Palmenstammtisch II

 
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Wo kauft ihr eure (großen) Palmentöpfe. Im Baumarkt und bei Dehner gab es keinen passenden Topf für meine Palme.
Also es geht mir nicht um die kleinen Töpfe. Sondern um die wirklich großen.

Ich finde immer nur 5,5, Liter und das ist definitiv zu klein. Eben habe ich einen gefunden 10 Liter - auch zu klein
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich hole mir ganz normale aus den Geschäften! Ich bin nicht der Meinung, dass man Palmen unbedingt hohe Töpfe geben muss bzw. kriegen meine einfach nicht! Manchmal greife ich auch auf Mörtelkübel zurück....aber so große Palmen habe ich eigentlich nicht mehr

Die hier stand jahrelang in dem Küben (und in Seramis ):

Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Tabitha,

wie groß ist denn groß ?? Und willst Du Töpfe die schön aussehen oder ihren welche die ihren Zweck erfüllen ??

Also bis 7 Liter (Durchmesser 21 cm und höhe 28 cm) habe ich bei Ebay gesehen. Diese sind schwarz, also normale Anzuchttöpfe.

Einen Ziertopf wie in meine Bismarkia im Frühjahr bekommen wird habe ich hier gefunden:
http://www.worldofproduct.de/i…rogramID=7

Größer und bezahlbar habe ich bislang noch nicht gesehen.

Und ab einem Gewissen alter, wie Mel sagt - denke ich können Palmen auch in "normalen" Töpfen gehalten werden.
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Du bringst mich auf DIE Idee, ich such statt nach "Palmentopf" jetzt nach "Palmenkübel" und *schwups* gibts ganz viele Anbieter, wenn auch sauteuer....
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Es geht nicht ums Aussehen, sondern darum dass die Palme rein paßt
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn du denen am Anfang nicht zu tiefe Töpfe gibst- so wars jedenfalls bei meinen- dann durchwurzeln die den trotzdem. Die wachsen dann eben in die Runde! Dann die nächste Größe, aber auch wieder nicht zu tief.

Ich habe eine einzige Palme, die sich nicht überreden lässt das so zu machen, die hat keinen Namen, ist noch unidentifiziert, aber die anderen haben immer brav das gemacht, was ich wollte.

Wenn ihr mal im Discounter seid, fragt doch mal, ob ihr die Schnittblumeneimer haben könnt

Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von Planzsusi
Ich hab da mal eine Frage. Ich habe am 22.11.09 Trachycarpus furtunei ausgesät.Und bis heute kam da noch gar nichts.Die Samen hab ich in normale Erde getan und immer leicht feucht gehalten,das ganz steht in normaler Zimmertemperatur so ungefähr 20 grad.
Soll ich noch weiterwarten oder sind die schon hinüber ?
LG Susi



ich würde mal vorsichtig die Samen kontrollieren. Vielleicht hat sich schon eine Wurzel gebildet...


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Meine Washingtonia habe ich derzeit in "normalen" 7 x 7 cm Töpfen, auch meine Sabal ist in so einem Topf. Einzig die Echte Dattelpalme habe ich in einem 7 x7 x 18 cm Spezialtopf, da diese doch eine sehr starke Wurzel hat, die nach unten will.

Die andern Wachsen aber auch.

Ich meine zum Beispiel die Bismarkia, sollte in den ersten Jahren wie meine Phoenix in die Tiefe wurzeln können. Selbst Pflanzen von einem Palmenhändler (Washingtonia) sind nicht in einem besondes Tiefen Topf.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ihr könnt denen das ruhig anbieten, das einzige was ihr damit erreicht ist, dass die beim nächsten Umtopfen einen noch höheren Topf brauchen, bei Wind umfallen und irgendwann in eine Regentonne gepflanzt werden müssen
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Naja, da lass ich mich mal überraschen. Ist ja bislang nur die Phoenix und die Bismarkia.
Zur not werden die im Sommer wenn Sie drausen sind angebunden. Dann fällt da nichts um.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von MP-1982
...

Selbst Pflanzen von einem Palmenhändler (Washingtonia) sind nicht in einem besondes Tiefen Topf.



... es soll auch (sogenannte) Palmenhändler geben, die beschneiden die Wurzel der Palme, damit sie für den Versand in kleinere Töpfe passen und somit der Versand kostengünstiger wird



Aber mal ein anderes Thema: Tag.- und Nachttemperatur bei Palmen während der Keimzeit

Es gibt ja Palmen, die keimen wesentlich besser, wenn nachts die Temperatur abgesenkt wird (zum Beispiel die Butia Arten).

Wer von Euch macht das und habt ihr mal nachgemessen, wie hoch der Temperaturunterschied ist??




Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Juhuuu,

alsoooo....nicht alle Palmen sind "Tiefwurzler", viele haben ein flaches Wurzelsystem. Oft ist es nur die Keimwurzel die in die Tiefe drängt . Ich würde einfach mal bei den Kulturhinweisen in Büchern oder I-Net reinschauen, da steht es meistens drin.

Tag- Nachttemperaturen:

Also ich stöpsel mein beheiztes Gewächshaus über Nacht immer aus und auch die normalen ZGH´s kühlen über Nacht ab, da ich die Heizung in der Regel ebenfalls nachts ausmache.
Aber um wieviel die Temperatur abfällt..... ....keine Ahnung.......müsste man mal nachmessen......

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Zitat geschrieben von DonnaLeon


... es soll auch (sogenannte) Palmenhändler geben, die beschneiden die Wurzel der Palme, damit sie für den Versand in kleinere Töpfe passen und somit der Versand kostengünstiger wird



Das ist richtig, aber bei einem der beruflich, Palmen züchtet und vertreibt ist die Quote niedriger das es so ist wie bei den bekannten "Baumarkt oder Discounter Pflanzen" - denn hier zählt nur noch die Masse (vorallem bei letzteren) und das überall (möglichst viele auf einen Container, möglichst günstig einkaufen und Verkaufen, usw.)

Da denke ich das, ein Händler der die Portokosten eh auf den Kunden umwälzt da wenig interesse dran hat die Wurzeln zu demolieren - aber möglich ist es allemal.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Viele Händler bekommen ihre Palmen aus China und die werden i.d.R. ohne Erde und nahezu ohne Wurzeln versandt (diese versandkosten trägt übrigens der Händler). Da die Palmen in China bei feuchtem und warmem Klima schnell wieder wurzeln, kennen die das gar nicht anders (es ist auch eine Frage des Zolls, der aus einigen Ländern nur wurzelnackte Ware durchlässt).
Auch viele Palmen(fach)händler haben chinesische Ware, große Palmen werden nicht in Deutschland gezüchtet...

Es ist immer besser, sich auf seine eingenen Eindrücke zu verlassen, als auf eine möglicherweise trügerische Seriosität eines Fachhändlers...
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Zitat geschrieben von Roadrunner
Viele Händler bekommen ihre Palmen aus China und die werden i.d.R. ohne Erde und nahezu ohne Wurzeln versandt (diese versandkosten trägt übrigens der Händler)


Glaubst Du das denn wirklich ?? - Diese Kosten, wie alle anderen, wälzt der Händler auf den Kunden um, würde er das nicht tun wäre er ziemlich schnell bankrott!

Zitat geschrieben von Roadrunner
Da die Palmen in China bei feuchtem und warmem Klima schnell wieder wurzeln, kennen die das gar nicht anders (es ist auch eine Frage des Zolls, der aus einigen Ländern nur wurzelnackte Ware durchlässt).


Richtig - aber in den Gewächshäusern der Palmen oder sonstigen Züchter herschen möglichst diese Bedingen - sonst wäre die Ausfallquote viel zu hoch, was letztlich wieder der Kunde bezahlt. Und da der Zoll hier, mitunter richtigerweise wegen der Einschleppung von Erregern, solche vorgaben macht - ist es zudem egal wo ich die Palme kaufe. Denn dadurch haben alle Palmen die den Zoll durchlafen diese Wurzlenackte und Wurzelgekürzte versandart.

Zitat geschrieben von Roadrunner
Auch viele Palmen(fach)händler haben chinesische Ware, große Palmen werden nicht in Deutschland gezüchtet...


Richtig - die meisten Palmen kommen aus dem EU Ausland oder dem Fernen Osten.

Zitat geschrieben von Roadrunner
Es ist immer besser, sich auf seine eingenen Eindrücke zu verlassen, als auf eine möglicherweise trügerische Seriosität eines Fachhändlers...


Ebenfalls richtig - wenn ich einen schön durchwurzelten Topfballen vor mir habe, würde ich sagen - die Pflanze steht schon eine weile in diesem Topf - sonst könnte das nicht sein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.