Panaschiert - buntlaubig - variegata - variegated

 
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Robert

es ist die panaschierte Canna " Stuttgart ".
Sie ist sehr schwer zu bekommen - ich hätte sie auch gerne in meiner Sammlung.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Hallo Robert,

Ramona hat recht. Das ist eine Canna Sorte Stuttgart. Auf der anderen Seite des Fotos steht auch noch eine.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von Schnuffy
Hallo Robert,

Ramona hat recht. Das ist eine Canna Sorte Stuttgart. Auf der anderen Seite des Fotos steht auch noch eine.


Wow das ist ja toll. Also an diese Canna muss ich auf jeden Fall irgentwie rankommen... die würde prima reinpassen In welcher Farbe blüht sie den?

lg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

So jetzt hab ich mal ein paar pflanzen in dem beet etwas näher fotografiert, die ich jedem nur empfeheln kann.
Der jap. Salbei hat gelbe Blüten die zusammen mit dem bunten Laub sehr ungewöhnlich wirken. Die meisten Salbei blühen ja lila, blau oder rot. In strengen Wintern benötigt er etwas Schutz.

Die panagierte fette Henne, ist dankbar wenn sie etwas Sand oder Kies ins Pflanzloch bekommt, weil sie auf mageren Böden nicht nur besser über den Winter kommt, sondern auch stabiler wächst.
sedum.JPG
sedum.JPG (80.83 KB)
sedum.JPG
salbei.JPG
salbei.JPG (130.21 KB)
salbei.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Der panagierte winterharte hibiscus syriacus "Purpureus Variegata" wächst relativ langsam und sollte aber trotzdem jedes JAhr im März ein drittel zurückgeschnitten werden, damit er buschiger wächst. Er blüht im Spätsommer und wird maximal 1,5 m hoch.

Die Henne mit Kücken kennen die meisetn als Zimmerpflanze. Was aber kaum wer weis. Sie ist sehr robust und winterhart und man kann sie soar als Bodendecker im GArten auspflanzen. Nur im ersten JAhr sollte man ihr etwas Schutz geben. Sie vermehrt sich wenn sie angewachsen ist brav durch die kleinen Kindel an den Blättern. Wichtig: Sie verträgt keine direkte Sonne, weil die Blätter dann verbrennen.
hibi.JPG
hibi.JPG (117.64 KB)
hibi.JPG
kücken.JPG
kücken.JPG (164.53 KB)
kücken.JPG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Die panagierte Lavendelheide und der panagierte Knöterich haben gemeinsam das sie nicht nur weisbunt sind sondern auch rötliche bzw. rosafarbene TEile haben. BEi der LAvendelheide ist immer der NEuaustrieb rötlich, beim Knöterich hat jedes Blatt rosafarbene Teile.
Die LAvendelheide braucht unbedingt einen sauren Boden damit sie üppig wird, der Knöterich mag auch normalen, bei ihm ist wichtig er mag keine starke Sonne.
knöter.JPG
knöter.JPG (108.9 KB)
knöter.JPG
pieris.JPG
pieris.JPG (269.08 KB)
pieris.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Der panagierte bittersüße NAchtschatten ist doppelt schön. Er hat schöne rote Früchte und schöne elegante Blütechen die vor dem bunten LAub noch viel besser wirken als bei der Wildform.
Ab Juli sind immer Blüten und Früchte zugleich an dem kletternden Halbstrauch und leuchten um die Wette.
Ich lasse ihn in die Korkenzieherhasel hineinklettern.
solabeeren.JPG
solabeeren.JPG (103.42 KB)
solabeeren.JPG
solablüte.JPG
solablüte.JPG (77.82 KB)
solablüte.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von belascoh
robert deine fette henne sieht mir fast so aus wie Euphorbia marginata oder täuscht das???


Ja das täuscht dich! Schau sie dir mal auf den Bildern an wo man die gesamten Beete sieht. GArantiert ein Sedum!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

na dann haste jetzt halt noch ne pflanze mehr auf deiner liste, die da reinpassen würde!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja danke Die gefällt mir eh auch ganz gut. Ich seh schon.... Ich hab noch lange nicht alle Stauden beisammen von denen es Panagiere gibt

lg robert
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

hatten wir dir eigentlich schon die verschiedenen formen und sorten der gold- und taubnesseln genannt???
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Die sind auch sehr schön , ja . Aber am besten wäre immer mit Fotos, weil es ja ein schöner Bilderthread werden soll irgentwann mal....
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Cyclamen hedrifolium hat von Natur aus bunte Blätter in verschiedenen Silberschattierungen. ICh habe mal mehrere unter der Korkenzieherhasel gepflanzt und einige weitere noch im Steingarten.
hederi.JPG
hederi.JPG (173.37 KB)
hederi.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.