Passionsblume überwintern

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2009

SanJeff

Hallo

Ich habe eine Passionsblume (ich glaube eine Passiflora caerulea in blau) die den ganzen Sommer über draußen stand. Sie hat jetzt auch noch einige Blüten. Jetzt weiß ich aber nicht ob ich sie über den Winter lieber rein holen sollte, oder ob sie auch draußen bleiben kann.
Wenn sie rein muß kann ich sie dann auch ins Wohnzimmer stellen?

Danke für eure Antworten!
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

ist sie eingegraben, oder sitzt sie in einem kübel?
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2009

SanJeff

Sie ist in einem Kübel
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 04 / 2009

Mosquito

Hey, ich habe auch die selbe. Meine habe ich schön eingepackt und unter ein Vordach gelegt weil sie im Topf ( 50 cm.) eingepflanzt ist. Schneide sie auch nicht zurück. Sie kann draußen überwintern. Bis zu -15 Crad soll sie aushalten, aber unsere Winter sind meistens schon kälter. Frostgeschütz überleben sie es aber.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Mosquito
Bis zu -15 Crad soll sie aushalten, aber unsere Winter sind meistens schon kälter. Frostgeschütz überleben sie es aber.

Hmmmm, ist -15° nicht schon bischen viel???
forum/lexicon.php?letter=Passionsblume

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 04 / 2009

Mosquito

So habe ich es gelesen. Also bei meinem nachbarn hat es geklappt. ist natürlich immer ein Spiel mit dem Glück. Meine Passifloria geht es bis jetzt nach den Frost noch recht gut. Wir hatten hier schon so -6 Crad und sie lebt immernoch. Blüht noch,...
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Das Verhängnis der caerulea ist immer die Kombination -zu viel Wurzelfeuchte und dann Frost-
Es ist schon manchmal ein Eiertanz, die nicht komplett austrocknen zu lassen und dann noch, wenns Frost gibt, darauf zu achten, dass derselbige nicht den Topf durchfriert...
Ansonsten stimmt das aber mit den -15 Grad
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Wenn die im Topf stehet, wäre ich mir gar nicht sicher, ob die so dollen Frost wirklich überleben
Das geht bei ausgepflantzen Exemplaren zwar ganz gut, wenn man die Wurzel evtl mit etwas Laub schützt. Aber sicher nicht eine die im Topf steht. Das friert der Topf durch und eigentlich zerstört der Frost dabei dann auch das Wurzelgepflecht.

Ich habe selber zwei, die allerdings schon einen Winter erfolgreich überstanden haben. Beide sind ausgepflanzt und im letzten Winter hatten wir mehrere Tage -10° Grad. Geblüht haben meine auch lange. Aber irgendwann sind dann die restlichen Blätter und Knospen vom Frost dahingerafft. Beide trieben auch im Frühjar wieder ganz neu aus.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

wenn sie im kübel steht, sollta man sie auf jeden fall geschützt stellen und den kübel mit luftpolsterfolie oder ähnlichem gegen durchfrieren schützen. außerdem sollte man drauf achten, daß die erde nicht zu feucht wird.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich lass meine Passi vom Aussaatwettbewerb das erste Jahr noch im Treppenhaus stehen, die kommt dann im Frühjahr an eine geschützte Stelle

vlG Lapismuc
NW3 2009_2880.jpg
NW3 2009_2880.jpg (537.1 KB)
NW3 2009_2880.jpg
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Lapismuc,
da bin ich mal gespannt wie die blühen wird....könnte evtl. von meinem Saatgut gewesen sein... als Fremdbestäuber kam neben der normalen caerulea auch die caerulea 'Chinensis' in Frage
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von itschi
Lapismuc,
da bin ich mal gespannt wie die blühen wird....:

Aha, Du bist der 'Übeltäter' eigentlich hatte ich auch keine Hoffnung das bei mir was keimt
früher hatte ich mal ne Passi, die ist eingegangen und damit war der Fall Passi damals erledigt.
Nu hab' ich wieder eine hoffentlich wird kein Virus draus

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Zitat geschrieben von Lapismuc
Zitat geschrieben von itschi
Lapismuc,
da bin ich mal gespannt wie die blühen wird....:

Aha, Du bist der 'Übeltäter' eigentlich hatte ich auch keine Hoffnung das bei mir was keimt
früher hatte ich mal ne Passi, die ist eingegangen und damit war der Fall Passi damals erledigt.
Nu hab' ich wieder eine hoffentlich wird kein Virus draus

vlG Lapismuc


muc, das ist Passi-Virus, auch ohne Wichtel hat er mich erwischt.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Da ist was schief gelaufen.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2009

SanJeff

Danke

Jetzt bin ich schon mal nicht mehr so ratlos.

Werde sie wohl schön warm einpacken und in eine geschützte Hausecke zwischen zwei Fenster stellen. Hoffe das sie mir so erhalten bleibt...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.