Passionsblumen - Passifloraceae V

 
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 07 / 2012

Lookina

Hallo unbekannter Weise, bin neu bei den Passis und habe nach mehreren Forenseiten studieren gleich mal eine Frage.
Und zwar scheint es wohl häufig vorzukommen dass man Passis unter falschen Namen kauft. Ist das evtl. bei Samen auch so? Und erkennt man bestimmte Arten vielleicht schon bei Zeiten an den Blättern? Habe nämlich Passifl. c. Constance E. Samen im Juli ausgesät und jetzt hab ich hier drei verschiedene Pflänzchen und zerbreche mir den Kopf ob da vielleicht von mir noch andere Samen mit reingerutscht sein könnten.
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Hallo Lookina,

herzlich Willkommen unter den Passifreunden
Die P. caerulea Constance Elliot ist nicht selbstbestäubend und muss daher mit einer anderen Passionsblumenart bestäubt werden. Daher sind deine Samen wahrscheinlich Hybriden aus der Constance Elliot und einer anderen Art. Die wenigsten Arten und auch Hybriden sind nicht selbstbestäubend. Da fallen mir jetzt spontan nur die P. edulis f. edulis (Maracuja) und die P. mollissima ein. Bei Samen ist die Wahrscheinlich daher sehr hoch, dass du Hybriden erhältst.
Am besten ist es meiner Meinung nach, einfach privat von jemandem Stecklinge zu beziehen, der dir auch Blütenfotos der Mutterpflanze zeigen kann
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 5

Maralein

Wie sind denn eure Erfahrungen beim Überwintern, klappt es besser bei Zimmertemperatur oder im Kühlen? Ich hatte letztes Jahr doch einige Verluste, aber vermutlich habe ich die im Treppenhaus stehenden Passis einfach zu wenig gegossen. Die drinnen haben alle überlebt, allerdings habe ich einen Wolllaus-Befall an einer Passiflora arida trotz diverser Behandlungen nicht in den Griff bekommen und musste sie wegwerfen samt meiner P. Betsie Greymans Habe nun wieder vier im Treppenhaus und vier in der Wohnung. Allerdings war bei allen Passis das Laub im zweiten Jahr nach Kauf schon weniger schön als im ersten, außer bei der hartlaubigen Passiflora Manta. So richtig ein Händchen dafür habe ich wohl nicht, leider.
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 07 / 2012

Lookina

Satura, du scheinst Ahnung davon zu haben. Vielen Dank für deinen Beitrag.
Habe mich schon gewundert was das sein soll was da aus meinen Töpfen wächst. Schon allein die Blätter
sind so verschieden. Drei verschiedene Pflanzen hab ich. Na da bin ich ja mal gespannt was das wird.
Auf jeden Fall hab ich in den letzten Tagen schon mal einige bewurzelte Steckis erworben. Amethyst, Belotti, Purple Haze und noch einiges unbewurzeltes.
Hier mal noch Bildis meiner 3 Ü-Eier alla Constance Elliot

Ach ja, könnte es dann evtl. P. C. White lightning sein?
12074559_1056831894357693_1340015341266710517_n.jpg
12074559_10568318943 … 17_n.jpg (45.02 KB)
12074559_1056831894357693_1340015341266710517_n.jpg
12096374_1056825084358374_1107624583819761161_n.jpg
12096374_10568250843 … 61_n.jpg (33.25 KB)
12096374_1056825084358374_1107624583819761161_n.jpg
12143210_1056832321024317_7146271765491566368_n.jpg
12143210_10568323210 … 68_n.jpg (57.07 KB)
12143210_1056832321024317_7146271765491566368_n.jpg
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Lookina, dass die Blätter der Pflanzen unterschiedlich aussehen können, ist normal Wenn du zwei Pflanzen miteinander bestäubst und du mehrere Samen daraus erhältst, sehen die Sämlinge auch nicht gleich aus. Jeder Sämling kann andere Eigenschaften haben, daher können Blattform, Blütenfarbe oder auch die Blühfreudigkeit deiner Sämlinge unterschiedlich sein. Und man weiß auch nicht, ob dann etwas ähnliches wie die P. C. White Lightning rauskommt Da musst du abwarten, bis deine Pflanzen blühen
Die große Pflanze auf dem zweiten Bild sieht mir allerdings nicht nach einer Passi aus Ich hatte mal einen Hibiskussteckling, der ähnliche Blätter hatte, aber ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich ein Hibiskus ist.

Maralein, ich überwintere meine Passis immer in einem ungekühlten Raum direkt am Fenster. Aber leider habe ich letzten Winter meine Sapphire verloren Die Pflanze wurde welk, obwohl ich gegossen habe.
Wie sah das Laub deiner Passis im zweiten Jahr denn aus?
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Hallo,
die erste könnte eine P. Constance Elliot sein. Ich hatte bei meiner auch anfangs andere Blätter, jetzt sind die ähnlich wie die der Passiflora caerulea.
Gruß Puepp
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 5

Maralein

Satura, nach dem Winterlager sehen die Passis bei mir extrem gerupft aus, im Sommer wächst dann "oben" wieder schönes Grün nach, aber insgesamt wirkten die Pflanzen viel "grüner" im ersten Jahr. Bei denen in der Wohnung ist es besser, vor allem Passiflora Manta hat prima Laub, allerdings wächst die auch sehr langsam....

Hier ein Bild von gestern, Passiflora Jelly Joker blüht noch im Treppenhaus
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 07 / 2012

Lookina

Huhu, aaalso ich kann das ganze mittlerweile alles aufklären
Die erste ist eine Passiflora Avalanche (hatte noch einmal nachgefragt) - sie bekommt jetzt nach dem dritten einfachen Blatt diese Fächerform in den neuen Blättern. Die zweite ist ein Hibiscus Moscheutos und die Dritte wollte einmal ein Sonnenhut werden, schaut aber gar nicht mehr so gut aus...
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Maralein, nach dem Winter ist das normal. Da sehen die meisten meiner Passis auch ein bisschen mitgenommen aus. Düngst du ausreichend?

Lookina, wenigstens ist eine Passi mit dabei Hoffentlich wächst sie weiterhin gut

Meine Marijke und x violacea spinnen momentan. Die bilden Blütenknospen ohne Ende. Ich zupf schon immer alle Knospen ab, weil ich nicht möchte, dass sie jetzt im Winter ihre Energiereserven aufbrauchen, aber sie hören einfach nicht damit auf Meint ihr, ich soll sie einfach blühen lassen? Anscheinend wollen sie ja unbedingt...
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo,
bei mir hat eine Unbekannte die erste Blüten.
Eine sehr kleine Blüte - ca. 1,5 cm
Ich meine auch einen leichten Duft zu erkennen.
Vielleicht hat hier ja jemand eine Ahnung, was das sein kann.

LG Marion
2015_1203.JPG
2015_1203.JPG (29.3 KB)
2015_1203.JPG
2015_12031.JPG
2015_12031.JPG (50.22 KB)
2015_12031.JPG
2015_12032.JPG
2015_12032.JPG (29.19 KB)
2015_12032.JPG
2015_12033.JPG
2015_12033.JPG (31.31 KB)
2015_12033.JPG
2015_12034.JPG
2015_12034.JPG (27.62 KB)
2015_12034.JPG
2015_12035.JPG
2015_12035.JPG (28.39 KB)
2015_12035.JPG
2015_12036.JPG
2015_12036.JPG (27.74 KB)
2015_12036.JPG
2015_12037.JPG
2015_12037.JPG (75.38 KB)
2015_12037.JPG
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Sorry, kann net helfen. Die, was ich im Buch fand, hatte andere Blätter. Schade, daß ich das Bild net vergrößern konnte, daß die Blüte deutlicher wird.
Gruß Puepp
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Hallo MaWe,

könnte es vielleicht eine P. suberosa I sein? Die hat laut Blumen & Passiflora 3-gelappte Blätter. In deren Online Shop sieht die Blüte auch sehr ähnlich aus
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

@ Satura:

Hallo,
ja, das könnte hinkommen.
Die Blätter sahen am Anfang anders aus aber das ist ja nichts ungewöhnliches.
Jetzt passt es ganz gut.
Die Blüte ist so klein, dass sie sich schwer "erwischen läßt"
Aber wenn ich die Bilder mit meiner Blüte vergleiche passt es.
Vielen Dank.
LG Marion
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Wird Zeit diesen Thread aus der Winterruhe zu holen, immerhin ist heute meteo. Frühlingsanfang

Nachdem ich im letzten Sommer ungeplant meine erste Passi (P. caerulea) bekommen und die überraschend einfach durch den restlichen Sommer und nun durch den Winter gebracht habe, hab ich mich echt in die verguckt und festgestellt, ich brauche noch mehr davon Ok, wenigstens noch eine zweite, eine andere Art und Farbe.

Da ja nun bald die Zeit des zurückschneidens ansteht denke ich, werde ich nach Steckis Ausschau halten. Würde aber gerne wissen, wie schwierig sich das Bewurzeln gestaltet, wie lange es (ungefähr) dauert bez mit welchem Grössenwachstum ich in etwa bis Herbst rechnen kann? Hoyas bspw zeigen ja im ersten Jahr oft kaum Wachstum. Wie verhält es sich mit Passiflora Steckis? Und, blühen die dann auch früher als aus Samen gezogene?
Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 03 / 2015
Blüten: 10

AnitaH

Hallo Toblerone, ich hab letztes Jahr auch mit Passis angefangen. Ein netter Greenie hat mir Steckis der P. sanguinolenta, P. citrina und P. x Violacea, glaube ich war das, geaschickt. P. sanguinolenta und P. citrina wurzelten bei mir recht schnell. Gewachsen sind sie auch super und Blüten hatte ich bei der P. citrina ne ganze Menge. die P. x Violacea wollte bei mir nicht so recht wurzeln. leider.
Ich kann dir nur nicht mehr sagen, wie schnell bzw in welchem Zeitrahmen die gewurzelt haben.

Leider hab ich nur die P. sanguinolenta, die ich noch dazu gekauft hatte, über den Winter bekommen. Alle anderen, u.a. eine P. conzattiana, sind leider eingegangen. Aber dieses Jahr probiere ich es nochmal. Hatte ja auch fleißig Bienchen gespielt und Früchte mit Samen erhalten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.