Palmenstammtisch II

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hat jemand von Euch ne Ahnung, welche Palmen (außer Kokospalme natürlich) es auf den Cook-Inseln
Rarotonga und Aitutaki gibt?
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

@ itschi

für die Rente muß man leiden.....

Bei uns wird das ganze Holzwerk gestrichen......da mache ich seit Tagen fröhliches Palmen und Co rücken .
Heute musste ich das kleine Gewächshaus mit den Palmenzwergen umstellen. Die hab ich jetzt erstmal drinnen..........ich überleg, ob ich die ganz drin lasse........aber es ist noch soooooooo früh....
@ Lorraine
Ich hab keine Ahnung........auf die schnelle hab ich im Netz nix gefunden......

@Alles palme
Prima das Du die "Samenspender" gefunden hast

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Palmen im Sonnenschein...wenn auch nur im Zimmer, aber das hebt die Stimmung oder

Avatar
Herkunft: Nordhausen
Beiträge: 228
Dabei seit: 02 / 2010

Kobudo

@Mel

ist das eine betelpalme bei dir im vordergrund
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Mel,
das Photo ist super gelungen...
Gestern ist, nachdem sie eine Behandlung gegen Spinnmilben bekommen hat, die Cocos-Erna ins Blumenzimmer gewandert...weit entfernt von der Heizung auf einem kleinen Schränkchen trohnt sie nun, direkt am Fenster...jetzt ein Stoß zum Himmel, dass sie es auch durch den Winter schafft...
Sie hat auf jeden Fall gut gewurzelt..
Avatar
Herkunft: Nordhausen
Beiträge: 228
Dabei seit: 02 / 2010

Kobudo

habe nun zum dritten mal eine Roystonea regia gezogen
und nun auch zum dritten mal waren trauermückenmit dabei
alle anderen pflanzen sind aber in ordnung

wie kann ich die eigentlich wieder loswerden
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,

ich hab bei meinen Palmenbabys die komplette Erde abgewaschen, in neue und sterilisierte Erde getopft und über der Erde eine bestimmt 2cm hohe Sandschicht (bis dicht an den Pottrand) gestreut.
Zusätzlich hab ich Gelbtafeln über die Fensterbank verteilt (also in div. Töpfen).
Der Tipp mit dem Sand kommt von hier, hab aber vergessen von wem

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meine Trachycarpus-Wagnerianus ist schön größer geworden dieses Jahr.Sie steht im Kübel ohne Winterschutz,auf der Terasse.
20100922_0001_2.JPG
20100922_0001_2.JPG (566.31 KB)
20100922_0001_2.JPG
Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 08 / 2010

Scherny

Ich habe am 16.09.2010 diese samen erst in wasser gelegt und dann 3 Tage später in die Erde gesteckt...

mal schaun was bei raus kommt - ich weiß auch nicht was das alles für samen sein sollen lach

ich bin gespannt - das ist nun mein erstes mal lach



Uploaded with ImageShack.us
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2010

ayanna2005

dann will ich mich hier mal auch mit einreihen mit meinem ersten selbstgezogenen Pälmchen

eine kleine Washingtonia robusta
w.r - 20092010.JPG
w.r - 20092010.JPG (136.46 KB)
w.r - 20092010.JPG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Kann mir das mal einer erklären???
Hab ja die Pseudophoenix vinifera Anfang des Jahres gesäät und es brauchte mehrere Monate bis zur Keimung...
Jetzt hab ich vor ein paar Wochen die restlichen Samen gewässert ( wie Anfang des Jahres auch), in einen Keimbeutel gepackt und den, weil ja keine Heizung an ist, in den Heizungskeller gelegt...und nun schlüpfen die nächsten Kandidaten....
Sollten die alle durchkommen, ist die Rente anscheinend wirklich gesichert...
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Bei mir war grad die Post und brachte eine lebende Pflanze von einem "greenen Mitglied". Wer war das? Was ist das? Und was braucht es?

Tausend Dank Dir greenes Mitglied, aber jetzt gib mir büüüüdde nen Tipp, bevor ich vor Neugier platze.
Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 08 / 2010

Scherny

das ja mal cool da bekommst du einfach ein grünes plfänzchen zugeschickt und weißt nicht vom wem? lach

ich mag auch mal ein pflänzchen zugesandt bekommen

naja wenn meine samen was werden kann ich ja auch einige versenden ;D

hab genuuug wenn die was werden lach
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.