Palmensamen zum keimen bringen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 11 / 2009

michel94

hallo forumnutzer

habe mal eine frage ich habe mir vor 2 tagen palmen samen gekauft und wollte wissen wie man diese zum keimen bringt habe mal gehört das man sie in eine klarsichtüte mit erde packt und die erde ein bisschen nass macht dannach die tüte schließen und warten ist das richtig oder gibt es noch andere
methoden ???
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von michel94
erde ein bisschen nass macht dannach die tüte schließen und warten ist das richtig oder gibt es noch andere
methoden ???

Perlite oder Kokohum ist besser weil keimfrei, in der Erde sind zu viele Keime und Pilze, da schimmelt bald alles weg

vlG Lapismuc
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Außerdem müsste man wissen welche Palmensamen das sind! Theoretisch kann man alle gleich behandeln, es gibt aber auch welche, die es nicht zu warm oder zu kalt mögen
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 11 / 2009

michel94

wenn man kokum nehmen würde könnte man das dann in der tüte machen
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 11 / 2009

michel94

und in welchen abständen müsste man das kokum im beutel wieder feucht machen oder muss man es nur am anfangfeucht machen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Am besten du liest dich hier

forum/ftopic2860.html#21683

mal durch

Übrigens lassen sich die Beiträge mit dem gelben Stift editieren, du mußt nicht immer einen neuen Beitrag an den eben geschriebenen anfügen.
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 12 / 2009

jackie

Kokohum in Keimbeutel ist optimal. Wenn der Keimbeutel dicht ist (Zipverschluss) dann braucht man nur anfangs die richtige feuchte drin haben. Da wird dann nix verloren, also braucht man auch nix nachfüllen. So pi mal Daumen kann man mit dem Heizungskeller nix falsch machen. Da ist schön warm und die Samen selbst brauchen kein Licht zum keimen. Erst wenn sie gekeimt sind wird Licht benötigt (Photosynthese).Keimzeiten sind oft extrem unterschiedlich. Das kann von 3 Wochen bis zu ner halben Ewigkeit gehen. Washingtonias und Trachycarpus keimen recht schnell und sehr hartnäckig sind Jubeas. Viele andere Sachen bin ich noch selbst am testen.

mfg jackie
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 11 / 2009

michel94

habt ihr schon mal bei tropical-seeds eure samen gekauft wenn ja wie waren die da
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 12 / 2009

jackie

bislang habe ich mein Saatgut immer bei Ebay geholt. Das war auch nicht besser oder schlechter als das andere.
Früher als es noch kein Ebay gab habe ich halt im Fachhandel gekauft. Ebay ist billiger und die dortigen Anbieter bestimmt auch nicht schlechter als der Fachhandel.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Michel,

wir haben eine Liste mit Onlinehändlern, bei denen die Greenuser gute Erfahrungen gemacht haben: KLICK. Schau doch da mal rein, da sind auch einige Samenhändler dabei.
Falls Du Dir noch unschlüssig bist, welche Palmen Du aussäen möchtest, haben wir eine tolle Rubrik mit Keimzeiten und Keimmethoden: KLICK. Die ist alphabetisch sortiert, da kannst Du einfach mal durchklicken, um zu sehen, welche Palmen wie lange dauern und welche Dir gefallen.
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 11 / 2009

michel94

ich habe nochmal eine frage habe mir jetzt von Goldfruchtpalme,Euterpe edulis - (Jucara Palme),Washingtonia filifera - (Washington-Palme),Phoenix roebelenii - ( Zwerg-Dattelpalme) samen geholt und wollte fragen ob das alles dunkelkeimer sind den dann könnte ich sie in einem keimbeutel
inden heizungsraum stellen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Schau dir doch einfach mal die Links zu den Keimzeiten (da wo KLICK steht )von Canica an, da findest du Antworten auf deine Fragen
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 11 / 2009

michel94

ich finde dort nicht die antwort zu meiner frage
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Mmh... Hast Du die auch angeguckt die Links? Zumindest für die Washingtonia filifera und für die Phoenix finde ich sie da nämlich schon.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.