Panaschiert - buntlaubig - variegata - variegated

 
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Hier ist eine kleine Auswahl von meinen Panaschierten..

Aucuba japonica



Pleioblastus



Hosta



LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Mein unbekanntes Pflänzchen scheint ein Baum werden zu wollen.

Ganz neue Blättchen werden zur Abwechslung rötlich
unbekannt w.jpg
unbekannt w.jpg (210.2 KB)
unbekannt w.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Wow hier hat sich ja einiges getan *freu*
Tolle Pflanzen!
@Baghira... das sieht super aus... man könnte denken ein Ahorn oder Abutilon aber irgendwie doch anders....

Bei mir hat sich das panagierte Beet super entwickelt. Werde demnächst Fotos zeigen wenn es aufhört zu regnen... ein kleiner Vorgeschmack
Solanum dulcamara mit Knaulgras...

glg robi
nacht.JPG
nacht.JPG (116.46 KB)
nacht.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

So..
Jetzt hab ich endlich mal Zeit ein paar neue Fotos zu zeigen.
Besonders das panagierte Knaulgras ist ein echter Wucherer. Es hat sich als perfekter Lückenfüller erwiesen, denn die meisten Panagiere wachsen ja eher mäßig....
Besonders schön finde ich den panagierten Sommerflieder, weil die dunklen blüten vor dem bunten Laub noch dunkler wirken.
glg robi
panagsonnaug.JPG
panagsonnaug.JPG (85.92 KB)
panagsonnaug.JPG
panagsommerflieder.JPG
panagsommerflieder.JPG (166.12 KB)
panagsommerflieder.JPG
panagsola.JPG
panagsola.JPG (68.64 KB)
panagsola.JPG
panagsedum.JPG
panagsedum.JPG (154.37 KB)
panagsedum.JPG
panaglysi.JPG
panaglysi.JPG (73.4 KB)
panaglysi.JPG
panaghosta.JPG
panaghosta.JPG (94.07 KB)
panaghosta.JPG
pangbeet.JPG
pangbeet.JPG (190.26 KB)
pangbeet.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Das Sonnenauge sieht ja interessant aus!
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

@barbara, sieht für mich aus, wie ein sehr hübscher acer campestre sämling. aber das triggererlebnis, wieso der so panaschiert wächst , kein plan .

@robert, wow, das sonnenauge ist echt prima. ist das 'loraine sunshine'?

& hier mein lieschen
das lieschen.jpg
das lieschen.jpg (432.45 KB)
das lieschen.jpg
lieschen1.jpg
lieschen1.jpg (554.07 KB)
lieschen1.jpg
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Super Bilder, ich kann mich gar nicht satt daran sehen !

@Jondalar

Ich habe mal unter Sonnenauge gegooglet weil ich deine so klasse finde, aber die sehen dort allesamt ganz anders aus. Liegt es nur am Panaschierten oder gibt es möglicherweise verschiedene Pflanzen unter diesem Namen? Der botanische Name könnte weiterhelfen, kennst du ihn?

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ich hab doch noch mehr panaschierte Pflanzen außer des weiter oben gezeigten Monadeniums :D

Seit vorgestern eine kleine Ananas:


... und schon länger hier bei mit -

Tradescantie - danke Robert!


Schefflera


Zitrone - danke Sandra!


Yucca gloriosa variegata - danke Sandra


Alocasia wentii 'variegata'


Hosta


Acer negundo 'variegato' ---- der hat schon ein bissl auf "Herbst" umgestellt!


und was Unbekanntes ... als Bodendecker


Rot panaschierte Blätter von Musas oder einer Canna hätte ich auch noch aber die gehören hier wohl nicht rein ?????
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

@8er-moni

Schöne Pflanzen hast du . Dein unbekannter Bodendecker ist übrigens ein Spindelstrauch, manche sagen auch Kriechspindel dazu.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Panaschierte Zitrone?

*habenwill*
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Tubanges,

die Panaschierte Volkamer Zitrone ist von hier .... Achtung Suchtgefahr http://members.aol.com/AgrumiVoss/citrus.htm
Die soll auch panaschierte Früchte kriegen :D

Dankeschön, Blausternchen, ist schon notiert!
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Mein Ahorn-Sämling wächst auch bunt weiter. Allerdings hat mich eine Gärtnerin darauf hingewiesen, dass sich die Färbung mit zunehmendem Alter verlieren kann
Ahorn-Sämling w.jpg
Ahorn-Sämling w.jpg (120.29 KB)
Ahorn-Sämling w.jpg
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Da hätte ich auch eins im Angebot... Meine Efeutute, die ich zum Geburtstag geschenkt bekommen habe...
Liebe Grüße Jenny
Bilder 043.jpg
Bilder 043.jpg (159.26 KB)
Bilder 043.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

uuups, die hab ich ja auch noch! - aber mehr gelblicher panaschiert, vielleicht weil sie dunkel hängt?

@ Barbara

Bei unsrem Acer negundo 'variegata' sind die älteren Blätter im Laufes des Jahren grün-weiß, die Neuaustriebe im Frühjahr aber grün- weiß - rosa!

Vielleicht macht das Deiner dann auch

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.