Paprika wollen nich

 
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 21
Dabei seit: 01 / 2007

SG-2

Hallo
wielange brauen eigentlich paprika? ich habe sie in diese Torpfplätchen dinger gemacht... in ein zimmer gewächshaus und es steht warm.. aber irgendwie tut sich da nichts seit 2 wochen
kommt da noch was?
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

Avatar
Beiträge: 357
Dabei seit: 12 / 2005

Rosenfreak

Leg den Samen 24 Std. ins Wasser bevor Du aussäst. Dann keimen sie besser. Brauchen etwas länger als Tomaten etc.
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

wie ist das eigentlich mit dem wasser:
weil wenn ich jetzt z.b. lauwarmes wasser nehme dann wird das ja bald kalt und ich kann ja nicht die ganze nacht durch alle halbe stunde aufstehen und das wasser wechseln weil ich hab leider keine thermoskanne

lg jojo
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Ich habe meine Paprikasamen damals 2 oder 3 Tage nach der Entnahme aus der Paprika eingepflanzt. Folie drüber, das ganze abends auf die Heizung. Tagsüber auf die Fensterbank. Von der Zeit her müsste es etwa Februar gewesen sein.

So weit ich mich erinnere, bauchten die Samen etwas über 2 Wochen, evtl. 3. Ich weiß noch, dass unheimlich viele aufgegangen sind. Hab dann die Hälfte weggeschmissen, weil ich so viele gar nicht brauchte
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

mab kann paprika überwintern!!!!!
ich hba schon oben den link gepostet:


Alle Paprikasorten lassen sich überwintern, auch wenn auf der Samenpackung einjährig angegeben ist. Der Vorteil: Im zweiten Jahr sind die Pflanzen noch ertragsreicher. Um den Paprika zu überwintern gehen sie wie folgt vor:

1. Die Pflanzen werden gründlich auf Schädlinge, wie z.B. Blattläuse, untersucht. 2. Zum überwintern wird ein heller, wenig beheizter, aber frostfreier Standort gesucht. 3. Während der Wintersaison die Pflanzen nur wenig giessen. 4. Auf Dünger komplett verzichten.

Wenn die Tage wieder länger werden (ab Anfang März), die Pflanzen in größere Töpfe umtopfen, natürlich in frische Erde. Man kann einen Tomatenlangzeitdünger hinzugeben. Man kann die Pflanzen zurückschneiden, dann treiben sie neu aus.



ich werde das dieses jahr mal versuchen, dann hab ich nächstes jahr angeblich viel mehr ertrag und nicht so viel mühe mit dem neu aufziehen
hat jemand schon erfahrungen damit gemacht???

lg jojo
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 21
Dabei seit: 01 / 2007

SG-2

werde ich aber auch dann mal versuchen.. grade bei seltenen sorten wo der samen sehr teuer ist
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

ja genau, und falls es nix werden sollte:
wenn du das nicht gelesen hättest hättest du die pflanze ja rausgeschmissen und dann wäre sie ja eh kaputt gegangen, nehme ich mal an

vorraussetzung ist aber, die pflanze im winer im zimmer zu haben, da muss man sie entweder rechtzeitig aus dem garten ausbuddeln oder gleich im topf halten *g*

lg jojo

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.