Passiflora- Stammtisch 2011

 
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Da muß ich dann wohl auch mal wieder ne Bestellung aufgeben....bevor ihr Greenies mir meine liebsten Schätze vor der Nase wegkauft...

Curlysue,
hier kannst du nochmal genauer nachlesen, was Alex meinte
forum/ftopic9109.html
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Tolle Auswahl, Sue!

Uli - da stimm ich dir aber zu

Ich "brauche" auch 3 neue
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Alex, bist du krank? .... nur drei!!!!????? .... was ist los mit dir?
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

*An die Stirn fass > Krank - nein*

Naja, nur 3 die ich wirklich, wirklich, wirklich will

Natürlich gibts auch noch welche, die ich wirklich will
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich brauche mal euren Rat:

Folgendes Problem: Bei mir iM Wintergarten wird es enger und enger, da sämtliche Pflanzen, die ich iM Herbst noch IR GEND WIE reinbekommen habe neue Töpfe brauchen und noch dazu wachsen etc.

Ich würde gerne soviel wie möglich möglichst früh rausschaffen und will wissen:

Kann die Passiflora 'Temptation' eurer Meinung und Erfahrung nach schon raus? Sie hat einen etwas geschützten Platz direkt an der Hauswand, rankt da aber fest - d.h. nach spätestens 3-4 Tagen kann ich sie nicht wieder einräumen.
Zu großes Risiko oder kann ich mich das schon trauen?
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Alex, welche willst du den unbedingt haben?

Zifron, ich würd sie noch drinnen lassen - hab grad nachgelesen Mindesttemperatur 5-7 Grad
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Auf jeden Fall:

amethystina - weiß nur noch nicht welche
macrocarpa - ist vor kurzem eingegangen, stand sehr trocken
vitifolia

@ ZiFron: Ja, drinnen lassen, bis Mitte Mai, also nach den Eisheiligen...
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Mit der P. macrocarpa hab ich's 2x versucht und es ist beide Male schief gegangen. Aber schön ist sie. Heuer möchte ich gerne eine P. 'manta' und dann hab ich noch ein paar mehr hübsche in der engeren Auswahl. Das einzige, was mir noch fehlt, ist Platz

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

ich hab es jetzt nur einmal mit macrocarpa versucht, aber letztes Jahr hatte sie ein paar Knospen, sogar eine rischtisch große

Ich gebe nicht auf

Platz...?!

Kannst du das mal definieren bzw. erklären
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Zifron,
kannst du.....meine 'Panda' steht schon seit mindestens 2 Wochen draußen und fängt langsam an, neu auszutreiben. Auch x violacea 'Victoria' hab ich draußen...der geht es auch gut.
Gestern dann hab ich meine kleine Decaloba rausgestellt.....bin noch nicht ganz wach, der Name fällt mir gerade nicht ein... oder ich werde alt
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hi Axelander,

klar kann ich das erklären: Platz ist das, was immer zu wenig ist, wenn man weder Garten, noch Balkon, sondern nur eine 60m2 Wohnung hat. Aber dafür jede Menge Pflanzen An sich hätte ich ja schöne große Fensterflächen, die ich auch bis auf den letzten cm2 ausnutze. Allerdings liegt die Hälfte der Fenster auf der Wetterseite. D.h. sobald es windig wird, weht es einem alles vom offenen Fensterbrett und den Tischen runter. Grad gestern wieder eine Putzorgie deshalb gehabt. Aber wenigstens ist den Pflanzen wenig bzw. gar nix passiert.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Vielen Dank für die Erklärung!

Ich denke nun, dass wir alle dieses "Problem" mit dem sogenannten "Platz" kennen...

Ich rücke die Pflanzen so, dass noch eine, nein zwei, obwohl, wenn ich diesen Topf auf einen anderen, größeren Topf stellt, habe ich "Platz" für eine, nein, da kann ich zwei Töpfe draufstellen, dann könnte ich mir ja doch von Ulme...

STOP! auf den großen Topf passen eigentlich drei kleine Töpfe drauf!

Gruß Alex, der heute seine edulis forma flavicarpa getopft hat
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hier mal wieder ein Update der selbst gezogenen edulis forma edulis
14.jpg
14.jpg (101.64 KB)
14.jpg
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Hallo Peg!

Die macht sich ja schon mal sehr gut!

Wenn ich das so sehe, hab ich hier irgendwo noch edulis Samen liegen

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Jau, zwei von den achten wandern in die Schweiz aus wenn sie etwas grösser sind Ich bin gespannt wann endlich die caerulea schlüpft.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.