Palmenstammtisch II

 
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

mp 1982,
mach doch mal ein Bild...würd mich interessieren, wie groß die sind....ich war ja schon von den kleinen Taubeneiern von Bismarckia nobilis beeindruckt.
Leg am besten ein Geldstück zum Größenvergleich daneben...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Du, die heißen Washingtonia ohne c

Gestern Abend kam ich ins Bad und dachte so, was hängt denn da an der Phoenix....Kellerasseln!

Ich musste irgendwie lachen

Kurze Erklärung! In anderen Foren werden als Verantwortliche für Winterränder an Outdoorpalmen Kellerasseln verdächtigt. Die Diskussionen darum... aber wir lästern ja nicht über andere

Also! Wenn meine jetzt Winterränder bekommt, dann waren es eindeutig diese Tiere
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Ein Bild der Samen folgt - heute im lauf des Tages / Abend, bin heute ein wenig "bussy". Aber ich reiche es so schnell wie möglich nach. Sind aber glaube ich deutlich größer als Bismakia Samen.

Mel, danke für den Hinweis - die letzten male hatte ich es, glaube ich, immer ohne "c" geschrieben. Soll nicht wieder vorkommen - Aber Du weist ja was ich meine.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Eigentlich bin ich nicht so pingelig, aber das erinnert mich immer an Wäsche waschen, Waschbären oder Waschanlage
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

@ Mike.... die Brahea Armata hat eine gute Keimquote, wenn man ihr sehr hohe Tagestemperaturen bietet (über 30 Grad)


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Donna: Haben wir die? Oder meinst Du die Brahea sp. Silver?
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Canica,


wir haben die nicht; nur ich . Ich hatte während meiner Zeit in Italien die mal bei sunshine-seeds bestellt. Damals klappte die Aussaaat nicht. Erst als ich den beheizbaren Anzuchtstunnel hatte keimten von dem Rest etwas....
Aber jetzt wo Du es sagst.... wieso habe ich die eigentlich nicht nochmal bestellt....


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

DAS frage ich mich allerdings auch.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

ICH hab die auch....... .........gekeimt ohne Anzuchttunel.... ........aber nur eine......

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2009

SiCkBoY

Hier mal meine Adonidia merilli, im Januar 2009 ausgesäht. Endlich das erste gefiederte Blatt und zu anderem eine Trachy fortunei zur Zeit etwa 3 Jahre alt.

Anmerkung der Moderation! Bitte die Bedigungen für die Kleinanzeigen beachten
Foto349.jpg
Foto349.jpg (111.69 KB)
Foto349.jpg
Foto348.jpg
Foto348.jpg (96.3 KB)
Foto348.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die Adonia ist erst 1 Jahr alt meine ist kleiner als deine und richtig gut wachsen will sie nicht

Respekt
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2009

SiCkBoY

Hab noch 3 andere.

Eine steht bei mir auf der Fensterbank im Wohnzimmer und bekommt das 2. Blatt
Eine hatte ich in der Phytokammer bei 22°C, die hat gerade ihr 4. Blatt bekommen.
Die oben gezeigte und eine weitere sind bei 27- zur Zeit 29°C und haben bzw. bekommen das 5. Blatt welches gefiedert ist.

Sie wachsen echt toll, man kann jeden tag zusehen wir SIe größer werden...

edit: sorry für den Zusatz ....
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich muss mal mit meiner schimpfen. Da kommt das 4. oder 5. Wedelchen und das ist wieder v-förmig

Merkwürdig! Aber sie lebt und ist gesund
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

So, nun geht der Buissy Tag dem ende zu und ich komme meinem Versprechen mit einem Bild vom Samen der Latania loddigesii nach.

Als größen vergleich einmal eine 2 Euro Münze und einmal ein Samen der Washingtonia (Mel, nur für dich ohne "c")

@ DonnaLeon - besten dank für den Tip mit den 30° C alle andern sind so bei rund 27° C und die kommen dann wo anders hin. Kommen wieder in Perlite und Keimbox und dann auf eine Heizung wo´s ca. 30° C hat.
100_1052.JPG
100_1052.JPG (529.36 KB)
100_1052.JPG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Die sind ja riesig.....wow...bin schon auf deine ersten Keimlingsbilder gespannt..

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.