Passiflora-Stammtisch 2011 / Teil 2

 
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Gar kein Obst?! Oh.

Also ich hab ja kürzlich für andere hier eine flaviacarpa geschlachtet, da dachte ich auch, das ist jetzt nicht so dolle, die anzusabbern. Hab das also so gemacht:

Aufschneiden und Inhalt in ein ganz feines Sieb löffeln.
Harten Wasserstrahl länger drüberspülen und dabei mit den Fingern immer etwas die Samen zerwühlen.
Das was übrig bleibt in Wasser einweichen (einige Stunden, einige schwören auf Mineralwasser oder O-Saft wg. der Säure, hatte ich aber nicht da), danach nochmal im Sieb abspülen.
Jetzt die Samen auf ein rauhes altes Küchentuch kippen und dort antrocknen lassen. Mit einen zweiten, ebenfalls rauhen Tuch die angetrockneten Samen gut abreiben, damit die "schleimige Hülle", die da drum ist, gut abgeht.
Nochmals abspülen und auf Küchenrolle trocknen lassen.

Ist umständlicher als Sauberlutschen, andererseits hatte ich danach bestimmt ein- bis zweihundert Samen, von daher...
Dafür müsste ne alte Frau ja auch lange Stricken äh... lutschen.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Die selbe Methode verwende ich auch, wer schon mal 200 Maracuja-Kerne abgelutscht hat, weiss das dies zwar gut funktioniert, aber die Zunge irgendwann zu schmerzen beginnt und das dann sogar ein paar Tage anhält. Mach ich bestimmt nicht wieder.
Ich leg meine Kerne immer auf den Tassenwärmer von meiner Kaffeemaschine zum trocknen. Bin ich aber auch nur zufällig draufgekommen, weil ich einen sicheren Platz vor den Katzen gesucht habe.
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

@ Curlysue: Deine 'Byron Beauty' sieht eher aus wie eine 'Byte'

Da stellt sich mir jetzt schon wieder mal die Frage, welche ist denn die "echte 'Byron Beauty'"

Dennoch ist sie wunderschön!
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Alex, ständig verwirrst du mich ... also ich hab die Bilder von der BB die ich im Boga gemacht hab mit meiner verglichen und die passen besser als die von der Byte. Wobei so 100% sicher bin ich mir doch nicht. Werd jetzt mal die nächste Blüte abwarten, diese hier ja leicht verkrüppelt (2 von den Pollenhalter sind nicht entwickelt). Wobei es mir eigentlich egal ist, welche sie ist, ich mag mein Wuschel.
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

"Alex, ständig verwirrst du mich" - Entschuldige

Keine Frage, schön sind die alle...

Okay, belassen wir es bei 'Byron Beauty'

Gruß Alex
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ach ja....

Ich hatte auch mal eine Frage, und zwar wisst ihr ab wann Passi´s anfangen zu Ranken?

Oder die richtigen Blätter zu bekommen??
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Meine Passis sind zwischen Anfang April und Mitte Mai gesät worden und die letzten sind so vor 2 Monaten gekeimt? Die jüngsten fangen jetzt gerade an zu ranken. Die Blätter verändern sich auch schon, kriegen hier oder da mal eine Spitze, bei der Caerulea und einer edulis f.e. sind die Blätter sogar schon richtig gezackt.
Die größte Flavi, die Anfang April gesät wurde, hat inzwischen schon den ersten Rankstab an Länge überholt.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Also bei mir passiert noch nix
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Naja, ich weiß auch nicht, was Du mit Ranken meinst, also ich meine einfach nur, die haben so kleine Fühlerchen bekommen und versuchen, die irgendwo fest zu wickeln. Ranken für Anfänger. Naja, und die Blätter sehen noch LÄNGST nicht so aus, wie sie mal sollen. Aber man sieht, in welche Richtung es mal gehen wird. Hier mal ein paar Pics - die drei sind am weitesten, bei den anderen sieht man nur so ein paar Ansätze von Fühlerchen.
Erste Ranken u Zackenblätter edules f.e. 29.7.11.JPG
Erste Ranken u Zacke … 7.11.JPG (225.1 KB)
Erste Ranken u Zackenblätter edules f.e. 29.7.11.JPG
Edulis Flaviacarpa 29.7.11.JPG
Edulis Flaviacarpa 29.7.11.JPG (302.87 KB)
Edulis Flaviacarpa 29.7.11.JPG
Caerulea fängt an zu Ranken 29.7.11.JPG
Caerulea fängt an zu … 7.11.JPG (156.91 KB)
Caerulea fängt an zu Ranken 29.7.11.JPG
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ja diese Ranken meine ich

Deine sieht ja schon Top aus

Wünschte meine würde schon so aussehen...

Dann zeige ich dir auch mal wie weit meine is....
Passi Q (3).jpg
Passi Q (3).jpg (104.35 KB)
Passi Q (3).jpg
Passi Q (2).jpg
Passi Q (2).jpg (120.24 KB)
Passi Q (2).jpg
Passi Q.jpg
Passi Q.jpg (133.05 KB)
Passi Q.jpg
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

von mir gibt es heute ein Foto meiner Passiflora 'Thuraia', die zum ersten Mal blüht
Thuraia.jpg
Thuraia.jpg (167.41 KB)
Thuraia.jpg
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

hübsches Blüte, die 'Thuraia'...

Zur Zeit keimen bei mir: incarnata, edulis forma flavicarpa, serrulata, maliformis, platyloba und noch 3 andere Kreuzungen, die allerdings nicht sooo wichtig sind...
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2010

Lidgecko

tststssss alex....so viele tolle pflänzchen mal wieder....und die kreuzungen sind also nich sooooo wichtig du bist echt fies ey :p
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Bubble,

ich seh, das deine Fragen noch ned beantwortet sind. Wann dein quadrangularis gezackte Blätter bzw. Ranken ausbildet kann ich ned beantworten da meine och noch nen ist. Zum Vergleich ein ca. Richtwert: Meine Edulis f. e. zeigt nach 6 Monaten im Trieb die charakteristische Form.
12.jpg
12.jpg (119.05 KB)
12.jpg
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

@ Bubble: Die P. quadrangularis bekommt keine gelappten Blätter

Und Sprossranken macht sie mit ungefähr 50 cm - manchmal früher, manchmal später

Morgen geht vermutlich die 2. Knospe von incarnata auf und ich habe in der Nachbarschaft eine blühende caerulea entdeckt und wenn die morgen blüht, werde ich mal ganz höflich nach Pollen fragen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.