Paprika (zu) früh pikieren?

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 04 / 2014

zweirad

Liebes Forum,
ich habe vor 3 Wochen Tomaten & Paprika (Anzuchterde, gemeinsame Schale) ausgesät (Sonnen-Fenster mit Zimmergewächshaus, zwischendurch auch mal auf der Heizung). Gekeimt sind alle zeitig & die Tomaten habe ich vor einer Woche pikiert, da sie das erste echte Blattpaar ausgebildet hatten.
Bloß bei den Paprika tut sich seit 1-2 Wochen gar nichts mehr! Sie sehen gesund aus (nicht vergeilt, ca. 2cm, robuste Stengel), Erde halte ich feucht, aber nicht nass, aber sie bilden einfach keine weiteren Blätter (nach den Keimblättern) aus!
Meine Frage nun: kann ich die Paprika vielleicht einfach jetzt schon vereinzeln, auch wenn sie noch keine 'echten' Blätter ausgebildet haben? Habe einfach die Befürchtung, dass sie jetzt (seitlich) viele Wurzeln bilden? Und dass das dann später beim Pikieren schwierig werden könnte (verletzte Wurzeln?).
Was meint Ihr? Bin ich zu ungedudig & sie brauchen einfach noch Zeit? Da sie recht dicht stehen, befürchte ich eben 'Wurzelchaos' & -verluste, wenn das jetzt noch lange so weiter geht...?!
Gruß!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Hallo

Guck doch mal vorsichtig bei einem Keimling nach, was da an Wurzeln ist, ansonsten Geduld haben
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hmmh, vielleicht wurden ja beim pikieren der Tomaten schon einige Paprika-Wurzeln verletzt?

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sie, wenn sie größer sind und entsprechend mehr Wurzeln haben, eher eine Verletzung überstehen, als wenn man sie zu früh an den feinen Wurzeln verletzt.

Zeig doch mal ein Bild, wie dicht die stehen....
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 04 / 2014

zweirad

Danke Euch.
Ich bilde mir ein, heute die Anfänge neuer Blätter sehen zu können. Vielleicht sind es auch die etwas kühleren Temperaturen zwischendurch gewesen?! Verletzt habe ich da denk ich nichts. Und wenn die Pflänzchen tendenziell weniger anfällig für Wurzelverletzungen werden, hoffe ich mal, dass das dann klappt. So wirklich dicht stehen sie eigentlich gar nicht, haben nur nach unten wenig Platz, daher meine Befürchtung, dass sie in die Breite wachsen / sich ineinander verwachsen.
Ich warte jetzt einfach noch ein paar Tage & dann sehe ich weiter.
Sonnigen Ostertag noch!
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Wie wenig Platz?
So 3-4 cm sollten es am Anfang schon sein, mehr wäre besser.

Kannst du Erde im Topf auffüllen? Wenn im Topf noch Platz ist kannst du einfach etwas Erde nachfüllen. Chili macht es nichts aus wenn der Stängel in die Erde kommt, beim pikieren setzt man sie ja auch tiefer ein. Du kannst also die Erde bis zum Topfrand, bzw. bis unter die Keimblätter auffüllen.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 04 / 2014

zweirad

OK, habe jetzt noch etwas Erde oben aufgefüllt!
Gruß
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 04 / 2014

zweirad

Update: am vergangenen Wochenende (nach 4 Wochen) hat es mir dann gereicht - Wachstum der Blätter in der letzten Woche max. 1mm!
In einem Gartenbuch habe ich außerdem gelesen, dass man Paprika im Keimblattstadium pikiert! Also habe ich das getan! Seitdem wachsen die Blätter immerhin etwas mehr als vorher!
Wer hat sich die Regel mit dem 1. - 2. Blattpaar eigentlich ausgedacht? Kann es sein, dass das primär für Tomaten gilt?
Dennoch - in dem Tempo habe ich wohl erst in ca. 10 Jahren fertige Paprika-Pflanzen
Brauchen Paprika mehr Wärme als Tomaten? Vielleicht ist es Ihnen am Fenster (wenn nicht gerade die Sonne brennt) einfach zu kalt? Die Tomaten entwickeln sich sehr gut...!
Wie macht Ihr das denn?? Hatte bisher primär Tomaten - Paprika nur vor vielen Jahren mal (ohne großen Erfolg, glaube ich).
Gruß & danke für 'warme Worte'
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 40
Dabei seit: 01 / 2015
Blüten: 10

martin3399

Ich pikiere meinen Paprika auch in Keimblattstadium und ziehe ihn bei 20 bis 22 Grad weiter. Erfolg hatte ich damit immer. Tomaten stelle ich etwas kühler, ca 18 Grad.
VG.martin
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 04 / 2014

zweirad

Zitat geschrieben von martin3399
Ich pikiere meinen Paprika auch in Keimblattstadium
Danke für die 'Stütze'!
Zitat geschrieben von martin3399
und ziehe ihn bei 20 bis 22 Grad weiter. Erfolg hatte ich damit immer. Tomaten stelle ich etwas kühler, ca 18 Grad.
VG.martin
Konstante Temperaturen sind wahrscheinlich sehr wichtig, das konnte ich an meinem Fenster nicht bieten - ich denke, es war zwischendurch einfach zu kalt (Zug). Ich wüsste nicht mal, bei wieviel Grad sie stehen / standen & nehme mal an, dass einige extra 'Heizungen' für die Anzucht verwenden.
In jedem Fall wachsen sie nun langsam weiter, mit 2 Wochen Verspätung quasi, aber sie sehen nach wie vor gesund aus & ich bin noch voller Hoffnung.
Schöne Grüße!
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 40
Dabei seit: 01 / 2015
Blüten: 10

martin3399

Hallo zweirad, Ich habe zum Glück 2 kleine Gewächshäuser, da stelle ich die Temperatur die ich brauche ein. Du hast ja noch 4 Wochen mit deinen Paprika Zeit. Ich wünsche Dir viel Erfolg.
VG.martin
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Zweirad,

ich bin mit meiner Anzucht auch etwas spät dran, hab auch erst vor 3 Wochen gesät. Ich hab auch ziemlich früh pikiert aus dem gleichen Grund wie Du. Hatte das Gefühl dass das Wachstum stehengeblieben ist. Meine Vermutung ist auch dass die Anzuchtserde, die ja ungedüngt ist einfach keine Nahrung mehr geliefert hat. Hab dann gedüngte Erde mit Kompost versetzt und die Keimlinge in diese Erde gesetzt. Meine stehen auch noch auf dem Fensterbrett, Südseite, wärme von unten(Heizkörper) Seitdem wachsen die wieder recht gut. Wärme, Sonne und Nahrung , dann kann nichts mehr schief gehen. Hoffe dass meine Pflänzchen den Rückstand noch einholen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.