Panaschiert - buntlaubig - variegata - variegated

 
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

sieht doch hammer aus so ein komplett weißes blatt
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Zitat geschrieben von tubanges
Und Loony, schon bestellt?

Glücklicherweise steh ich nicht so auf Palmen.


So gut wie..... ........ich glaub die und einige andere werd ich mir zum Geburtstag gönnen...

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Dieses kuriose Buschwindröschen ist nicht direkt panagiert im herkömmlichen Sinn, aber es hat viele fließende Übergänge zwischen grünem Laubblatt und weißem Blütenblatt, darum passt es hervorragend in eine buntlaubige Sammlung, weil es auch irgendwie panagiert aussieht.
Es wächst bei mir genau so gut wie die normale Wildform

lg robert
Anemone nemorosa 1.jpg
Anemone nemorosa 1.jpg (72.16 KB)
Anemone nemorosa 1.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Und hier mal wieder was echtes variegates.
panagierte Inkalilie Alstromeria

Leider aber nicht so winterhart wie vom Gärtner versprochen...

Aber schön!


lg robert
variegate Alstromeria.JPG
variegate Alstromeria.JPG (125.83 KB)
variegate Alstromeria.JPG
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

ich habe da noch eine panaschierte Opuntie, bin mir aber unsicher, ob sie mir gefällt
BILD0172~1.JPG
BILD0172~1.JPG (134.5 KB)
BILD0172~1.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Die sieht ja interessant aus!

Ist sie schon als panagierte Sorte verkauft worden, oder kam die Clorophylarmut erst bei dir zuhause zustande?

lg robert
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Robert,
die hat meine Frau als stark verholztes Etwas mit in den Haushalt eingebracht. Die sah einfach nur seltsam aus. Dass sie panaschiert ist erkannte ich erst, nach dem ich sie über Stecklinge verjüngt hatte. Aufgrund ihrer Herkunft wird sie wohl bleiben.
Grüße
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hesperis,
sowas hat aber nicht jeder...ich find die Opuntia total interressant
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

ich glaube, diese panaschierten Opuntien sind recht häufig, und auch recht schön.
Heute habe ich im Baumarkt wieder viele kleine Pflanzen gesehen.

Mir fehlt nur die winterharte panschierte Opuntie.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Die gibt es auch winterhart?! Cooooool....

Ich hab ja eine winterharte im Garten, aber eine panagierte davon sah ich noch nie... *Augenoffenhaltenmuss*

lg robert
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

soweit ich weiß, gibt es leider keine winterharte panaschierte Opuntie und genau deshalb fehlt sie ja.
Ich lasse mich aber gerne eines Besserens belehren.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Mir ist bisher auch keine variegate Opuntie untergekommen, die winterhart ist!
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

meine Plumi hält sich wacker, im Herbst hatte sie Spinnis aber davon scheint sie sich ganz gut zu erholen. Winterruhe macht sie nicht wirklich, die Blätter sind im Moment nur etwas kleiner als sonst.
LG Nicole
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.