Palmen überwintern

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Zitat geschrieben von el_largo
Wie, einfach Lampen drüber und fertig?? Müssen das nicht spezielle Lampen sein?
Dann mach ich halt ab und zu mal eine Petroleumlatüchte an!

Könntest Du nicht mal irgendwie Deinen Nachbarn dazu bringen, Dir sein Geheimnis mit den Palmen zu offenbaren?
Wir halten auch ganz fest zu Dir.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

@ Orni und Dreitagebart
Danke Euch für die Auskunft. Leider ist mir nicht bekannt, wie die Palme (die sicher schon ein paar Jahre alt ist bei der Größe) vorher überwintert wurde.
Jedenfalls werde ich sie im Auge behalten und mich bei Bedarf (wenn sich was zum Negativen verändert) wieder melden.
Zunächst muß ich erst mal planen, wo welche Pflanze die Wintermonate verbringen kann. Will ja alles gut überlegt sein.
Lg Ruth
12-06-07_1252.jpg
12-06-07_1252.jpg (63.33 KB)
12-06-07_1252.jpg
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Hallo Gast:DIE sieht ja echt toll aus!!Und noch nie geschützt.....wunder mich grad ....wo wohnst Du denn???LG
Avatar
Herkunft: Lauterecken
Beiträge: 45
Dabei seit: 08 / 2007

Andy1968

Hallo Gast,
minus 12 grad haben wir nie. Da kann ich ja alles stehen lassen wie es ist
Ne, im Ernst. Versteh ich nicht das sie das überlebt, ist ein zäher kleiner Bursche, hut ab.

LG andy
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Ruth,

wenn wir so weiter kaufen, brauchen wir eine Orangerie, wie im Dresdner Zwinger!

Dann muss eine Gasflasche mit solchem Heizstrahler in Dein Werkstatthäuschen.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Dreitagebart,
ich würde sie ja liebend gerne selber gezogen haben. Aber für 4 Euros bei Edeka konnte und wollte ich nicht NEIN sagen. Aber leider wollen die Bananen und die Palmen bei mir überhaupt nicht keimen. Habe davon Samen seit Dezember in Kokohum liegen und die glotzen mich nur blöde an, wenn ich mal nach ihnen sehe. Sind wohlauf in ihrem Bettchen und wollen einfach nicht aufwachen.
Nee, mit dem Kaufen halte ich mich stark zurück. Lieber experimentiere ich mit den Samen oder kriege kranke Exemplare von meinem Bekanntenkreis, die absolut bei denen nicht mehr wollen. Bei mir wollen die dann irgendwann wieder am Leben teilhaben und ich hab sie am Hals.
Macht schon unheimlich Spaß. Habe vom Lidl einen Hibiskus geschenkt gekriegt, als der schon auf dem Weg zur Biotonne war. Zuhause habe ich ihn gegossen / vor Schreck hat er die letzten welken Blättchen fallen lassen und stand 2 Wochen nackt im Garten herum. Jetzt, nach fast 4 Wochen kommen neben zahlreichen neuen Blättern sogar noch Knospen für Blüten. Kann man da NEIN sagen???
Liebe Grüße und viel Freude an Deinen Pflanzen
Ruth
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Nö, mache ich auch so. Es dauert halt, bis man sich seine Entschädigung erpflegt hat. Ich durfte heute auch mal meine Sommerhimbeere verkosten, nach 2-3 Jahren als Blattschmuckpflanze! Die habe ich auch mal dazubekommen zur Rispenhortensie, den Geruch von der haben die sich aber gut bezahlen lassen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.