Paprikapflanze hat welke Stellen an Blättern

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2012

snoopy83

Hallo zusammen!

Ich bin ganz neu hier und habe auch dieses Jahr zum ersten Mal Obst und Gemüse auf meinen Balkon gepflanzt.

Unter anderem eine Snackpaprika. Diese habe ich vor ca. 10 Tagen mit Langzeitdünger in Tomatenerde gepflanzt. Sie treibt auch konstant neue Blätter, allerdings bekommen die alle nach einer Zeit welke/vertrocknete Stellen.
Bei dem vielen Regen in der letzten Zeit kann es ja kaum an zu wenig Wasser liegen....
Aber was könnte es dann sein?

Liebe Grüße
snoopy83
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Stell doch mal bitte ein Bild rein, sonst wird das ein rätsel raten.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2012

snoopy83

Hier nun ein Bild meiner Pflanze:
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Snoopy und willkommen hier!

Das Schadbild deiner Chili könnte auf Überdüngung hinweisen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2012

snoopy83

Ah, ok, das könnte wirklich sein...
Was macht man in so einem Fall?
Eigentlich müsste es sich ja nach ner Zeit regulieren, wenn die Pflanze die überschüssigen Nährstoffe aus der Erde gezogen hat oder liege ich da völlig falsch?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Wenn ich mir die Pflanzen und den Standort so ansehen könnte ich mir auch Sonneneinwirkung vorstellen.
Die Pflanzen sehen mir sehr nach Lichtmangel bei der Aufzucht aus. Das deutet auf Indooraussaat ohne Zusatzbeleuchtung oder schnell hochgepuschte Supermarktpflanze hin. Kommen solche Pflanzen ins Freie und damit in die Sonne kann das für die Pflanze zu kleine (unterentwickelte) Wurzelwerk den erhöhten Bedarf an Wasser und Nährstoffen nicht mehr in ausreichender Menge nachliefern. Außenränder und geschädigte Stellen der Blätter sind davon zuerst betroffen.
Die Schadstellen an diesen Blättern deuten auf Druckstellen (evtl. beim Transport) hin.
Avatar
Herkunft: Bad Kreuznach
Alter: 42
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2012

Chlorophytum

Spontan würde ich auch auf Überdüngung tippen. Druckstellen sehen a) anders aus und sind b) nicht so gleichmäßig verteilt.

Zitat geschrieben von snoopy83
Ah, ok, das könnte wirklich sein...
Was macht man in so einem Fall?
Eigentlich müsste es sich ja nach ner Zeit regulieren, wenn die Pflanze die überschüssigen Nährstoffe aus der Erde gezogen hat oder liege ich da völlig falsch?


Da die Paprika scheinbar dem Regen ausgesetzt ist, und hoffentlich keiner Staunässe (die ganz ähnliche Symptome wie Wassermangel zeigt), wäre Überdüngung eigentlich ein geringeres Problem, da durch reichlich Wasser die Nährsalze ausgewaschen werden. Schäden entstehen kurz gesagt dadurch, dass Salze in hoher Konzentration physiologische Schäden im Wurzelgewebe verursachen und den Stofftransport behindern oder im schlimmsten Fall unterbinden.

Was für einen Langzeitdünger hast du denn benutzt?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.