Palmensamen Vorquellen lassen?

 
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 07 / 2007

Goldständer

Hallo zusammen,

ist das wirklich nötig? Macht Ihr das?

Hab gelesen man sollte diese so acht Stunden vorquellen lassen. Bei anderen heißt es wieder, einfach direkt einpflanzen.


Speziell geht es bei mir um folgende beiden Palmen:
Hanfpalme - Trachycarpus fortunei
Washingtonia - Fächerpalme - Washingtonia robusta

Danke
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich lasse die immer vorher schwimmen, egal welche Samen
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

Hallo Goldständer,

ich kann Mel nur zustimmen, meine Hanfpalmensamen hab ich über Nacht vorquellen lassen in warmen Wasser und die gedeihen prächtig. Allerdings hab ich keine Vergleichswerte, weil ich keinen ohne vorzuquellen eingepflanzt hab.

LG Jana
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Goldständer,

auch ich lasse alle meine Samen die ich pflanze immer erst vorquellen. Bis zu maximal 2 Tage.

Je härter die Schale um so länger lasse ich sie quellen

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 02 / 2009

Mathias.L

mal ne frage - auf der packung der libanonzeder-samen stand 1-2 tage vorquellen lassen habe die dann letztlich vergessen und 60 stunden quellen lassen
macht das was wegen osmose ? also dass die samen irgendwann "auslaufen" weil ein systemausgleich angestrebt wird - oder kann man samen beim vorquellen nicht durch osmose "umbringen"
Avatar
Avatar
jjs
Hauptgärtner*in
Beiträge: 153
Dabei seit: 05 / 2007

jjs

Habe den Versuch mit mehreren Palmensamen gemacht. Ob Vorquellen oder nicht - es war beim Ergebnis kein Unterschied.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.