Liebes Forum,
ich bitte euch, um eure Erfahrungen in Bezug auf Wurzelschnitt bei (sub-)tropischen Palmen. Leider ist es mir aus Platzgründen nicht (mehr) möglich, immer größere Pflanzgefäße für meine selbstgezüchteten Palmen zu wählen. In der Vergangenheit hatte ich mit dem Wurzelschnitt mit folgenden Palmen bisher keine Probleme: echte Dattelpalme (phoenix dactylifera), Kan. Dattelpalme, Washingtonia robusta, Senegalesische Dattelpalme (Phoenix reclinata)
Bei meinen anderen Palmen traue ich mich bisher noch nicht die Wurzeln zu beschneiden. Wenn man dann die Schäden an den Blättern sieht, es dann meistens zu spät bzw. nicht mehr reversibel.
Eventuell habt ihr bei folgenden Palmen schon einmal einen Wurzelschnitt vorgenommen bzw. verfügt über das Wissen/Erfahrungen bei solchen Palmen einen Wurzelschnitt vorzunehmen:
Goldfruchtpalme (dypsis lutescens), Zwergpalme (chamaerops humilis), Chinesische Schirmpalme (livistona chinensis), Königinpalme (syagrus romanzoffiana), Dreieckspalme (chamaerops humilis), Fischschwanzpalme (Caryota Plumosa), Königspalme (roystonea regia), Betelnusspalme (Areca catechu), MacArthur-Palme (Ptychosperma macarthurii) und Arenga porphyrocarpa.
Ich denke mal, dass die subtropischen Palmen eher den W.schnitt vertragen als die tropischen Kollegen.
Auf Eure Kommentare freue ich mich und danke euch!
LG
Michael
ich bitte euch, um eure Erfahrungen in Bezug auf Wurzelschnitt bei (sub-)tropischen Palmen. Leider ist es mir aus Platzgründen nicht (mehr) möglich, immer größere Pflanzgefäße für meine selbstgezüchteten Palmen zu wählen. In der Vergangenheit hatte ich mit dem Wurzelschnitt mit folgenden Palmen bisher keine Probleme: echte Dattelpalme (phoenix dactylifera), Kan. Dattelpalme, Washingtonia robusta, Senegalesische Dattelpalme (Phoenix reclinata)
Bei meinen anderen Palmen traue ich mich bisher noch nicht die Wurzeln zu beschneiden. Wenn man dann die Schäden an den Blättern sieht, es dann meistens zu spät bzw. nicht mehr reversibel.
Eventuell habt ihr bei folgenden Palmen schon einmal einen Wurzelschnitt vorgenommen bzw. verfügt über das Wissen/Erfahrungen bei solchen Palmen einen Wurzelschnitt vorzunehmen:
Goldfruchtpalme (dypsis lutescens), Zwergpalme (chamaerops humilis), Chinesische Schirmpalme (livistona chinensis), Königinpalme (syagrus romanzoffiana), Dreieckspalme (chamaerops humilis), Fischschwanzpalme (Caryota Plumosa), Königspalme (roystonea regia), Betelnusspalme (Areca catechu), MacArthur-Palme (Ptychosperma macarthurii) und Arenga porphyrocarpa.
Ich denke mal, dass die subtropischen Palmen eher den W.schnitt vertragen als die tropischen Kollegen.
Auf Eure Kommentare freue ich mich und danke euch!
LG
Michael