Palmen - Alle Gattungen III

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Gürkchen,

Glückwunsch zum gelungenen Keimen! :zustimm:

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

meine Dattelpalmen, die ich letztes Jahr gezogen hatte, hab ich jetzt mal umgetopft. Das tat auch Not. Eine war schon hin, die konnte ich vergessen. Die andere war sehr schön, hatte im Anzuchttopf auch schönes Wurzelgeflecht ausgebreitet. Die dritte war ok, also hat noch gelebt. Ich hatte mich schon gewundert, warum sie hinter der großen so zurück bleibt. Die war aber NUR unten aus dem Töpfchen rausgewachsen und hatte kein Wurzelgeflecht gebildet, hatte also sehr viel schlechtere Bedingungen. Ich hoffe, die packt jetzt auch wieder an. Zwei aus 10 ist nicht viel, aber immerhin, sie sind da...

Alles Gute

Max

Edit: Hier sieht man den gewaltigen Größenunterschied zwischen den zwei Palmen:

[attachment=0]20150410_01.JPG[/attachment]
20150410_01.JPG
20150410_01.JPG (129.94 KB)
20150410_01.JPG
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

So weit ich weiss haben viele Palmen eine sehr starke Hauptwurzel die am Anfang sehr tief waechst. Von daher ist es wichtig einen etwas groesseren Topf den Palmchen zu geben! Einer meiner Palmen sah auch aufeinmal nicht mehr so schoen aus und hatte sie umgetopft weil der Topf unten einfach zu klein war fuer die Wurzel

Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Kurti,

na, die sind schön gewachsen. Ich hoffe mal, dass meine auch so schön werden!

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich drücke dir die Daumen. Ich hab meine seit etwa 2 Wochen im Garten, bis so Mitte Oktober und dann stehen sie fast unbeachtet in der Waschküche bei etwa 15 grad und recht trocken. Diesen Winter hatte ich mal mit Wollläusen zu kämpfen, aber das ist nun überstanden.
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Ich habe noch ganz junge (1.5 Jahr alte) Washingtonia Robusta und Washingtonia Filifera. Wann meint ihr kann ich diese herausstellen ?
Ich glaub nicht dass es hier nochmal schneien wird, aber ich bin mir sicher dass es nochmal 1-2 Nächte geben wird wo es frost gibt.
Tagestemperaturen momentan sind um die 15-20 Grad und Nachts um die 4-8 Grad.
Ist es noch zu früh ? Oder kann ich die jungen Palmen bereits herausstellen?

Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

mir scheint, dass die große meiner beiden Palmen das dritte Blatt heraus zu schieben beginnt. Immerhin die scheint zu gedeihen, während die kleine aber auch nicht schlecht anschaut, die ist halt hinten dran, weil die Wurzel unten draußen war aus dem Topf, außerhalb des Substrats. Ich hoffe, die wird auch noch.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

in der Tat, da wächst das dritte Blatt heraus!

[attachment=0]20150509_25.JPG[/attachment]


Bei der anderen tut sich nicht viel, aber sie geht auch nicht ein. Da muss ich noch Geduld haben.

Alles Gute

Max
20150509_25.JPG
20150509_25.JPG (102.21 KB)
20150509_25.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Chamaerops humilis im Kübel...
Ich glaube das ich mal einen Auspflanz-Versuch starten werde.
Sie passt einfach nicht mehr in ihr Winterquatier...
2015-05-20 17.45.25.jpg
2015-05-20 17.45.25.jpg (2.09 MB)
2015-05-20 17.45.25.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

die kleinere meiner beiden selbst gezogenen Phoenix dactylifera packt jetzt auch an, da schiebt sich ein zweites Blatt raus!

[attachment=0]20150523_21.JPG[/attachment]

Alles Gute

Max
20150523_21.JPG
20150523_21.JPG (187.16 KB)
20150523_21.JPG
Avatar
Herkunft: Torrox, Andalusien, …
Beiträge: 23
Dabei seit: 05 / 2015

Español

Direkt vor unserer Terrasse stehen zwei schöne Fächerpalmen.
Die genaue Bezeichnung kennen ich nicht,macht ja nichts.

Auch diese Palmen blühen zur Zeit und es ist ein wunderbares Schauspiel, jeden Tag zu beobachten, wie die Blütenstengel länger werden und dann endlich aufblühen.

Unser Gärtner meint es wären Dattelpalmen.
Die sehen aber meiner Meinung nach ganz anders aus.

Auch davon habe ich Biler, muss ich mal suchen wo.

[attachment=0]palme1.jpg[/attachment][attachment=1]palme2.jpg[/attachment][attachment=2]palme3.jpg[/attachment]
palme3.jpg
palme3.jpg (145.9 KB)
palme3.jpg
palme2.jpg
palme2.jpg (140.83 KB)
palme2.jpg
palme1.jpg
palme1.jpg (133.91 KB)
palme1.jpg
Avatar
Herkunft: Aachen NRW
Beiträge: 221
Dabei seit: 01 / 2015
Blüten: 20

Vestatam

Hi, du hast vollkommen recht, Dattelpalmen sind das keine.
Dattelpalmen sind ja keine Fächer- sondern Fiederpalmen.
Ich glaube, dass es sich im Vordergrund um Washingtonia robusta handelt, ich kann aber natürlich auch falsch liegen;).
Die im Hintergrund könnten Washingtonia filifera sein.
LG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.