Palmen - Alle Gattungen III

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Nix besonders, aber ich freu mich trotzdem.

Ging irgendwie verblüffend schnell.
Phoenix dactylifera.jpg
Phoenix dactylifera.jpg (103.05 KB)
Phoenix dactylifera.jpg
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Canica röchle.....sabber.........gier............

Wo sind die Bilder

Boah Du hast Dir ja echte Traumpalmen "andrehen" lassen...... .......da rutscht mir echt das böse Wort geil raus

@ Zifon

ich hab auch jedesmal riesigen Spaß wenn eine Palme (natürlich der Samen) keimt....völlig wurscht ob es eine Dattelpalme oder eine andere ist!

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Monty: Er verkauft wohl manchmal bei Ebay. Aber soweit ich weiß, im Winter nicht.

@Zifron: Cool - mir gehts da wie Loony. Ich freue mich über jede Palme.

@Loony: Keine Fotos - die sind noch ganz klein und schüchtern.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Bisher ist es nur die eine von 5 - ich hoffe die anderen ziehen nach. Übrigens: Welche Substratmischungen verwendet ihr persönlich denn für Palmen(Keimlinge?)

Ich hätte die, sobald sich die ersten Blättchen zeigen in AUfzuchterde + Perlite 1:1 in tiefe Töpfe gesetzt und danach dann , sobald der Same abgefallen ist in Palmenerde (Baumarkt) + Perlite 1:1 gesetzt in einen Untersetzer gestellt und darüber gegossen.

Phoenix dactylifera ist ja recht durstig - oder?

Grüße (dafür dass ich keine Palmen mochte gefällt mir das selber ziehen gerade total ^^)
Avatar
Herkunft: WUG
Beiträge: 110
Dabei seit: 07 / 2010

Monty

Ob der Samen noch dran ist oder nicht wurde von mir bisher konsequent ignoriert, die bekommen alle die gleiche Mischung...
Dazu mische ich normale, qualitativ hochwertige Blumenerde, Kokohum, Perlite / Seramis und ein wenig Sand zusammen.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ZiFron ... das wird schon ... irgendwann bist Du aus diesem Stammtisch genauso wenig wegzudenken, wie bei den Orchis, Bananen, Sukkulenten
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Waaaaah meine Katze hat meine Bergpalmenbabies abgefressen =( Sie leben noch und werdens auch überleben, weil das nicht sooo schlimm ist, sehen aber total bescheuert aus.
Ich bin total stinkig, dachte das hätte ich endgültig auf Katzengras umgelenkt.

Bin grade echt am überlegen, ob ich die jetzt nicht an meine Mum weiterverschenke und mir nochmal einen ansehnlichen Pott für 2€ hole und die dann aber gleich mit Katzenschutz versehe.

Jedes Mal wenn ich die angekauten Wedel sehe werde ich sauer =(

*edit* Bergpalmen warens - keine Goldfruchtpalmen
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von ZiFron
Bin grade echt am überlegen, ob ich die jetzt nicht an meine Mum weiterverschenke...

an dem punkt hab ich kurz gedacht, du willst deine katze verschenken
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

... wär die einzig vernünftige Lösung, dann hätten auch die Orchideen und das sonstige Gemüs endlich Ruhe.
(Aber wie das oft so ist, es gibt da so manchen Umstand der verhindert dass ein Problem konsequent zu Ende gedacht wird)
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

*rofl* ... Frank, warum gibt's den auf den Boden schmeißenden und lachenden Smiley eigentlich nicht *ggg* ...
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Meine Palmenbabys stehen in Kokosfasern und wenn der Samen abgefallen ist, bekommen sie normale Blumenerde, möglichst nicht ganz so billige. Palmenerde gibt es für meine nicht.

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Diese Katze(n) will meine Mutter sicher nicht haben. Alles ehemalige Straßenkatzen und mit 8 Monaten und 2x 2 Jahren quicklebendig. Die wäre überfordert ^^

Wie angekündigt: Heute also den Pott verschenkt (an einen Greenen Kumpel - der hat sich gefreut) und mir gleich nochmal den neuen organisiert. Bzw hat meine Freundin den wieder mitgebracht, als ich mich bitter beklagt hab, dass der nun kaputt gefressen worden ist.

Jetzt hab ich wieder einen formschönen und dieses Mal beuge ich mit Chilli dem Katzenfraß vor. Neues Katzengras haben wir auch gleich installiert - um dem Fressrausch vorzubeugen. =D
Avatar
Herkunft: Kreis Soest
Beiträge: 47
Dabei seit: 09 / 2010

DerDennis

Schaut mal ein Samen ist schon gut gekeimt
Direkt am heiligen Abend hatte der Samen im Tütchen eine lange und
dicke Wurzel gebildet

Edit: Die Samen sehen stark nach "Caryota maxima Himalaya" aus
100_0002.JPG
100_0002.JPG (203.01 KB)
100_0002.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Was ist das für eine Palme? Kannst das evtl noch dazuschreiben? *lieb frag*

Die Wurzel von meiner Phoenix dactylifera wird auch immer länger - bin gespannt ob der Royal Canin Dosierbecher reicht, bis sie auch oben austreiben wird.

Übrigens: Ich hab von meiner Schwester bereits letztes Jahr im Herbst ja einen Gutschein über 15€ von

http://www.inganashop.de/

bekommen. Habt ihr da vll Anregungen? =D
Bananen werde ich mir NICHT aus Samen ziehen - weil ich eher die Obstbananensorten mag und die sind ja alle Kernlos. Also muss ich Pflanzen kaufen.
Also dachte ich vll - Palmen?
Avatar
Herkunft: Nordhausen
Beiträge: 228
Dabei seit: 02 / 2010

Kobudo

hallo canica
habe auch ein paar sämlinge aus ebay
und als ich mir deine neuen durchgelesen haben kam mir das bekannt vor
wenn wir den selben meinen
kann ich nur sagen das seine sämlinge eine super qualität
und bei mir bestens wachsen

grüße kobudo

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.