Osterwichtelbrief - angekommen :-)

 
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Knupsel,

der Ableger ist von der grünen Grünlilie. Ich hoffe, du hast viel Freude mit ihr. Mich beschert sie mehrmals im Jahr mit wunderbaren Blüten.

Der Diptam-Samen hat noch keine Frostperiode gehabt. Wusste ich selber bis vor kurzem auch nicht, dass sie Frost brauchen. Also bitte noch nachholen.

Es freut mich, dass dir dein Wichtelpaket gefällt. Die Bilder sind übrigens selbst gemalt.

Oster-Wichtel
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo mein(e) liebe(e) Wichtel(in),

in meiner Aufzählung gestern Abend hatte ich vor lauter Aufregung die Peperomia vergessen, obwohl ich da doch am meisten stolz war, als ich sie endlich erkannt hatte. Aber gut, dass du mir schreibst, wie ich sie bewurzeln kann, denn ich habe schon meine schlauen Bücher gewälzt, wo meist nur ganz kurz drin steht "Vermehrung über Blattstecklinge" und dann kenne ich zwei Methoden zum Beispiel bei den Usambaraveilchen bildet sich ein neues Pflänzchen unten an der Schnittstelle. Bei Begonien kann man ja durch Schnitte im Blatt mehrere Pflänzchen erhalten (zumindest laut meinem Vermehrungsbüchlein). OK, dann habe ich es ja richtig gemacht, weil ich das Peperomiablatt wie bei den Usambaraveilchen in sandiges Substrat gesteckt habe.

Und bei der Kalanchoe ist nun auch klar, warum sie so etwas 'länger' aussieht als meine - und super, dann habe ich noch eine ganz neue Art *freu*.

Nochmal vielen, vielen Dank
orlaya
Avatar
Herkunft: Spelle
Beiträge: 17
Dabei seit: 11 / 2007

Storky

Mein Osterwichtel Brief ist auch angekommen
Es war drin
Chili extra scharf, Madame Jeanette, Okra, Schwammgurke und Eierbaumsamen.
Okra kenn ich garnicht da freu ich mich schon zu sehen was daraus wird.
Danke an meinen Wichtel
LG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

mein Wichtelbrief ist angekommen

ich habe überlegt ob ich warten soll bis Ostern aber es könnte ja was kaputt gehen und da hab's ich aufgemacht:

Moschus Malve, weiss, duftend
Bartnelken, bunt, duftend
Madeira-Wild-Blumen, ewiger Frühling

Da hat wer in meinem Blog "geschnüffelt"

vielen Dank an meinen Wichtel
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Heute den ganzen Tag drauf gewartet, endlich nach Hause zum Briefkasten zu kommen....

und dann: .........ins Haus geflitzt und den wünderschön geschmückten Umschlag aufgemacht.....

*istjaspannenderwieWeihnachten*

uuuuund dann:

....eine wunderschöne Stofftasche ausgepackt, die außen rundrum gaaanz viele kleine Fächer hat und in jedem der Fächer waren Samen:

Balkontomate,
Helmbohne,
Gewürzrinde,
Spaltblume,
Basilikum rotblättrig,
Mangold,
Prunkwinde und
Mairübchen da muss ich erstmal gockeln, ich glaube aber dass sich mein Verdacht, dass es sich dabei um Stielmus handelt, bestätigen wird...!!!!
Ich liieeebe Stielmus - hatte fest vor, es dieses Jahr mal wieder auszusähen.
Mich irritiert, dass man auch die Rübchen als Gemüse verwenden kann -
ich habe die vorher immer "entfernt"... habe nur die Stiele verwendet.

Also - wenn es wirklich Stielmus oder "Rübstiel", wie die hier im Rheinland sagen, ist - werde ich dazu lernen.


[size=167]Lieber Wichtel - Du hast mir eine Riesenfreude gemacht - meine Samen werden jetzt immer ordentlich aufbewahrt!!!!! DANKE!!!![/size]
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Haralds Wichtel
Hallo lieber Harald,

dein wichtelpäckchen müsste bald bei dir ankommen. Bitte mach es schnell auf, denn es sind lebende Pflanzen drin!
Ich hoffe das es dir gefällt.
Dein Wichtel.


Bin ich damt gemeint?
Wenn ja verspreche ich, morgen in der Mittagspause mal schnell nach Hause zu fahren. Das wird ja noch richtig spannend.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

HA - sach ich doch!!!!!

" Die Schale ist reich an Senf, insbesondere sollten Eiweiss, Mineralstoffe und Vitamine vorhanden sein. Die Blätter können als Spinat gegessen werden, in vielen Gegenden werden auch die Blattstiele als Rübstiel gegessen."

quelle: klick hier


ist jetzt ein bißchen lang geraten.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Marcu , man kann elend lange Links verkürzen. Habe das Rezept aber gerade nicht zur Hand , vielleicht kann ein netter Mod den mal einsetzen .
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Danke, Yaksini - ich hoffe da hilft jemand....

Hauptsache die Mary kriegt ihr Stielmus *lechz*

......und die Blätter habe ich auch immer in den Komposterhimmel gebracht.

Jetzt habe ich schon "Bergfest" (---> "50") gehabt und lerne immer noch dazu...

Welch ein Glück, dass es dieses Forum gibt!!!!!!!
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2007

UteWe

Oh, Marcu, da hast du aber was verpasst. Ich esse Rübstiel auch gern als eine Art Spinatersatz, ist superlecker!

Ute
Avatar
Herkunft: Hannover Umland Klim…
Beiträge: 242
Dabei seit: 10 / 2007

Kevin33

...Mairübchen gehören zu den milden radi, sind im aussehen, dicke radieschen in weiß werden ca so groß wei ein normaler apfel und sind super lecker!
ich hoffe ich konnte dir hiermit schon helfen.


Zitat geschrieben von marcu
:- Heute den ganzen Tag drauf gewartet, endlich nach Hause zum Briefkasten zu kommen....

und dann: .........ins Haus geflitzt und den wünderschön geschmückten Umschlag aufgemacht.....

*istjaspannenderwieWeihnachten*

uuuuund dann:

....eine wunderschöne Stofftasche ausgepackt, die außen rundrum gaaanz viele kleine Fächer hat und in jedem der Fächer waren Samen:

Balkontomate,
Helmbohne,
Gewürzrinde,
Spaltblume,
Basilikum rotblättrig,
Mangold,
Prunkwinde und
Mairübchen da muss ich erstmal gockeln, ich glaube aber dass sich mein Verdacht, dass es sich dabei um Stielmus handelt, bestätigen wird...!!!!
Ich liieeebe Stielmus - hatte fest vor, es dieses Jahr mal wieder auszusähen.
Mich irritiert, dass man auch die Rübchen als Gemüse verwenden kann -
ich habe die vorher immer "entfernt"... habe nur die Stiele verwendet.

Also - wenn es wirklich Stielmus oder "Rübstiel", wie die hier im Rheinland sagen, ist - werde ich dazu lernen.


[size=167]Lieber Wichtel - Du hast mir eine Riesenfreude gemacht - meine Samen werden jetzt immer ordentlich aufbewahrt!!!!! DANKE!!!![/size]
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Mein Wichtel hat noch nichts geschrieben obwohl ich die Sendung schon vor 2 Tagen aufgegeben hab.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Was ich für den Wichtelbrief gehalten habe, ist doch keiner, das war was, was ich ertauscht habe...

Also, ich warte auch noch...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.