Passiflora- Stammtisch 2011

 
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2010

Lidgecko

@Leon: Die citrina setzt nur sehr schwer Früchte an. Letztes Jahr hatte mein Pflänzchen eine Frucht, die reif wurde. Fruchtfleisch gibts bei solch kleinen Kapseln leider kaum; aber das, was ich probiert hatte, war gut...
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Lidgecko, woher kommt eigentlich die schöne Panaschierung deine Kreuzung auf S. 12?
Die Blattform ist ja eindeutig Mme Betsie, aber panaschiert ist ja keine der Elternteile
Gefällt mir sehr gut das Blatt. Blüten hast du ja noch keine, ich meine du hättest letztes Jahr erst die Sämlinge vorgestellt, oder...?
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Ist ja toll, Leon!

Man sollte die Früchte der citrina nicht essen...

Hab mal ne Frucht von Sancap probiert...

Schmeckt wässrig-süßlich und danach wurde mir schlecht
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2010

Lidgecko

@Gluggsmarie: Ich weiß nicht genau, wo die Panaschierung herkommt. Aber sie gefällt mir auch richtig gut. Ich vermute aber, dass sie von der Mutter kommt, da die Betsie bei mir auch eine ganz leichte Blattmusterung zeigt. Die hat sich vielleicht jetzt durchgesetzt.
Ach genau, die Kleinen sind vom Herbst letzten Jahres. Mittlerweile haben sie die ersten Sprossranken, sodass sie jetzt anfangen können zu wuchern. Hoffentlich gibts dann im Sommer auch die ersten Blüten...Das wird nochmal spannend.

Ich muss mir das Umtopfen langsam mal abgewöhnen... Ich kann den Rückschnitt nich einfach wegschmeissen und deshalb hab ich jetzt schon weit über 50 Steckis. Aber nunja vielleicht gibts ja noch viele Ausfälle - ich bin auf alles vorbereitet.
Avatar
Beiträge: 110
Dabei seit: 05 / 2010

kadamo

Hallo Passi-Freunde!

Habe letzten Sommer aus Neugier Passionsfruchtsamen in die Erde gedrückt,und habe jetzt diese 3 Pflänzchen.Ich sollte diese jetzt dringend umtopfen,da durchgewurzelt.

Jetzt meine Frage: wie groß sollte der Topf sein?
Ich neige immer dazu viel zu große Gefäße zu nehmen und habe dadurch schon einige andere Jungpflanzen verloren.

Würde mich freuen wenn mir jemand einen Tip geben könnte

DANKE
Kadamo
CIMG6312.JPG
CIMG6312.JPG (124.01 KB)
CIMG6312.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Kadamo!

Ich persönlich nehme zum Umtopfen höchstens Töpfe die maximal zwei Nummern größer sind.
Lieber einmal öfter umtopfen, als dass die Pflanze nur damit beschäftigt ist, einen viel zu großen Topf zu durchwurzeln, statt neue Triebe zu bilden.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Sieht aus wie eine Passiflora Edulis f edulis was du da hast. Also ich hab ja vor einem Jahr auch ein paar Kerne in Erde gesteckt und mußte interessanterweise feststellen, umso größer der Topf war umso größer ist auch die Passi geworden. Eine aus der selben Anzuchtreihe hab ich in der Arbeit im Büro und da ich dort nicht die Möglichkeit habe meine Pflanzen umzutopfen, sitzt sie seit Anfang an in einem 40er Topf und hat mittlerweile die Zimmerdecke erreicht. Die Anderen sind in einem 12er Topf und sind grad mal 50-70 cm groß (die wollte ich wegen der Überwinterung klein halten).
Gilt anscheinend für Passis nicht, dass man nur die nächste oder übernächste Topfgrösse nehmen soll.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Du weist ja wie sehr ich dein Teil (Büro) bewundere. Meine acht Kinder der gleichen Sorte werden am Wochenende in grosse Topfe umziehen Ich hoffe auf gleich schöne Exemplare.

Frage: Wieviel und womit düngst Du?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich hab meine Caerulea gestern wieder total krass mit Schnut um ihre Kletterhilfe geschnürt - die wuchert derart, dass meine Hibisken sonst nicht mehr genug Licht haben.

Wird echt zeit dass die rauskommt - die nimmt innerhalb von 1 Woche sofort wieder die halbe Scheibe ein =/
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hi ZiFron,

kannst Du mit Düngerrat helfen?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich dünge die mit einem "Bananendünger" - das ist ein Dünger der auf Starkzehrer zugeschnitten ist und den ich meinen Hibisken, Musas, Enseten und auch den Passis gebe.

Zusammensetzung ist: NPK: 14:6:24 und er enthält auch noch Magnesium, Bor, Mangan, Eisen, Kupfer, Molybdän und Zink in Spuren (weil viele meiner Musas in Kokohum wachsen brauchen die das bzgl Mangelerscheinungen. Die Passifloren habens letzten Sommer und auch im Winter auch zu schätzen gewusst - bloß ich hab halt das Problem mit Monsterwuchs.

*edit* Wie oft - keine Ahnung genau - aber sehr, sehr oft bei den Starkzehrern (der ist aber auch zur Anwendung bei jedem Gießen gedacht). Alle zweimal Gießen sicherlich - imWinter mit 50% der empfohlenen Dosierung...

*edit2* Anmerkung: zu den Enseten kann ich noch nicht viel sagen - da hab ich 2011 erst mit der Gattung angefangen.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Peg, als meine Edulis noch klein war und bei mir zuhause war, da hat sie einfach nur Blaukorn bekommen. Im Sommer hab ich sie ja ins Büro mitgenommen und dort hab ich nur Langzeitdüngerkugerl. Also echt nichts spezielles. Hab aber jetzt auch hier im Greenshop den Bananendünger bestellt, werd den mal testen. Hab ja noch die kleinen Schwestern zuhause zum experimentieren.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Danke für die schnelle Antwort.

Curlysue,

in welcher Dosis?

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Editieren kann man seine eigenen Beiträge mit dem gelben Stift oben rechts.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich nehme den "Bananendünger" deswegen, weil die größten Düngerfresser hier einfach die Musas sind. Und dann muss der Rest der Starkzehrer eben den gleichen Dünger schlucken - weil mehrere verschiedene Dünger leg ich mir nicht zu (abgesehen von EINEM Kakteendünger - auch für andere Sukkus; EINEM Orchideendünger etc - das ist sowieso schon geistesgestört genug ^^).
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Zifron .... jaja, ich kenn das - hab auch Zitrus-, Palmen-, Orchideen-, Kakteen-, .... dünger. Von den Rinderkakepellets, Hornspäne, Blaukorn, ... will ich gar nicht reden.

Ich hab mir jetzt extra Hakophos rot und grün und blau bestellt - gibts einfach nirgends in Österreich. Soll angeblich das beste für die Passis sein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.