Panaschiert - buntlaubig - variegata - variegated

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Panaschierte Kakteen hab ich zwar nicht, aber eine panaschierte Euphorbie kann ich beisteuern:

Euphorbia cf. ammak 'variegata' - evtl könnte es auch eine E.ingens 'marmorata' sein.

Der Pflanzenkörper ist marmoriert, ab und an erscheinen weiße Flecken, die Blätter sind klassisch grün-weiß panaschiert.
Hab ich letzten Herbst erworben, überwintert, enttorft und seit Austriebsbeginn ist sie jetzt schon 4cm gewachsen. Der Standort gefällt ihr anscheinend, der Zuwachs ist wesentlich kräftiger als die alte triebspitze. *freu*
Das Bild ist allerdings leider vom 10.4 - da fing sie gerade so richtig an auszutreiben. Meine Kamera ist hinüber, hab ich gerade festgestellt, es gibt erst wieder neue Fotos wenn sie repariert ist.
IMG_0991.JPG
IMG_0991.JPG (10.9 KB)
IMG_0991.JPG
IMG_0991_alt.JPG
IMG_0991_alt.JPG (79.28 KB)
IMG_0991_alt.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

diese Bergminze habe ich vor ein paar Wochen in einer Gärtnerei entdeckt
Bild 058 [1600x1200].jpg
Bild 058 [1600x1200].jpg (357.09 KB)
Bild 058 [1600x1200].jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

hab zwar einige panaschierte pflanzen. aber neben meiner halbalbinowüsti ist der efeu hier grad meine lieblingspanaschierte. also der im vordergrund.
DSC04513.JPG
DSC04513.JPG (272.15 KB)
DSC04513.JPG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

da sah´ich doch am Wochenende ein gestreiftes Maiglöckchen sowie gerandete Sedumse:
P1010659.JPG
P1010659.JPG (628.56 KB)
P1010659.JPG
P1010663.JPG
P1010663.JPG (405.6 KB)
P1010663.JPG
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Hallo,

die sind beide sehr sehr schön - Sedumse sind eh klasse. Aber der Preis von 5Teuro is schon - nunja - happig
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

... ich hab´auch noch mehr nach dem im Hintergrund stehenden 'Postmans Pride' geschielt, leider nur unerheblich günstiger. Ich bin dann immer froh, dass mein Garten voll ist und ich daher nichts brauche .
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 10 / 2009

Danny Ocean

Hi!

Ich wäre sehr interessiert ob ihr viele panaschierte oder andersfarbige Sämlinge gefunden habt
Ich zum Beispiel habe 2 weiß grüne Spitzahornsämlinge gefunden. Aber mehr bis jetzt nicht
Wie sieht es bei euch aus ? Fotos sind sehr willkommen !

MfG

Danny Ocean
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Mein Ficus elastica ...meine panaschierte Monstera...(zur Zeit noch eher Baby das mal Monster werden möchte) muss ich auch mal wieder fotoknipsen
Ficus elastica.jpg
Ficus elastica.jpg (616.44 KB)
Ficus elastica.jpg
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

oh ja.. so ein panaschiertes Gummimonster ist schon was nettes - hab hier auch einen rumstehen

Gestern.. bei den Freisinger Gartentagen.. ein panaschiertes Oleanderhochstämmchen für nur 18 Euro. Würde ich jemanden kennen der die mag & Platz dafür hat, hätte ich den sofort mitgenommen so schön war der
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

so 'ne kleine panaschierte Monstera besitz ich dank Loony jetzt auch seit ein paar Wochen
100D8546.JPG
100D8546.JPG (48.94 KB)
100D8546.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Herzlichen Glückwunsch Rouge!!!
Mein Monster wächst für seine Verhältnisse momentan recht fleißig. Ich freue mich da total. Aber sie ist auch schon 1,5 Jahre alt.

@lila
Das war ja klar, dass die uns beiden gefällt, die Pflanze habe ich auch.
Wie äußert sich das mit den weißen Blättern? Werdend ie braun und sterben ab? Das ist ja schade!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Wenn zuviel weiß drin ist trocknen die halt einfach ein. Die Grenze ist aber recht hoch gesteckt. Ich hab eine Monstera deliciosa variegata hier, die hat ein Blatt das ist 50:50 weiß-grün. Direkt an der Mittellinie geteilt und dem Blatt gehts hervorragend.
Dabei ist die Pflanze erst 1m lang, also auch noch jung und hat erst vor kurzem bewurzelt. Trotzdem ist das blatt dran geblieben. Wenn das Blatt aber deutlich mehr weiß als grün hat trocknen die ein.
Das 50:50 Blatt ist bei meiner das allerälteste - so ganz fehlerfrei ist es nicht mehr - wenn es noch dranhängt wenn ich meine Kamera zurück habe kann ich es euch ja mal zeigen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.