Passiflora alata, quandrangularis, decaisneana: Unterschiede

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 5 von 6
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 26
Dabei seit: 07 / 2007

Cogostar

Habe auch meine 2 P. morifolia in die Kammer rein gestellt.
Sind paar Früchte dran und habe Angst das sie bei dem Wind abfallen.
P. edulis var. edulis geniest es auch unter der Lampe.
Und P. vitifolia tut es auch gut, wächst ganz gut unter dem Licht.

Gruß

Cogo
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

@ Cogostar,
zu meiner x decaisneana kann ich folgendes sagen:
sie ist aus diesem Jahr.
Habe sie aber wohl nie früh genug immer größer getopft, sonst wäre wohl noch mehr an Knospen dran gewesen...
sie hat von morgens bis nachmittags die pralle Sonne abbekommen und echt gesoffen wie ein Waldesel...ich weiß auch nicht, warum die das soooo schnell mit den Knospen geschafft hat.. eigentlich hat meine noch einen zu kleine Topf, aber ansonsten bekomm ich die nicht hochgeschleppt....
...bei dem Bestäubungsversuch mit menispermifolia bolivia ist übrigens der Fruchtknoten verdickt
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 26
Dabei seit: 07 / 2007

Cogostar

Hii itschi,

meine steht in einem 11 Liter Topf, ich weiß jetzt nicht ob das reicht, aber glaube schon.
Und gesoffen hat meine auch.. Sie hat 2 Haupttriebe und an jedem Haupttrieb hat sie noch 2 Seitentriebe gebildet. Die Haupttriebe waren schon 2,5 -3 Meter Lang und die Seitentriebe um den Meter.
Meine Stand bis gestern im Balkon, und bekam ab 13 Uhr Sonne. Aber der Sommer war ja dieses Jahr nichts. Und dazu kommt das meine Straße sehr windig ist und auch wenn sie in einer Ecke stand, etwas in Schutz. Kann ich mir gut vorstellen das Das sehr großen Einfluss hatte.

Ich hoffe das es nächstes Jahr besser wird.

Gruß

Cogo
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hi,
also meine decaisneana steht eigentlich in einem Topf mit ca. 20 L Erde aber das ist für ihre Verhältnisse noch zu wenig... werd sie nächstes Jahr noch größer setzen und ihr nen schönen Platz suchen, falls sie es schaffen sollte....
...meine Ranken sind nicht soooo lang, hab aber auch immer zeitig die Spitzen gekappt für mehr Verzweigungen...
..darf ich fragen, womit du düngst???
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

....
übrigens hab ich gerade entdeckt, dass meine decaisneana neue Knospen macht....hab mal nen Bericht über diese Passi gelesen... werd die Tage mal das wichtigste daraus zusammenfassen... es geht um das Blühverhalten und die Reichhaltigkeit derselbigen und die dazugehörigen Voraussetzungen....
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Also,
in dem Bericht geht es um Beobachtungen und Blütenzählung bei x decaisneana....
eine Familie hat in ihrem Wintergarten die besagte Passi in ein Bodenbeet gepflanzt, das ca. 60 cm tief war..... er wurde in diesem Wintergarten auch eine Bodenheizung eingebaut, die im Winter beständige 22°C brachten....in der Hauptwachstumsphase wurden tgl. 20 Liter Wasser gegossen.... gedüngt wurde mit Floranid permanent im Frühjahr und Hakaphos blau flüssig im Sommer... im Jahr 2006 brachte die riesig gewachsene x decaisneana dann insgesammt um die 800 Blüten zustande...
..also wenn ihr so ein Schätzchen habt, pflanzt sie so groß wie möglich.....
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Hallo,

ich wollt mal meine echte Quadrangularis vorstellen! Wenn ichs nicht darf weil das Thema schon etwas älter ist, dann bitte löschen! Sorry!

Also hier das Bild vom Sämling:



Und hier die Blüte von der Pflanze:



LG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo pomelo,
bleibt nur abzuwarten, ob es denn auch wirklich eine ist
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Also das auf den Bilder ist doch eine oder?

Wenn das eine ist dann ist mein Keimling auch eine, denn die Gärtner haben gesagt sie bestäuben sie mit der Quadrangularis!


LG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Welche Gärtnerei?????
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Hi,

Die Gärtner im Botanischen Garten Stuttgart - Wilhelma!


LG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

@ Pomelo,
vielleicht solltest du dein Pflänzchen- welches auch immer sein wird- erst mal schön wachsen lassen und dir dann nochmal die Unterschiede , die in diesem Beitrag ganz zu Anfang stehen, zu Gemüte führen.....ich drück dir jedenfalls die Daumen, dass du eine quadrangularis hast...
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Okay werd ich machen!

Also einen vierkantigen Stiel hat sie schon mal!

LG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hat alata aber auch....und x decaisneana auch...
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Danke fürs Dameundrücken!

Sie stammt aber mit hundertprozentiger Sicherheit aus einer quadrangularis Frucht denn die Fruckt war etwa 30cm lang und etwa 15-20cm breit!

Und im Passiforum habe ich auch nachgefragt, da haben sie gesagt dass, das auf jeden Fall eine Blüte der quadrangularis ist!

Egal ich werde das hoffentlich spätestens nächstes Jahr sehen!



LG
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 5 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.