Papyrus vertrocknet

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Papyrus-Kenner,

ich habe seit ungefähr 3 Monaten einen echten Papyrus (den mit den dreikantigen Stengeln).
Anfangs ging es ihm auch ganz gut und er hat schon ein paar neue Triebe.
Aber jetzt fangen die alten langen Stengel einfach an zu vertrocknen. Obwohl unten im Übertopf noch das Wasser steht.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?

Der Papyrus steht im hellen, warmen Wohnzimmer (wollte ihn eigentlich als Luftbefeuchter, da unsere Luft recht trocken ist).

Ach ja, er hat auch einige Trauermücken, aber nicht übermäßig viele.

Danke für eure Tipps.

Grüße
bubblon
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hi bubblon,

Herzlich willkommen in diesem Forum


ich kann mir nur vorstellen, dass der Papyrus irgendwann nicht genug Wasser hatte; also immer kräftig Wasser in den Übertopf, die Pflanze nimmt sich das was sie braucht.
Außerdem kämen noch Spinnmilben in Frage.
Kannst Du vielleicht ein Bild reinstellen, das wäre sehr hilfreich.

Ansonsten die alten vertrockneten Wedel abschneiden, würde ich generell immer machen, sieht ja nicht besonders schön aus.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Hallo,
was heißt bei Dir einige Trauermücken?
Trauermücken legen ihre Eier in feuchte Erde und die Larven fressen dann die Wurzeln!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo,

also einige Trauermücken heißt so max. 10 bis 20 (wobei ich eher so auf 10 tippen würde). Aber die verstecken sich ja auch.
Ich hab heute schon Sand vom Spielplatz geholt und oben auf der Erde verteilt.

Wasser hatte er eigentlich immer ziemlich viel.
Einmal war er ein bißchen trockener, aber seitdem hab ich wirklich darauf geachtet, ihn jeden Tag zu gießen. Und jetzt vertrocknen die Stengel.
(die vertrockneten mach ich natürlich weg. Allerdings kann ich sie, wenn sie dann richtig vertrocknet sind, ganz leicht wegnehmen. Muss sie also nicht abschneiden).

Spinnmilben schließe ich eher aus, da die Blätter an der Unterseite überhaupt nicht verfärbt sind.

Foto kann ich morgen reinstellen. Heut ists schon zu dunkel.

lg
bubblon
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Dann werden sicherlich Larven in der Erde sein. Umtopfen und trocken halten geht bei der Pflanze ja nicht, also solltest Du Dir was zum gießen gegen Trauermücken besorgen. Wie gesagt, die fressen die Wurzeln der Pflanze!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.