Oxalis - roter Klee

 
Avatar
Herkunft: magdeburg
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2006

gordon schamway

was macht man gegen roten Klee in cotoneaster dammeri ´Frieders Evergreen´ ohne den Coto zu schädigen! (außer krauten)
oxalis_flower_cluster_750[1].jpg
oxalis_flower_cluster_750[1].jpg (52.39 KB)
oxalis_flower_cluster_750[1].jpg
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

das sieht irgendwie gar nicht nach oxalis aus.ich habe auch einen stehen und der hat dunkelrote blätter und weiße blüten.

lg andrea
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo gordon schamway

versuch es mal mit dem winterherbizid KERB 50 W. kann aber nicht verbindlich sagen, ob es auch gegen diesen klee wirkt.
das mittel gibt es übrigens zum spritzen oder auch als granulat.

mfg. roland
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...hm, MUSS man was dagegen machen... ? Ich finde den recht dekorativ, soll er doch seine Lücken erobern...
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo macpflanz,
das Zeug ist leider ein Teufelszeug. Man schleppt es oft mit gekauften Gemüsesetzlingen o.ä in den Garten ein.
Anfangs fand ich es auch ganz niedlich, aber in nach kurzer Zeit hat es mir den gesamten Gemüsegarten erobert. Da es sich nicht nur versämt, sondern auch unterirdisch durch Wurzelausläufer vermehrt, ist es kaum auszurotten.
Ich bin seit etwa zwei Jahren dran das Zeugs zu bekämpfen, indem ich mit dem Unkrautstecher jedes Pflänzlein aussteche, das ich sehe. Oft erwischt man aber nicht die ganze Wurzel, oder die Dinger "verstecken" sich ganz heimtückisch z.B. unter einer Zucchinipflanze, wo man sie nicht sehen kann, sie aber weiter ihre Samen ausstreuen.
In der Zwischenzeit habe ich den Klee auch im Wintergarten (eingeschleppt durch Pflanzen, die im Garten übersommern).
Ich würde also auf jeden Fall jedem raten: Wehret den Anfängen!
Gruß
Irene
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Hoyerswerda
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2007

Itojo

ach du grüne Neune!!!!!!!!!!!!!! Das habe ich auch in der Rabatte, bekämpfe es durch Entfernung.......wie man sich nun denken kann.........nicht sehr erfolgreich!
Avatar
Herkunft: Zirndorf (USDA Zone …
Beiträge: 381
Dabei seit: 09 / 2007

hakky

Bei mir hat sich das Zeug in den Pflanzkübeln breitgemacht. Anfangs fand ich's noch schön dekorativ - mittlerweile nur noch lästig, weil man's irgendwann kaum mehr in den Griff bekommt. Falls jemand eine Patentlösung hat, wär ich sehr dankbar...
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

auch ich habe das Zeug überall Und wenn es blüht gewirft es einen sogar mit Samen

Nachdem ich nun auch schon seit langer Zeit erfolglos zupfe, habe ich nun beschlossen mir ein Unkrautvernichtungsmittel zu besorgen

Das Zeug ist der pure Wahnsinn. Man kommt nicht dagegen an
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 35
Dabei seit: 07 / 2007

Virginia_M

Hallo,

ich hab mal im Internet wegen deinem Problem geschaut und folgendes gefunden

"Was die Bekämpfung anbelangt, so kann lediglich das mühsame mechanische Entfernen als wirksame Gegenmaßnahme empfohlen werden. Mit jenen Herbiziden, welche für das Anwendungsgebiet Zierrasen und Bekämpfung von Unkräutern zugelassen sind, lässt sich der Horn-Sauerklee nicht bekämpfen. "

Auszug aus http://www.landundforst.de/sro.php?redid=58828&layout=print&
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Was mich am meisten ärgert:
Da habe ich auf meiner sehr geschützten Terasse viele kleine Töpfchen mit Samen. Manchmal tut sich Monate nix. Und dann...... endlich, da wächst was!!!!
Ich freu mir einen Ast ab und ein paar Tage später?
KLEE
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Ooooh ja, kann ich nachvollziehen! Jeden Tag guckste, gut sich was, dann kommt was kleines Grünes, :freu: - ja, Sch.. am Schuh! Sowas ärgerliches.

Wegen des fiesen Wetters hab ich aber meine Babys alle im Treppenhaus, das scheint zumindest kleefrei. Wenn ich das so höre, werde ich da wohl auch bei bleiben
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 231
Dabei seit: 08 / 2009

flowergirl

Hallo!

Ich kenne das Problem auch. Hatte es in einem der Zimmerpflanzentöpfe. Aber seitdem die Samen bis zu nem Meter hoch an den Fenstern kleben und sich in 5 weiteren Töpfen eingenistet haben, habe ich es rigeros rausgerupft. Bisher ist es auch nicht wiedergekommen, außer von den Samen, aber sobald man sieht das es Klee ist, wird es rausgerupft.
Da hilft nur dran bleiben und möglichst noch in der Blüte oder vorher entfernen bevor seine Springkapseln reif sind, dann kann man das nämlich nicht mehr kontrollieren und verteilt die Samen beim rausreißen nur noch mehr.

Liebe Grüße
Flowergirl
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Flowergirl,

hast Du gesehen, dass der Beitrag von 2007 ist? Das Datum steht direkt oben über dem jeweiligen Beitrag.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.