Palmenstammtisch II

 
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ach Mike, du hast aber schon etwas von freier Marktwirtschaft gehört?
Viele Händler versuchen die Palmen möglichst billig anzubieten, da zahlt es sich aus, wenig Versandkosten zu bezahlen. Und ein langer Aufenthalt in den eigenen, teuer beheizten, Gewächshäusern (um die Pflanzen ordentlich zu bewurzeln) rentiert sich auch nicht so wirklich (weil genügend Händler es eben nicht machen und ihre Palmen billig anbieten), denn dann sind sie nicht mehr konkurrenzfähig. Und genau darum ist diese Warnung mehr als notwendig!

Natürlich gibt es sicher auch ehrliche Anbieter, aber die Welt ist leider nicht immer so gut und fair, wie du denkst. Nur weil Palmenfachhändler drauf steht, muss noch lange keiner drinstecken...
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Ich habe nie etwas anders gesagt.

Natürlich - müssen in Discountern - die Pflanzen billig sein. Und das geht zu lasten der Pflanze, ganz klar! Aber jeder in dieser Kette verdient noch daran! So ist das, denn Drauflegen tut in keinem Buissnes irgend einer.

Sicher gibt es viele schwarze Schafe aber wie gesagt nehm ich den Topf und seh einen Vollkommen durchwurzelten Ballen - dann wird die Pflnaze schon eine weile in diesem Topf kultiviert! Das ist eben auch so.

Und sicher ist es so das die schwarzen Schafe immer mehr werden - aber, wenn eine 1,50 Meter hohe Washi im Verkauf eben nicht mal 15,- Euro kosten soll - irgenwo muß es herkommen. Und da, wie gesagt jeder daran verdienen tut, versteht es sich von selbst das die Pflanzen so günstig wie möglich importiert und vertieben werden um die Gewinnspanne möglichst groß zu halten.

Und die, die Seriös sind, glaunbe ich kennst Du nach den ersten Pflanzen die Du dort kaufst.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Leider aber eben nicht nur die Discounter. Viele der sogenannten Fachhändler machen es nicht anders, verkaufen ihre Pflanzen aber ein wenig teurer, damit der Käufer ein gutes Gefühl hat.
Man muss sich eben einfach vor Augen halten, das auch die Fachhändler die Konkurrenz der Discouter spüren und irgendwie mithalten müssen.
Nur wenige können es sich leisten, die Pflanzen wirklich erst lange zu pflegen, bevor sie in den Verkauf kommen. Wenn du also einen guten Fachhändler gefunden hast, dann kannst du wirklich froh sein. Vor allem, wenn er auch auf dem Markt bestehen kann und nicht wegen seiner höheren Preise schnell wieder zu machen muss...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich verfolge den Markt bei ebay schon seit einigen Jahren. Früher gab es wenige Anbieter, heute nennt sich jeder 2. Palmenonkel usw.

Wenn ich alleine die Fotos sehe, dann stellen sich mir schon die Nackenhaare auf. Palmen in Töpfen, die minimal größer sind als deren Stamm. Die armen Dinger werden brutal aus der Erde gestochen und so verstümmelt, dass nicht Mal Profis die bewurzeln können. Seriöse Händler würden sowas weder einkaufen noch an ihre Kunden verkaufen, aber Palmen haben einen Vorteil: Sie sterben langsam!

Bewertung wird abgegeben und wenn die Palme nach 3 Monaten plötzlich anfängt zu schwächeln, dann denken viele, dass liegt an einem Pflegefehler.

Es sind nicht Mal die Discounter die Probleme bereiten, wenn ich aber sehe, dass ein großes schwedisches Möbelhaus diese "Kastraten" auch verkauft, dann geht mir die Hutschnur hoch.

Du hast aber Recht! Es sind nicht alle Händler so, aber die die ihren Ruf nicht schädigen wollen, müssen das bezahlt nehmen. Sie müssen die evtl betüddeln, bewurzeln und das kostet eben. Ich weiß wo ich kaufe und wo nicht und ich hoffe, dass viele nicht den Fehler der billigen Ware machen.

Wir versuchen im Forum immer noch Tipps zu geben um die Palmen zu retten, bisher ist uns das ganz selten gelungen
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Ich denke schon das so ein Händler überleben kann! Und das aus einem einfachen Grund:

Er verkauft nicht nur 0815 Discounter Ware, sondern eben auch Dinge die sonst kaum zu bekommen sind. Und da verdient er sein Geld. Bei der Dicounter Ware muß er um die Kunden zu locken, da geb ich Dir recht, mit den Preisen mithalten. Bei allem Anderen kann er getrost "Sauber" züchten - da hier alle Palmenhändler nicht billiger sind. Und das ist der kleine aber feine unterschied.

Ich selbst habe auch schon einige Palmen Wurzelnackt als Sämling gekauft, bislang wachsen alle nach dem Einpflanzen problemlos weiter.

Und das der Preis dem Markt bestimmt und umgekehrt ist ja alt bekannt. Dazu bestimmt dann auch noch die Masse - wenn nun ein Lidl / Aldi / oder wie auch immer für alle deutschen Fillialen mehrere tausend Phoenix Palmen ordert ist das eine Logistik und Preis Verhandlung (Wobei auf denen meistens ein Label ist "EU Pflanzenpass - gezüchtet in Spain")

Was die Händler Explosion bei Ebay angeht: Wieder das gleiche schnelles Geld für wenig aufwand - ich denke viele von denen haben nicht mal Gewächshäuser sondern nur Durchlauflager!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Weißt du was das Makabre dabei ist?

Je kleiner eine Palme umso leichter überlebt sie diese Verstümmelung. Der Kunde möchte aber große Palmen, die schon x-Jahre alt sind. Wenn die Nachfrage nicht so groß wäre, dann würden die die vernünftig ausbuddeln, aber da alle auf der Billigwelle mitschwimmen, macht doch nix. Raus damit!

Beobachte einfach mal den Markt! Viele schwimmen momentan auf der Welle mit, aber in ein paar Jahren verschwinden ganz viele unseriöse Händler plötzlich wieder. Entweder weil sie die Taschen voll haben oder aber, weil der Ruf sowas von ruiniert ist, dass keiner mehr da kauft!

Leider dauert es bis dahin und etliche Palmen werden bis dahin noch auf dem Kompost landen

Es gibt auch gute Ware zu fairen Preisen! Manchmal nur die besagten 15€ mehr
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich frage mich nur, welche Dinge in Zeiten von ebay sonst kaum zu bekommen sind.
Es gibt leider nur wenige Leute (meist nur die, die schon schlechte Erfahrungen gemacht haben) die bereit sind mehr als bei ebay zu bezahlen...

Na ja, aber da wir uns ja nun einig sind, das man immer wieder vor schlecht bewurzelten Palmen warnen sollte, können wir ja wieder zum eigentlich Thema kommen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Jawoll Cheffin hast ja Recht!

Ich habe eben mal meine Washingtonia filifera besucht. Die stehen frostfrei und hell und sind putzemunter! Wie es den anderen (nicht frostfrei) geht weiß ich nicht und kann ich auch nicht feststellen. Da müsste ich erst durch den Schnee waten und das ist mir heute zu kalt
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Mel, genau das meine ich - Es wird ohne Rücksicht auf verluste eine möglichst hohe gewinnspanne erziehlt. Nur kann das nicht ewig gut gehen.

Um wieder auf die von Roudrunner angesprochene Wirtschaft zu kommen:

Selbständige Marktbereinigung nennt sich das ganze dann - aber wie Du sagst das Dauert noch eine ganze Weile weil der Mensch eine Palme haben möchte die schon 15 Jahre alt ist aber im idealfall so viel kostet wie eine die gerade gekeimt ist.

Aber in vielen Jahren, wenn diese Menschen frustriet sind das ihre Palmen nicht wachsen, wird sich auch hier der Markt wieder normalisieren.

Und damit kehre ich dann auch wieder zum Thema zurück.
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Zitat geschrieben von Mel
Jawoll Cheffin hast ja Recht!

Ich habe eben mal meine Washingtonia filifera besucht. Die stehen frostfrei und hell und sind putzemunter! Wie es den anderen (nicht frostfrei) geht weiß ich nicht und kann ich auch nicht feststellen. Da müsste ich erst durch den Schnee waten und das ist mir heute zu kalt


Naja Du könntes ja auch diese Schneeschuhe anzeiehen, damit läuft dann auf dem Schnee - gut für die Kälte fällt mir grad nichts ein
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Och nööö keine Lust
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das ist jetzt aber schon ziemlich




Meine sehen ganz gut aus, ich hab anscheinend endlich den optimalen Überwinterungsplatz gefunden.
Wird ja nicht einfacher, wenn die im Sommer über wie wild wachsen....
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 104
Dabei seit: 11 / 2009

restmagda

Ah der Winter ist ziemlich hart dieses Jahr.
Ich hoffe dass da draußen überhaupt was überlebt.
Ich habe im Herbst so viele Stauden eingepflanzt, auch einen Duftjasmin. Meine Palmen habe ich nach Hause geholt, dass war mir irgendwie zu krass.
Ich kann nur hoffen...mal schauen was der Frühling mit sich bringt, Ich freue mich sehr drauf

Ich grüße Euch ganz grünlich
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Um dann wieder ON Topic zu kommen:

meine Palmen habe ich alle vorm Winter reingeholt - und denen geht es in Ihren Warem wie auch kühlen Quartieren so gut das die Washingtonia Robusta sogar einen neuen Wedel bildet. auch die Latanpalme bildet derzeit einen neuen Wedel.

@ Restmagnda
Ich finde der Winter 2007/2008 war aber deutlich härter und gefährlicher als dieser hier. Da hatte ich einige Verluste (Jungbäume) zu verkraften.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hast du zufälllig schon den Wetterbericht der nächsten 16 Tage abgefragt?

Berlin soll -27 Grad abbekommen und wir hier in Bielefeld wieder um -18

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.