Gar kein Obst?! Oh.
Also ich hab ja kürzlich für andere hier eine flaviacarpa geschlachtet, da dachte ich auch, das ist jetzt nicht so dolle, die anzusabbern. Hab das also so gemacht:
Aufschneiden und Inhalt in ein ganz feines Sieb löffeln.
Harten Wasserstrahl länger drüberspülen und dabei mit den Fingern immer etwas die Samen zerwühlen.
Das was übrig bleibt in Wasser einweichen (einige Stunden, einige schwören auf Mineralwasser oder O-Saft wg. der Säure, hatte ich aber nicht da), danach nochmal im Sieb abspülen.
Jetzt die Samen auf ein rauhes altes Küchentuch kippen und dort antrocknen lassen. Mit einen zweiten, ebenfalls rauhen Tuch die angetrockneten Samen gut abreiben, damit die "schleimige Hülle", die da drum ist, gut abgeht.
Nochmals abspülen und auf Küchenrolle trocknen lassen.
Ist umständlicher als Sauberlutschen, andererseits hatte ich danach bestimmt ein- bis zweihundert Samen, von daher...
Dafür müsste ne alte Frau ja auch lange Stricken äh... lutschen.
Also ich hab ja kürzlich für andere hier eine flaviacarpa geschlachtet, da dachte ich auch, das ist jetzt nicht so dolle, die anzusabbern. Hab das also so gemacht:
Aufschneiden und Inhalt in ein ganz feines Sieb löffeln.
Harten Wasserstrahl länger drüberspülen und dabei mit den Fingern immer etwas die Samen zerwühlen.
Das was übrig bleibt in Wasser einweichen (einige Stunden, einige schwören auf Mineralwasser oder O-Saft wg. der Säure, hatte ich aber nicht da), danach nochmal im Sieb abspülen.
Jetzt die Samen auf ein rauhes altes Küchentuch kippen und dort antrocknen lassen. Mit einen zweiten, ebenfalls rauhen Tuch die angetrockneten Samen gut abreiben, damit die "schleimige Hülle", die da drum ist, gut abgeht.
Nochmals abspülen und auf Küchenrolle trocknen lassen.
Ist umständlicher als Sauberlutschen, andererseits hatte ich danach bestimmt ein- bis zweihundert Samen, von daher...
Dafür müsste ne alte Frau ja auch lange Stricken äh... lutschen.