Passiflora- Stammtisch 2011

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

@ Jule: Die bilden sicherlich Seitentriebe am alten Holz oder treiben neue Triebe aus der Wurzel. Aber ich gedenke das zu beschleunigen, indem ich die sehr radikal zurückschneide.

Wann ist debb der beste Zeitpunkt für Stecklinge bei den Passis?
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Der beste Zeitpunkt ist im Sommer.
Dann sind die Triebe kräftig, was ja schon mal ganz wichtig ist.
Aber dann stimmt auch die Temperatur und das Licht, und die Pflanzen sind ja dann auch so richtig auf Wachsen eingestellt.
Aber bevor ich meine vielleicht ganz verliere mache ich eben ein paar Ableger.

LG, leines
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat geschrieben von leines
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es auch wichtig ist, wo man schneidet. An einem Auge, an dem ein Blatt saß, bilden sich schneller Wurzeln, an einem Mittelstück manchmal gar keine.

Meine Steckis mach ich genauso wie von dir beschrieben. Seltsamerweise habe ich noch nie Wurzeln am Auge gehabt. Mir scheint es eher so, dass meine Passis grundsätzlich an der Schnittstelle bewurzeln. Von ca. 15 Kandidaten die ich hier habe verhält es sich dieses Jahr wieder so.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Marie, meine bewurzeln auch an der Schnittstelle, aber je näher am Auge, desto besser, das ist meine Erfahrung. Lange Triebe bilden bei mir nicht so schnell Wurzeln wie die, die kurz unter dem Auge geschnitten wurden. Ich kann auch nicht genau sagen warum, das ist einfach so eine Beobachtung von mir. Und ausprobieren schadet ja nicht.
Vielleicht mach ich im Sommer mal den Test mit gleicher Anzahl, gleichen Bedingungen...


LG, leines
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

meine große adenopoda ist jetzt definitiv tot...

Dafür sind schon neue gesäet

Und falls es jemanden interessiert >>> Samen abzugeben

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ Gluggsmarie und Leines

An der Schnittstelle bildet sich meistens bei Stecklingen ein dicker Ring aus Kallusgewebe, wo dann später die Wurzen austreiben. So kenne ich es bei Hibisken aber bei Passis habe ich noch keine Erfahrung sammeln dürfen.



Ich bin am überlegen, ob ich eine Passi im meinem Gewächshaus rumwachsen lassen soll. Würd ja bestimmt auch gut aussehen.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Weiß von euch jemand, wie gut die Sorte P. Jana ist? Bei Ulmer gibt es sie und da steht bis -12 Grad. Da müsste sie doch ausgepflanzt winterhart sein, wenn man ihr Schutz bietet oder?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Martin,
das würde ich nicht riskieren, denn selbst die caeruleas halten hier manchmal nicht den Winter durch...meist, weil es auch zu feucht ist...also besser: geschützt überwintern, z.B. in deinem Gewächshaus
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Meine Passis treiben grade alle aus!

Nebenbei keimen einige quadrangularis, caeruleas und edulis...

Achja, den beiden Pflänzchen meiner Hybride 'Pura Vida II' x caerulea gehts blendend!

Nr. 1 treibt jede Menge Seitentriebe und Nr. 2 macht wunderschöne Blätter!

Bilder gibts demnächst

Was machen eure Passis?
Avatar
Beiträge: 400
Dabei seit: 11 / 2010

leon W.

Meine kleine edulis wächst wieder und gewinnt an höhe

LG Leon
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Meine dunkel überwinterten leben alle noch
Und Sicherungssteckis ebenfalls. Gekeimt sind auch noch welche, suberosa und capsularis.
Die olle vitifolia und tenuifila lassen auf sich warten
Avatar
Beiträge: 400
Dabei seit: 11 / 2010

leon W.

Hallo,

wie hast du ddie capsularis zm keimen gebracht und wie lange hat es gedauert?

LG Leon
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Leon, wie groß ist denn deine edulis?
Avatar
Beiträge: 400
Dabei seit: 11 / 2010

leon W.

ich glaube 10 bis 12cm...

LG Leon

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.