Passiflora- Stammtisch 2011

 
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Jaaaaaaaaaaaaaaa
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ist deine erste Passi, oder? Bist du dir eigentlich darüber im Klaren, dass du nächstes Jahr zur dieser Zeit deine Orchis bei Seite räumen musst, damit du deine gefühlten 581 Passihybriden im Haus unterkriegst
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ui Peg - das wird was mit den Passis, soviel verrat ich dir.

Tolle Pflanzen, aber leider, wie so oft, totale Platzfresser.

Meine Passiflora caerulea hab ich im April letzten Jahres als ca 30cm hohe "Pyramide" erhalten. Und jetzt schau was da draus geworden ist. Ohne regelmäßigen Rückschnitt wär sie vermutlich doppelt so lang.
Deshalb kommt die diesen Sommer auch raus - die ist im Wintergarten nicht zu bändigen und blüht auch seit dem Sommer ununterbrochen.
Bild24.12. 004.jpg
Bild24.12. 004.jpg (187.56 KB)
Bild24.12. 004.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

@Gluggsmarie
Spass bei Seite, ich hatte früher schon mal eine. Ich kenn die Sucht Das ist jetzt wieder meine Erste und wenn der Lümmel zu gross wird kommter in den Garten.

@Zifron tolles teil
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Danke. Leider ist sie mittlerweile stellenweiße etwas kahl geworden.

Vor dem Ausräumen säbel ich die auf 1,80m ab und binde die oben etwas zusammen - und dann darf sie sich an der Pergola meiner Eltern frei entfalten, bis sie wieder rein muss. Da hats den ganzen Tag Vollsonne und die einzige Konkurrenz ist eine Wisteria auf der anderen Seite - aber die wird ganz gut im Zaum gehalten, weil die sonst Dinge kaputt machen könnte.
Der ideale Platz für meine beiden Passis (eine kleine Passiflora 'Temptation' hab ich nämlich auch noch).
Und wenn die den Winter gut überstanden haben könnte ich mir vorstellen noch die eine oder andere Passi dazuzunehmen.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Als ich die Pflanze von Cyrlysue gesehn habe Fieber . Ich hab zum Überwintern ein schönes helles Fenster, steht noch nix
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Oh schön Robert, Blüten bei diesem grauen Wetter (obwohl heute mal wieder die Sonne scheint)!
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Ja, das ist wirklich schön um die Jahreszeit.

Meine kümmern leider vor sich hin und ich weiß nicht, ob alle den Winter überleben.
Hoffen wir mal das Beste.

LG, leines
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Danke!
Das Schätzelchen hat übrigens Mehltau! Also die Blüten sind momentan der einzige Lichtblick an der Pflanze...

Lg Robert
Passiflora Zwillinge.jpg
Passiflora Zwillinge.jpg (295.05 KB)
Passiflora Zwillinge.jpg
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Es passieren noch Passi-Wunder! Eigentlich hab ich mich bereits von meiner P. Incense geistig verabschiedet und irgendwie war ich zu faul, die sterblichen Überreste zu entsorgen .... und was entdecke ich da heute morgen.
Und das selbe Wunder hab ich bei meiner Clear Sky und bei der Constance Eliott. Mutterpflanze tot und kommen Neue.
Jaja, die Faulheit hat wieder gesiegt! Ist ja auch viel zu viel Arbeit die riesen Töpfe im Winter zum Kompost zu schleppen.
incense.jpg
incense.jpg (496.05 KB)
incense.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hey super! Dann darfst du jetzt nur nicht zu viel gießen.
Bei der CE ist mir generell aufgefallen dass die ein sehr starkes Wurzelwerk bildet mit der Zeit. ich vermehre meine schon längst nicht mehr durch Stecklinge sondern durch Ableger samt Wurzelausläufern.

lg Robert
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Boah - der zweite Tag mit 26 Grad und 65% Luftfeuchte im Wintergarten und die Caerulea setzt die nächste Ladung Knospen an

Ich glaub ich werde die erst beim Ausräumen schneiden können. -.-
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Jondalar,

Du bist zu beneiden. Die Bilder sind wunderschön.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Och
Leider ist das Spektakel schon wieder vorrrüber..
und jetzt ist sie wieder die Passi die nur noch Mehltau und ganz normale Blüten hat
Aber es ist eine caerulea. Ich denke nach einem kräftigen Rückschnitt im Frühling wird sie dann draußen wieder schön durchtreiben.

lg Robert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.