nur einen (leider zu warmen und dunklen) Keller und selbst mein Treppenhaus ist zu warm... (und zu dunkel)
Meinen Zwerggranatapfel überwintere ich auch irgendwie drinnen (ich hab ein Zimmer, was von mir als Abstellraum genutzt wird und was ich möglichst kühl zu halten versuche. Ist wenigstens hell genug, falls er doch zu früh austreiben sollte...)

Stecklinge könnte ich wenigstens als Sicherungskopie anfertigen

Oder ich verschenke die Pflanze rechtzeitig...

lg
Henrike
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Jetzt blüht die neue!

Weiß jemand den Namen? Rudi?
Mache mir jetzt schon wieder Gedanken zur Überwinterung...
IMGP8851.JPG
IMGP8851.JPG (357.94 KB)
IMGP8851.JPG
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

könnte die Constanze eliot sein.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hätte sie auch mit 'Constance Elliot' betitelt
Meine ist inzwischen ein gut beblättertes "Ungetüm". Knospen habe ich aber auch schon entdeckt

lg
Henrike
IMG_4449.JPG
IMG_4449.JPG (472.5 KB)
IMG_4449.JPG
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Constance Elliot also - so so...
Habe es vermutet, nur auf dem Schildchen (was ich versehentlich entsorgt habe) stand iwas mit "...Queen" drauf, aber das ist sicher nur so ein Verkaufsname.

Dann kann sie ja mit der anderen Passi frostfrei im Schuppen überwintern! Guuuut…

Nur werde ich sie stark zurückschneiden müssen- diese ach so blöde um einen Bogen gewickelten Triebe werde ich nie auseinanderdröseln können...

Danke Euch beiden!
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich hab grad gesucht.... es gibt noch eine Bezeichnung 'Avalanche' für dieselbe weißblütige Passi (schreibt Curlysue HIER, musst aber etwas runter scrollen), es scheint sich aber auch dabei um die 'Constance Elliot' zu handeln
Etwas mit ".... Queen" habe ich jetzt nicht finden können...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3082
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4010

GrüneVroni

Hallo Kaa

Es gibt durchaus die 'Snow Queen oder auch die 'White Queen'. Beides Selektionen der Kreuzung Passiflora caerulea 'Constance Eliott' x P. eichleriana, wenn ich mich nicht täusche. Jedoch habe ich das Gefühl bei Durchsicht von Fotos, dass die beiden nicht wirklich passen (Form und Beschaffenheit der Blätter, Färbung der "Pollenaufhängung")...
Ich habe auch so eine weisse Passi, die aber definitiv keine CE ist, eher eine dieser Selektionen oder auch 'White Wedding' oder sonst was.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Zitat geschrieben von Amorphophallus
Hallo Kaa, deine ist scheinschwanger...

Zitat geschrieben von Kaa
Scheinschwanger? Dann pass' ich mal besser auf...


Hey Leute,

meine Passi blüht jetzt endlich und ja,... meine ist auch scheinschwanger...
Ich weiß nicht, wer da an der Blüte dran war (oder können die sich notfalls auch allein bestäuben, so ganz ohne Bestäuber?). Ich habe aber seit einiger Zeit Wespen auf meinem Balkon und die sind auch an der Passi, allerdings vorrangig zum "Nektarschlürfen" von den Nektarien
Ich möchte aber nicht bezweifeln, dass die neugierigerweise auch mal an den Blüten vorbeistreifen...

lg
Henrike
IMG_4720.JPG
IMG_4720.JPG (530.93 KB)
IMG_4720.JPG
IMG_4721.JPG
IMG_4721.JPG (495.67 KB)
IMG_4721.JPG
IMG_4723.JPG
IMG_4723.JPG (572.85 KB)
IMG_4723.JPG
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Bei mir hängen dieses jahr Früchte ohne ende dran an den P. c. Die habe ich vor 2 Jahren von meinem Samen gesäät, waren den Winter über draußen, und jetzt wirds langsam Unkraut. obwohl, ich finde, dass die Passis dieses Jahr nicht so gewachsen sind wie letztes jahr.
DSCN3596.JPG
DSCN3596.JPG (119.5 KB)
DSCN3596.JPG
DSCN3595.JPG
DSCN3595.JPG (130.29 KB)
DSCN3595.JPG
DSCN3594.JPG
DSCN3594.JPG (128.29 KB)
DSCN3594.JPG
DSCN3593.JPG
DSCN3593.JPG (132.9 KB)
DSCN3593.JPG
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Warm genug fanden sie's bestimmt, aber unter Umständen war es ihnen ja zu trocken... oder zumindest zu lufttrocken, denn wo lange Zeit kein Regen gefallen war, war ja auch die Luft staubtrocken...
Ist aber nur 'ne Vermutung...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1745
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3410

Schokokis

Oh Ginkgo deine Passi ist aber groß geworden.
War das die kleine aus dem Discounter?
Mein Discounter-Steckling( bild weiter oben im Strang) ist zwar auch 1m hoch aber nur eintriebig gewachsen. Blühen tut er auch noch nicht, aber ich meine Ansätze zu erkennen.
Er ist ausgepflanzt. Nun glaube ich echt nicht das der das mal über den Winter schafft. aber ich werde noch Sicherheitsstecklinge nehmen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.