Panaschiert - buntlaubig - variegata - variegated

 
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Moni,

das wäre ja toll. Meine Bekannte meinte nur, dass es bei Sämlingen leider unangenehme Überraschungen geben könnte. Immerhin ist mir das Bäumchen "zugeflogen", ich habe keine Ahnung, wie es in meinen Garten gekommen ist und wer die Eltern sein könnten
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

[quote="tubanges"]Das Sonnenauge sieht ja interessant aus! [/quoHallo

Ja ist eine sehr hübsche Sorte. Ich habe sie vom Gartenbuchautor Christian Kreß.
Der Sortenname ist 'Lorraine Sunshine' und ich finde die Blattzeichnung einfach wunderschön. Leider ist dieses Sonneauge nicht ganz einfach und ich bin froh um jede Blüte.

glg robi
sonn.JPG
sonn.JPG (70.21 KB)
sonn.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von blausternchen
Super Bilder, ich kann mich gar nicht satt daran sehen !

@Jondalar

Ich habe mal unter Sonnenauge gegooglet weil ich deine so klasse finde, aber die sehen dort allesamt ganz anders aus. Liegt es nur am Panaschierten oder gibt es möglicherweise verschiedene Pflanzen unter diesem Namen? Der botanische Name könnte weiterhelfen, kennst du ihn?

LG
blausternchen


Ich glaube du hast desshalb nichts gefunden, weil diese Sorte relativ unbekannt ist. Da sie sehr langsam wächst wird sie nur in Spezialgärtnerein angeboten. AUßerdem war es auf dem Foto ja noch nicht aufgeblüht *g*


glg robi
sonnenauge.JPG
sonnenauge.JPG (106.56 KB)
sonnenauge.JPG
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Sieht toll aus jedenfalls, die 'Lorraine Sunshine'

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Also weil ihr die alle sooo *g* toll findet... bin ich noch mal schnell raus... Wie man auf dem Foto jetzt besser sieht, ist es nur ein einziger Trieb, der auf dem Boden liegt. Allerdings bildet sie bald Samen aus. Die will ich auf jeden Fall mal aussäen und schaun ob einige weitere buntlaubige Sorten dabei aufgehen.


glg robi
lo.JPG
lo.JPG (145.15 KB)
lo.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Eine meiner neuesten Errungenschafften ist der buntlaubige Kirschlorbeer.
Der sieht echt witztig aus mit den Sprenkeln. Weil diese Sorte in Tirol leider nicht ausreichend winterhart ist, habe ich ihn zusammen mit panagiertem Efeu in einen Topf gepflanzt, den ich in der Garage überwintere.
Im Hintergrund blüht der pangierte Phlox. Er ist lustigerweise gesünder als viele grünlaubige Sorten.
Auch ein panagierter Günsel (Ajuga) blüht noch.
glg robi
günsel.JPG
günsel.JPG (125.07 KB)
günsel.JPG
phlo.JPG
phlo.JPG (151.91 KB)
phlo.JPG
pru.JPG
pru.JPG (165.41 KB)
pru.JPG
prunus.JPG
prunus.JPG (139.15 KB)
prunus.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Danke

Das ist eine buntlaubige Sterndolde..... die vergrünt im Sommer und treibt leider nur im Frühjahr panagiert aus
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ich habe zu schnell "absenden" gedrückt!!!!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Guckst du meine letzten beiden Bilder....

Habe den oberen erst nen guten Monat und es kam mir -unwissend, dass es so ist- wirklich so vor, dass er etwas mau wurde.
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von Rinny
Guckst du meine letzten beiden Bilder....

Habe den oberen erst nen guten Monat und es kam mir -unwissend, dass es so ist- wirklich so vor, dass er etwas mau wurde.


Also ich finde die sehen beide sehr gesund aus Die Hauptblütezeit ist ja der frühling. meiner bedeckt schon einen halben Quadratmeter.... das auf dem Foto ist nur ein Ausläufer

glg robi
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von Agaven -freak
Ich habe eine Canna indica "Stuttgart" ich glaube die war von schnuffy

Dazu habe ich :

Deine Sanseveria sieht ja schon mit dem einen Blatt ganz toll aus! Besonders weil das Sedum so gut dazu passt....
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Anfang der Woche... als ich noch auf Urlaub in Norddeutschland war... habe ich von einer netten Gärtnerin fünf Jungpflanzen vom panagierten Buchs geschenkt bekommen
Hab mich total gefreut, denn ich wollte immer schon eine panagierte Buchseinfassung für das panagierte Beet.
Hab schon dutzende Stecklinge gesteckt... für eine lange Einfassung, nur bin ich jetzt am Überlegen, ob ich die Fünf nicht besser zu kleinen Kugeln erziehen soll. Auf jeden Fall müssen sie in den Vordergrund und wenn ich sie gepflanzt habe gibts Fotos

glg robi
bubu.JPG
bubu.JPG (125.76 KB)
bubu.JPG
panabuchs.JPG
panabuchs.JPG (156.41 KB)
panabuchs.JPG
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Was ich an der Sansivierie toll finde ist, dass sie in fast nur Sand wächst
Und sie treibt jetzt dutzende Seitentriebe !
Ich muss mal ein Foto machen

LG

PS: hübsche Buchsbäumchen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.