Panaschiert - buntlaubig - variegata - variegated

 
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo Leute

Ich bin ein totaler Fan von panagierten Blättern. Besonders Blütenstauden mit solch weisbuntem Laub gefallen mir gut, aber auch Gehölze.
Inzwischen ist es mir gelungen eine ganze Schar an solchen panagierten Pflanzen bei mir zu versammeln und ich spiele mit dem Gedanken ein Beet anzulegen das ausschließlich aus panagierten Pflanzen besteht.
Damit es ein richtig üppiges, vielseitiges Beet wird, möchte ich mir aber noch viel mehr panagierte Pflanzen zulegen und desswegen nun dieser Thread.
Ich fände es toll wenn ihr hier eure panagierten Pflanzen zeigen könntet damit man mal sieht was es eigentlich noch so alles gäbe . Es ist ja gar nicht so einfach mal von Hostas und Efeu abgesehen Panagiere aufzuspüren

Ich zeig auch mal meine momentanen Favouriten, von denen die ich schon habe.

lg und danke
sonnenauge.JPG
sonnenauge.JPG (106.64 KB)
sonnenauge.JPG
solanum.JPG
solanum.JPG (107.35 KB)
solanum.JPG
gelenkblume.JPG
gelenkblume.JPG (184 KB)
gelenkblume.JPG
lysimachia.JPG
lysimachia.JPG (127.51 KB)
lysimachia.JPG
tulpen.JPG
tulpen.JPG (186.08 KB)
tulpen.JPG
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Robert,

ich muss dir zustimmen - die panaschierten Pflanzen haben was.
Auch ohne Blüten sind sie ein Blickfang im Garten

Abutilon " Souvenir de Bonn "



Kinderstube meiner panaschierten Oleander - sie sind mittlerweile schon um einiges gewachsen
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

diese ansonsten in schlichtem Grün daherkommende Brunnera hat sich für ein etwas stylischeres Aussehen entschieden . Bin gespannt, ob es von Dauer ist.
06.09.2007 huch.jpg
06.09.2007 huch.jpg (329.74 KB)
06.09.2007 huch.jpg
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Also ich habe eine Ipomoea die panaschiert ist!
Die Blüte auf dem Foto ist etwas vom Regen zerrupft, ansonsten sind die wunderschön!

@schutzengel
Wo hast du die Oleander denn her? Die such ich nämlich schon ne Weile vergeblich?
Haben sie bei dir schon mal geblüht? Ich seh da nämlich einen Blütenstand auf dem Foto.
Blüte 26.08.07.JPG
Blüte 26.08.07.JPG (724.86 KB)
Blüte 26.08.07.JPG
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Super Panaschierte habt ihr; danke fürs Zeigen!

Da gibts bei mir noch nicht viel ... außer:

Agaven-Ableger aus Griechenland ... noch "noname"


und vermutlich eine Monadenium - Art (Kenia):


lg
Moni
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

oh robert, ich glaub du musst ein grosses beet anlegen!

warum die buche allerdings weissbunt heisst, weiss ich nich, ich fand sie eher gelbgrünbunt!

und von den brunneras gibt es ja schon zig sorten in den verschiedensten farben und mustern!

aber mir fallen da noch die neuen rhodosorten ein, die beiden eunonymus-arten, ilex, weigelie, die aukube könnt man auch als panaschiert bezeichnen, diese weiss-rosa gescheckte form vom günsel, immergrün, verschied. gräser...
ich glaub das wird ein riesenbeet!
DSCF0120.JPG
DSCF0120.JPG (812.83 KB)
DSCF0120.JPG
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Habe auch ein paar
Gruß Möhrchen
´´.jpg
´´.jpg (1.22 MB)
´´.jpg
--.jpg
--.jpg (1.26 MB)
--.jpg
).jpg
).jpg (1.28 MB)
).jpg
&.jpg
&.jpg (1.24 MB)
&.jpg
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

@ Betty,

geblüht haben sie noch nicht - der Kleinste könnte es evtl. noch schaffen



Die Stecklinge hat mir eine Freundin mitgebracht. Im Handel habe ich bis jetzt noch keine gesehen.
Schau mal hier - www.floramediterranea.de - dort werden über 50 Oleandersorten angeboten - darunter auch panaschierte. Zwar nicht ganz billig - aber tolle Pflanzen.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat geschrieben von belascoh

und von den brunneras gibt es ja schon zig sorten in den verschiedensten farben und mustern!


scho klar , diese ist aber eigentlich schon seit ihrer Geburt vor ca 10 Jahren eine stinknormale grüne. Das ist ihr erstes Blatt, das aus der Reihe tanzt. Sich zwischendurch mal kurz umorientieren kannte ich bisher nur bei Buchs, Vinca minor & von einigen Stauden. Das war aber mehr wie ein Schnupfen. Es kam & ging auch wieder. Bei Brunnera seh ich's das erste Mal. Ich bin gespannt, ob's vielleicht bei dieser Brunnera mal bleibt.

Was ich schon lang vergeblich such, ist eine panaschierte Monstera. Einmal hab ich eine in einem Laden gesehen, da passte es aber gerade nicht

Panaschierter Gingko, aber ich glaub, der würde mir eher als Bonsai gefallen.

& hier ist eine richtig fiese Seite, die dich nur auf dumme Gedanken bringen kann http://www.variegatedfoliage.com/
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Danke für die vielen schönen Bilder

Besonders die panagierten Oleander und der Abutilon gefallen mir irre gut, Ins Beet möchte ich nur winterharte Pflanzen setzten, aber als Küberlpflanzen wären sie auf jeden Fall ein Hingucker.
Brunnera hab ich jetzt mal bei google eingegeben und du gibt es ja wirklich ne ganze Menge an schönen Blattschmucksorten. hoffentlich kommt mir sowas mal unter.
Ja und die panagierte Rotbuche ist ja auch wunderschön Das wäre mal ein lustiger Baum *g*

ich werde demnächst auch noch einie andere meiner Panagiere fotografieren und hier reinstellen.
Auf jeden Fall will ich auch einige Gräser einbinden, wie das Zebragas (Miscanthus sinensis "Zebrina")

lg robert
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Soo...

jetzt hab ich gestern mal damit angefangen das neue panagierte Beet anzulegen. Ich habe es gleich anschließend an das Heidebeet gesetzt. Am Übergang zur sauren Heideerde und zur normalen gartenerde, habe ich den panagierten Hibiscus syriacus und die Hostas gepflanzt, weil die sowohl mit saurer als auch mit normaler Erde zurechtkommen.

Ich schreibe die Pflanzennamen jeweils unter die Bilder und immer von links nach rechts und von hinten nach vorne
P1010099.JPG
P1010099.JPG (287.45 KB)
P1010099.JPG
P1010081.JPG
P1010081.JPG (297.55 KB)
P1010081.JPG
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

die Idee mit dem panaschierten Beet - finde ich spitze.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Die Pflanzenliste des panagierten Beetes sieht jetzt vorläufig so aus

Bittersüßer Nachtschatten
2 Hosta
Segge
Phlox " Norah Leight"
Goldfelberich "Alexander"
geflecktes Lungenkraut,
panagiertes Lungenkraut
japanischer Salbei
Schattenknöterich,
Maiglöckchen
2 Aquilegia chaplinei (die nicht panagiert sind aber extrem feines farnartiges Laub haben)
winterharte Henne mit Kücken
kletterneder Spindelstrauch,
Sonnenauge
Gelenkblume
Wiesenknopf,
Pechnelke,
Bartiris,
Herbstalpenveilchen
Fette Henne
Bartblume
panagierte Tulpen,
Gartenhibiscus
Lavendelheide

Gar nicht mehr so wenig und alles hat buntes Laub

Stauden die ich unbedingt noch haben will sind die panagierte Jakobsleiter und das einige Brunneras

Auch hier wider bei den Bildern von links nach rechts und von hinten nach vorne
P1010089.JPG
P1010089.JPG (268.87 KB)
P1010089.JPG
P1010088.JPG
P1010088.JPG (275.8 KB)
P1010088.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

@Jondalar

Respekt! Das sieht wirklich klasse aus.

Die einzige panaschierte von der ich ein Bild habe ist die hier.

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

[quote="Schnuffy"]@Jondalar

Respekt! Das sieht wirklich klasse aus.

Die einzige panaschierte von der ich ein Bild habe ist die hier.

quote]

danke Ich hoffe es entwickelt sich so wie ich mir das vorgestellt habe *g* Im Moment sieh das Beet ja noch sehr mager aus, aber so in zwei Jahren... *träum*


Deine ist aber auch sehr schön. Ist das eine Zimmerpflanze oder etwa gar eine panagierte Canna? Letzteres wäre ja echt der Hit!!!

lg robert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.