Palmenstammtisch II

 
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Ja - sag ich doch das die, die größten sind die ich bislang gesehen habe.

Auch ich bin gespannt, wann und wie die dann keimt. Vorallem ob aus dem Samen ein großer oder einer kleiner Keimling raus kommt.

Aber das wird wohl noch ne weile dauern.

Heute hab ich noch Samen von Phoenix Theophrastii bekommen. Liegen natürlich wieder im Wasser und kommen dann zu den anderen Palmensamen bei kuschligen 25° C bis 30° C über die Heizung zum Keimen.

Anbei mal ein Bild meiner aktuellen "Samenstation" wo fast alle Palmen sind. (Brahea ist wo anders - die wills ja noch wärmer haben)
100_1053.JPG
100_1053.JPG (465.38 KB)
100_1053.JPG
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Hey,

Ich habe zwar meine anfängliche Begeisterung für Palmen verloren und bin auf Bananen umgestiegen (die wachsen einfach viel schneller ), aber möchte mich hier trotzdem mal mit beteiligen

Ich habe vor 3 Jahren sämtliche Palmen ausgesät von denen mich eine besonders überzeugt.
Die Ceroxylon quindiuense !
Sie ist extrem pflegeleicht und sieht gut aus...
Sie soll wohl mit einer Endgröße von bis zu 60m die größte Palmenart der Welt sein...
Sie kommt aus den Anden und wird von seltenen Amazonen als Nistplatz verwendet.

Meine hat aber nach drei Jahren leider noch keine geteilten Blätter, denke aber mal, dass es
dieses Jahr kommt...

Im Internet gibt es echt beeindruckende Bilder :

http://www.ubcbotanicalgarden….uense1.jpg


Hier ist meine Kleine :
IMG_0183.JPG
IMG_0183.JPG (82.81 KB)
IMG_0183.JPG
IMG_0182.JPG
IMG_0182.JPG (78.3 KB)
IMG_0182.JPG
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Fabi,

das sind beeindruckende Bilder. Leider hat RPS diese Palme zur Zeit nicht im Warenangebot

MP 1982 hat mir mit der interessanten Latania loddigesii einen Floh ins Ohr gesetzt. Die Palme sieht auch imposant aus:

http://www.rarepalmseeds.com/de/pix/LatLod.shtml



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

DonnaLeon, genau deshalb hab ich mir den Samen gekauft - und nun bin ich gespannt wenn er denn keimt, wann er das tut, und wie er das tut. Man könnte bei der imposanten Größe der Samen davon ausgehen das der Keimling etsprechend groß sein muß. Ob´s so kommt hoffe ich bald zu sehen. Hab den Samen heute nach rund 48 Stunden warm Wasserbad in Perlite verfrachtet. (Auf dem Bild weiter oben, sind die in der ganz rechten Keimbox)

Und sorry für den Floh . . . .
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ihr seid total verrückt

Ich habe mal eine Feuerpalmensamen (meine ich jedenfalls) aus Peru bekommen. Eine ist nur gekeimt, aber als ich die Wurzel gesehen habe ist im Sommer eingegangen, war ihr wahrscheinlich zu kalt, aber das wäre auch ein Monster geworden

Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Mel, das ist wie bei Kindern:

Manche Dinge muß Man(n) einfach einmal ausprobiert haben. Sei es nun der riesen Samen oder die heiße Herdplatte oder, oder, .....
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Och ich kenn das

Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Das sind aber nicht zufällig die Washingtonias die jetzt gerade frieren müssen ??
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Nö! Das sind Chamaerops humilis, die erst nicht keimen wollten und dann doch

Davon leben aber nicht mehr viele bzw eine davon ist ausgepflanzt (die war quasi Freiwillige) und bisher hat sie schon grübel...etliche Winter geschafft, aber so richtig toll gewachsen ist sie nicht

forum/weblog_entry.php?e=4567
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Gib ihr noch 15 Jahre zeit, dann wird sie sicher eine schöne mächtige Palme sein.
Avatar
Herkunft: Berlin, Klimazone 7a
Beiträge: 84
Dabei seit: 03 / 2009

eichen-master

hallo bin erst kürzlich leidenschaftlich für palen interessiert und hab mir deswegen palemnsamen der phoenix canariensis gekauft sie 4 tage in wasser eingelegt und nun nach zwei wochen fällt mir auf das siech wurzeln durch die keimbeutel gedrückt haben und 4 schon auf gegangen sind und langa wurzel gebildet haben.
hab die samen jetzt in 4tiefe töpfe getan , da sie doch tiefwurzler sind
oder?
P1170076.JPG
P1170076.JPG (905.8 KB)
P1170076.JPG
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Richtig Plamen sind Tiefwurzler. Mit tiefen Töpfen kannst Du erst mal nichts falsch machen. Du must mur aufpassen das, die zum einen überschüssiges Wasser ablaufen lassen, und zum andren das Du dann, wie Mel sagte, nicht immer tiefere Töpfe zu verwenden. Anfangs ist das vollkommen OK, aber später sind die zum einen Teuer und zum anderen nicht sonderlich Windstabil.

Also, später dann in "normale" Töpfe pflanzen.
Avatar
Herkunft: Berlin, Klimazone 7a
Beiträge: 84
Dabei seit: 03 / 2009

eichen-master

werde ich machen danke
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zuerst die schlechte Nachricht!

Totaler Wedelverlust incl Schimmel:



Das hatte ich letztens aber schon gerochen! -14 Grad waren für die Wedel zu viel plus es kam noch "nicht ausreichende Lüftung" dazu, aber ich hatte echt keine Lust, das Ding jeden Tag aufzumachen.

Die Pappe fing jetzt auch an leicht nass zu werden. Steht jetzt im Keller zum Trocknen! Es soll bei uns nochmal bis -11 Grad runtergehen. Wenn ich sie nicht ganz verlieren will, dann muss ich nochmal bauen.

Dann die positive Nachricht:

Trotz Schimmel ist noch Leben drin





Madam Chamaerops geht es auch blendend:

Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Mel, die Arme sieht ja ganz schön mitgenommen aus. Ich bin ja gespannt, wie sich sich über den Sommer entwiklet. Überlebenswillen hat sie ja ganz offensichtlich noch in ausreichendem Maße.

Wünsch Dir viel Erfolg, auf das, das der Winter net mehr allzulang geht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.