Palmen überwintern

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

mein elefantenfuß ist im winter auch immer in der wohnung und im sommer draußen....bei mir sind aber meistens die fenster auf kipp im winter,also ich stell die dann rein... und schädlinge hab ich bisher auch keine
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Puh! Das ist aber auch geringfügig etwas anderes

Es kommt auf die Pflanze an
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

stimmt schon, aber bisher holen eigendlich alle meine bekannten die pflanzen im winter rein...^^ und eigendlich hat keiner wirklich schädlinge an den pflanzen.... eine hatte blattläuse aber das wars auch schon.... darum hab ich mir eigendlich gedacht das ginge ganz gut^^
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Leider ist das nicht immer so...Klick mal bei den Seidenakazien rein...Hanfpalmen mögen das auch nicht unbedingt
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
bitte um Auskunft zu meiner Frage auf der vorherigen Seite.
Danke und liebe Grüße
Ruth
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von Ruth
Hallo,
kann ich meine Chamaerops humilis (ca. 1,20) zum Überwintern in die ungeheizte, aber frostfreie Werkstatt (ans Fenster) stellen oder reicht die Temperatur und das Licht nicht aus?
Liebe Grüße, Ruth



Upps..übersehen

Temperatur dürfte kein Problem sein in der Größe und Fenster hört sich gut an! Ich würde sie vielleicht am Ballen etwas einpacken

Meine gerettete kommt in den Kellereingang und wird bei Frost reingefahren.
Avatar
Herkunft: Lauterecken
Beiträge: 45
Dabei seit: 08 / 2007

Andy1968

Denke die Werkstatt ist ok, ein Freund von mir stellt seine über Winter in die Garage, da ist nur ein kleines Fenster und keine Heizung. Die überleben es wunderbar, denk nur daran sie feucht zuhalten.

lg andy
Avatar
Herkunft: Lauterecken
Beiträge: 45
Dabei seit: 08 / 2007

Andy1968

wie stehen den unsere Chancen alle zu retten über den Winter, wenn wir sie vor dem ersten Frost reinholen, so das sie die Wärme noch gewöhnt sind.
kann das klappen?
lg andy
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
... und Danke für die Auskunft.
Bin schon dabei zu überlegen, wo ich meine Pflänzchen den Winter über unterbringe. Habe auch noch ein großes Treppenhaus mit Vollverglasung - aber da werden wohl meine Sukkis viel Platz beanspruchen.
Mein LG hat den Vorschlag gemacht, an den Wänden links und rechts große Backsteine (45x25) hinzulegen und darüber in verschiedenen Höhen Glasplatten zu legen, sodaß ein mehrstöckiges Glasregal (Breite 2 m) zustande kommt. Da kann ich dann die Pflanzen schön den Winter über halten.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe mir ein Ikearegal gekauft und einfach vor das Fenster gestellt (nicht schön, aber praktisch)
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Wir bauen unseren Pälmkes dieses Jahr zum ersten Mal einen Unterstand,damit wir sie nicht immer zwischen Ahrbrück und Essen hin und her transportieren müssen....Mein Schnurzelmann hat nämlich keenen Bock darauf,weil sich die Palmen auf wundersame Weise vermehrt haben Dazu kaufen wir dieses dicke Luftpolster von der Rolle und nutzen einen Zwischenraum zwischen Haus und Schuppen-der wird damit zugemacht.Damit sie ihre Füsse nicht verkühlen,werden sie etwas erhöht gestellt,mit irgend etwas wärmendem drunter.....was genau weiß ich noch nicht....Unsere "Beetpalmen" und Bananen bekommen auch mit einem einfachen Gestell drumherum Luftpolsterfolie verpasst und werden mit Heu und Stroh noch abgedeckt....Ich hoffe,das haut hin....Oben am Wald kann es schon mal knackig kalt werden...LG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ähnliches habe ich auch vor! Entweder muss GG die Palmen die Kellertreppe herunterschleppen (ab einem gewissen Alter geht das nur noch mit Knochenknacken ) oder ich baue einen Überstand. Wir haben an unserer Terrasse eine Stelle, die sich bestens dafür eigenet und windgeschützt ist. Ein paar Pfostenanker in den Boden, DAchlatten und Frostwächter, ich werde es wohl so versuchen

Bauanleitung folgt
Avatar
Herkunft: Lauterecken
Beiträge: 45
Dabei seit: 08 / 2007

Andy1968

Danke für die nette Begrüßung an alle
und natürlich auch für die vielen Antworten. Werden versuchen uns was auf dem Balkon zubauen, haben ja noch ein wenig Zeit.

LG Andy
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Juhu!Wenne was hast,mußte aber mal Fotos machen und uns zeigen,ja????Ich bin immer so neugierig,was andere so "gestalten" Vielleicht könne wir uns nämlich was abgucken.... Schönes Wochenende!!!!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.