Palmenstammtisch II

 
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Ich hab nie das gegeteil behauptet! Sicher könnte auch meine ne falsche Lunte sein, es könnte auch sein das Deine und meine keine sind oder das beste sowohl Deine wie auch meine sind echte Bismarckia nobilis.

Ich glaube ja nicht das die immer genau gleich ausshen, zumindest wenn sie so jung sind.

Wir werden sehen - in vielen vielen jahren - spätestens wenn ich dann in Rente gehe . . .
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Ich wollt nur meine Illusion ein wenig aufrecht erhalten.. ..meine sieht komplett anders aus.....muß doch mal nach einem Bild suchen.......

Ahhh.....gefunden ........ich glaub aber nicht das meine eine ist......

Lieben Gruß
Loony
Bismarckia...a.jpg
Bismarckia...a.jpg (855.08 KB)
Bismarckia...a.jpg
Bismarckia...jpg
Bismarckia...jpg (1.12 MB)
Bismarckia...jpg
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Loony, Deine sieht in der Tat nicht nur anders sondern ganz anders aus. Meine hat ja lange, schmale "Lanzetten" als Keimblätter Deine hat ja fast ovale Keimblätter.

Meine kommt von einem Palmenhändler (Palmenmann), ich denke das ich da schon eine richtige bekommen habe, aber man weis nie.

Wenn die ersten richtigen Blätter kommen werden wir sehen welche eher in Richtung der Bismarckia nobilis geht.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Müsste die nicht auch eine etwas andere Farbe haben
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zitat geschrieben von MP-1982
Meine hat ja lange, schmale "Lanzetten" als Keimblätter Deine hat ja fast ovale Keimblätter.
Wo siehst Du denn da Keimblätter? Oder meinst Du die normalen Wedel... dass die breiter sind als bei Deiner?
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Idigogirl, ja die Blätter die man derzeit sieht meine ich. (Das sind doch Keimblätter ??)
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Bei Palmen bin ich mir nicht ganz sicher was wirklich die Keimblätter sind, aber die auf dem Foto sind definitiv schon richtige Wedel...

Ich glaube, das erste Piekserchen, was bei ner Palme aus der Erde schaut und wo dann die Wedel aus der Mitte herauswachsen, das ist das Keimblatt (die haben glaube ich auch nur eines...)
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Palmen haben keine Keimblätter- wie andere Pflanzen....die sehen am Anfang alle eher aus wie Grashalme! Der eine dicker, der andere dünner
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Ok, dann hab ich nu auch wieder was dazu gelernt. Bislang bin ich davon ausgegangen das die Blätter vor den eigentlichen Blättern immer die Keimblätter sind. Aber man lernt ja bekanntlich nie aus.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wie soll ich das erklären

Andere Pflanzen schieben sich fast gleichzeitig in die Erde und nach oben. Palmen machen erst Wurzeln und wenn die genug Kraft haben, dann schieben sie einen "Grashalm". Während bei den anderen Pflanzen (schreib das einfach allgemein) der Samen beim Aufklappen der Keimblätter quasi aufgebraucht ist, behalten Palmen ihren Samen noch eine ganze Weile und ernähren sich daraus.

So in etwa...laienhaft erklärt
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Naja, das ist so ja schon richtig... die Blätter vor den eigentlichen Blättern. Nur dass dies hier schon die eigentlichen Blätter sind...
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Mel, das kenn ich und hab ich verstanden. ABer danke für die nette Erklärung

Indogogirl, die richtigen Blätter. Hmm, ich weis nicht, für mich sind das erst die Blätter die nach der Pflalnze ausshen. Und die kommen normalerweise, wie es Mel beschrieben hat, nach den Keimblättern.

Wenn nun aber Palmen, hier wieder was besonders sein wollen - bitte, dann sind das also die ersten Baby Palmen Wedel.

Aber da hab ich noch eine Frage vieleicht kann mir die auch jemand Beantworten.

Also ich habe einen Keimling von Kerriodoxa elegans (Weiße Elefanten Plame) gekauft - wächst auch wunderbar, nach unten. Und das zeit rund vier Wochen. Platz hat sie, in einem 18 cm Hohen Palmentopf. Nun meine Frage wann kommt die denn wieder nach oben ?? (Wächst soweit ich weis, wie Sabal Minor mit einem Sekunderkeim)
100_1006-1.jpg
100_1006-1.jpg (161.58 KB)
100_1006-1.jpg
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Alsooooo,

bei meiner angebl. Bismarckia ist der Samen noch dran....deswegen denk ich, das die gleich so breit ausgetrieben hat
Ich hatte von Anfang an so meine Zweifel, da der Samen so hell war. Bismarckia Samen sind ja eigentlich total dunkel...naja ebay halt.
Ich wollte die Verkäuferin sofort fragen ob das wirklich eine ist, hab das aber immer vergessen und jetzt liegt das so lange zurück......nu find ich die richtige Verkäuferin nicht mehr......
Wachsen tut sie relativ flott, Anfang Dez. war das 3. Blatt noch erheblich kleiner.

Ich mag mein Kuckucksei & hab ja noch eine größere Bismarckia

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Zitat geschrieben von MP-1982

Aber da hab ich noch eine Frage vieleicht kann mir die auch jemand Beantworten.

Also ich habe einen Keimling von Kerriodoxa elegans (Weiße Elefanten Plame) gekauft - wächst auch wunderbar, nach unten. Und das zeit rund vier Wochen. Platz hat sie, in einem 18 cm Hohen Palmentopf. Nun meine Frage wann kommt die denn wieder nach oben ?? (Wächst soweit ich weis, wie Sabal Minor mit einem Sekunderkeim)


Hä?
Ich steh auf dem Schlauch......was soll denn wieder nach oben wachsen?
Die ist doch oben am Keim schon grün, also war bzw. ist der doch schon oben aus der Erde raus.....oder was meinst Du?

Lieben rätselnden Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hab heute neCycas revoluta von nem Kollegen geschenkt bekommen,
der sie nicht mehr haben wollte!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.