Paprika Zucht

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Wolfschlugen/Essling…
Beiträge: 43
Dabei seit: 03 / 2006

Blackdragon80

Hallo erstmal alle zusammen!

Bin grade beim googeln hier gelandet und es gefällt mir hier.
Kurz zu meiner Person:
Ich heisse Jens und Ich bin 25 Jahre jung

Zu meinem Thema:
Habe im Januar aus Neugier (da fing alles an!) Samen einer roten Paprika entnommen, eingelegt und anschließend verpflanzt.
Ergebnis: Von 36 Samen entwickeln sich 24 heute prächtig.
Frage: Wenn Ich die Pflänzchen bald einzeln setze, was empfehlt ihr für ein Substrat bzw. Mischung?
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 03 / 2006

rolli

Handelsübliche Blumenerde reicht.
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

10 cm grosse töpfe und normale blumenerde das solte passen


mfg Shrek
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

ich würde auch sagen, ganz normale Erde reicht.

Daniel
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

hallo zusammen,

ich hatte vor ein paar tagen auch paprika ausgesät und nun keimt es fleißig. die frage mit der erde hat sich ja geklärt, aber wo stelle ich die hin und wann kommen die ersten früchte? kommen überhaupt welche? selbstbefruchtend oder muss ich bienchen spielen??

lg
asagao
Avatar
Beiträge: 357
Dabei seit: 12 / 2005

Rosenfreak

Stellt Eure Töpfe einfach ins Freie. Das andere erledigt die Natur.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 51
Dabei seit: 11 / 2005

Rocksteady

Hi zusammen!

Paprika und Chili sind selbstbestäubend. Angeblich reicht es schon, wenn man die Pflanzen ein bisschen "schüttelt", damit sie sich befruchten, ich helf aber immer selber noch nach.
Hab Mitte Januar Chilies gesät und jetzt blühen sie alle schön
An einer Pflanze sind sogar schon ein paar kleine Baby-Chilies dran!

Aber ihr könnt ja mal auf www.chili-balkon.de schauen. Da gibts echt ne Menge Infos!

Blumige Grüße
Rocksteady
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

und vor allem brauchen Paprika-Pflanzen sehr viel Sonne, viel Glück und Erfolg

lg
Sandro
PS: Willkommen im Board
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

hallo,

na an sonne mangelt es den pflanzen dann nicht, wir haben den garten in südausrichtung. das bedeutet von 7-21 uhr sonne. so in etwa.
mittlerweile sind es 19 keimlinge... kann man da auch zwei zusammen in einen großen topf pflanzen?


lg
asagao
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...hallo... ziehe meine Paprikas immer in Einheitserde, es kommt auf die Sorte an, wieviel Platz sie brauchen. Manche Paprikas werden über 1 m hoch und sind entsprechend "durstig" und hungrig im Sommer... da sollte ein Kübel einen Durchmesser von 40 cm haben, wenn sie noch fruchten sollen, das geht aber schon. Leider setzen manche Paprikas (vor allem wenn sie aus subtropischen oder tropischen Regionen kommen) oft sehr spät mit Blüte und Frucht an; da müsstest Du halt wissen, wo Deine Frucht herstammt, aus der die Samen entnommen wurden... Ich habe aber meistens recht gute Erfolge; nur weiße oder gelbe Paprikas oder auch die "Babies" sind manchmal störrisch was Keimung und Wachstum angeht... LG
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

hallo macpflanz,

ich hab leider sowas von keine ahnung, wo die paprika ursprünglich herstammt!
naja, mal sehn. jedenfalls ist es eine rote paprika, also vielleicht etwas pflegeleichter?
kübel haben wir jedenfalls genug...

lg
asagao
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...die normale einjährige Paprika habe ich immer in 7-10-Liter-Containern gehalten, auch wegen der Standfestigkeit, wenn es `mal windig wird, damit sie nicht gleich "umeinanderfliegen"... Probleme hatte ich damit selten `mal (bei Jungpflanzen muss man aber einen schneckensicheren Standort haben, und in sehr heißen und trockenen Sommern können sich Läuse ansiedeln). Im Halbschatten fühlen sich Paprikapflanzen meist wohler als in praller Sonne, so meine Erfahrungen. Da auch die rote oft noch sehr spät im Herbst Früchte ansetzt, kann es zweckmäßig sein, ein Plätzchen für die "Nachreife" im Haus zu reservieren... ich hatte `mal eine rote Paprika, die ich dann hinter der Terrassentür plaziert habe und bis kurz vor Weihnachten noch Früchte nachgeerntet... allerdings wurden die dann halt immer kleiner, bis die Pflanze endgültig abgestorben ist...
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

hallo macpflanz,

rein theoretisch sollen die wasserpflanzen aus den mörtelfässern raus und in nen teich, kann ich die dann benutzen?

lg
asagao
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ich bin ja mal so gesapnnt, wie sich meine Paprikapflanze so macht. Sie ist jetzt schon ca. 20cm hoch.

@asago
Das kannst Du nehmen, Du mußt nur gucke, daß es Löcher gibt, über dei das überschüssige Wasser ablaufen kann.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 120
Dabei seit: 03 / 2006

Dieter M.

@ jenny:

kann mich anschliessen - ebenfalls 20 cm hohe Paprikapflanzen in den Töpfen.



Dieter
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.