Palmen - Alle Gattungen III

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ja, frag mich. Meine krebsen immer noch ohne echten Wedel rum. Im Zweifelsfall würde ich da keine Wurzel rausfriemeln, sondern den Becher vorsichtig zerschneiden.

P.S. @Loony: Dank Bewässerungswanne sind meine Bismarcks übrigens bisher super durch den Winter gekommen.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Sobald sie wenigstens Babywedel bilden wachsen sie ja immerhin. Aber diese ellenlange Wurzel ohne dass sich überirdisch was tut ist schon irgendwie blöd.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,

ich habe da mal eine für die Palmen- und Aussaatexperten wahrscheinlich doofe Frage
Dürfen meine kleine Sämlinge oder Jungpflänzchen der Washingtonia robusta eigentlich dieses Jahr schon raus in die Sonne?
Die beiden sind jetzt ungefähr geschätzte 5 und 7 cm groß.
Avatar
Herkunft: WUG
Beiträge: 110
Dabei seit: 07 / 2010

Monty

Nicht sofort in die pralle, aber nach kurzer Eingewöhnungszeit - ja!
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Klar, nach Eingewöhnung. Das habe ich vergessen, dabei zu schreiben.
Danke!!!!
Avatar
Herkunft: Nordhausen
Beiträge: 228
Dabei seit: 02 / 2010

Kobudo

mit der Bismarckia nobilis kann ich nur zustimmen
die wachsen echt langsam
meine ist jetzt über ein jahr alt und bastelt gerade mal am zweiten wedel

was mir aber trotzdem schon gefällt
ist das ja schon der erste wedel die bläuliche farbe hat

mfg
kobudo
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Schreibt doch mal wie ihr die Bismarckia-Babys so pflegt.

Die sollen ja sehr Wärmehungig sein, soviel ist klar.

Aber: Wie wässert ihr die etc...
Sollte tatsächlich nur eine was werden will ich auf möglichst viele Erfahrungen zurückgreifen können und eigene Erfahrungen sind besser als Internet Pflegeangaben.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2011

mariposa1986

Nachdem ich mich jetzt durch den ganzen Stammtisch gelesen hab, und Eure "Sprösslinge" bewundert habe, will ich Euch gern kurz meinen "Nachwuchs" vorstellen:

6 Palmenbabys, ziemlich gesund, wenn auch zu spät aus dem Brutkasten.

Gesät waren 12 Samen, also gute Keimungsrate, würd ich meinen...

Nun also Bilder, mein ganzer Stolz und meine ersten "echten" Palmen (weitere aber schon gesät... )
IMG_0198.JPG
IMG_0198.JPG (835.2 KB)
IMG_0198.JPG
IMG_0194.JPG
IMG_0194.JPG (534.33 KB)
IMG_0194.JPG
IMG_0193.JPG
IMG_0193.JPG (1.15 MB)
IMG_0193.JPG
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hey,

gut sieht sie aus.......deine Krabbelgruppe.......welche Palmen hast Du den ausgesäät?

Bei mir ist gestern DAS Paket angekommen...............
Von der lieben Cattleya eine wunderschöne Ersatz-Bismarckia nobilis
Aber seht selbst

Lieben Gruß
Loony
Bismarckia nobilis Wedel.jpg
Bismarckia nobilis Wedel.jpg (351.35 KB)
Bismarckia nobilis Wedel.jpg
Bismarckia nobilis von Cattleya.jpg
Bismarckia nobilis v … leya.jpg (398.91 KB)
Bismarckia nobilis von Cattleya.jpg
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2011

mariposa1986

Oooops ,

das hätte ich natürlich auch erwähnen sollen: ausgesäht wurden Zwerg-Dattelpalmen...
Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 08 / 2010

Scherny

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

@ Loony: Hat sie die selber gezogen? Die schaut ja super aus.

Wie alt?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Die "Watermelon´s" keimen super. Diese hat vorhin ihr eigenes Töpfchen bekommen:

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Palmen/slides/IMG_4631%20(1%20von%201).jpg|658[/img]
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Neeee,

die ist nicht selber gezogen.
Cattleya und ich haben uns im letzten Frühjahr.......oder davor..... ......die Palmen fast zeitgleich beim gleichen Händler bestellt.
Meine ist ja im Winter eingegangen und so hab ich von ihr eine bekommen, da sie zwei davon hatte
Wie alt die ist?
Keine Ahnung, die fällt aber immer noch unter das empfindliche Jugendstadium der Bismarckia

@ Lorraine oberirdisch macht die mit dem Wachstum auch so viel Spaß!!!

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Ich habe heute meine erste Palme erstanden. Ich glaube es ist eine Goldfruchtpalme, im Laden und am Etikett steht nur "Areka" (7,99 bei netto).
Jetzt frage ich mich, ob ich die umtopfen soll? Ist der Topf zu klein? Und kann man die vermehren, zum Beispiel wie Schnittlauch durch Wurzelteilung? Oder ist das nur eine Pflanze und Teilung zerstoert alles?
gold.jpg
gold.jpg (393.86 KB)
gold.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.