Dioscorea mexicana fast ohne Wurzeln angekommen

 
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2011

Der Naturtyp

Hi Leute

Ich habe mir vor ca. Einem Monat eine recht grosse Dioscorea mexicana bei eBay bestellt ( 14cm ,"bewurzelt" ,mit trieb...). ich und der Verkäufer hatten abgemacht ,dass er die Pflanze wegen der witterungsverhältnisse nicht schicken soll und das wir in Verbindung bleiben . Plötzlich kam das Paket vorgestern an ,und was musste ich sehen als ich die planze aus dem Paket nahm ?
1. Die Erde war Staub trocken
2. Die Pflanze hat kaum Wurzeln
Und jetzt ist meine Frage ,wie ich meine neue schildi behandeln soll

Danke schon mal für eure Antworten
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2011

Der Naturtyp

Hi Leute

Danke nochmal für die schnellen Antworten.
Hat denn noch jemand eine Methode mit einer hohen Erfolgs Quote

Mit freundlichen Grüßen

Der Naturtyp
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Naturtyp,
schau mal in den Dioscorea-Tread im Stammtisch. Da habe ich berichtet, das be mir eine komplett unbewurzelte Knolle über einer Heizung sehr stark gewurzelt hat. Das konnte ich mittlerweile ein zweites Mal beobachten. Fußbodenheizung sollte auch tun, wenn verfügbar.
Bislang sind mir drei von vier D. mexicana bewurzelt. Ich würde mir nich so große Sorgen machen. Das wird schon!
Allerdings habe ich alle Knollen eher staubtrocken gehalten als sie auch nur einmal zu stark zu gießen. Bewurzelt haben sie trotzdem. Von daher...
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2011

Der Naturtyp

Hi

Geht auch ein Kamin (ist aber eher dunkel).
Danke Sandra so etwas konnte ich mir schon denken.

Mit freundlichen grüßen

Der Naturtyp
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Naturtyp,
ob das dunkel ist, oder nicht, interessiert m. E. die Knolle erst mal absolut nicht. Dann lieber warm als hell und kalt. Erst wenn der Trieb da ist, braucht sie logischerweise Licht.
Ich muss dazu sagen, dass ich die D. mexicana mittlerweile am wenigsten mag, was die Gattung angeht. Sie treibt zunächst meterlange Triebe, bis da Blätter kommen. Das sieht bei Weitem nicht so schön aus wie bei D. elephantipes oder D. sylvatica, bei der ziemlich gleich Blätter kommen, finde ich. Auch D. hemicrypta treibt deutlich schneller Blätter als D. mexicana.
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2011

Der Naturtyp

Hi Leute

Meine Mexicana ist von unten eingefallen , aber der Trieb wächst noch.
Hat sie noch eine Chance ?

L.G.

Der Naturtyp
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Naturfreund,
auch das hatte ich bei einer D. mexicana schon. Wurzeln hat sie trotzdem gebildet. Die Delle nach Innen ist allerdings immer noch. Ob sie sich zurückbildet, weiß ich nicht. Da habe ich keine Erfahrungswerte.
So lange sie hart ist und nicht gammelt, mache ich mir wiederum keine Gedanken. Nicht aufgeben!
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2011

Der Naturtyp

Hi Leute

Ich hab gerade gesehen ,dass meine eBay Mexicana eine ca. 2 cm lange Wurzel gebildet hat .

Temperatur : 21-22 grad

Standort : Süd- West Fenster

Substrat : Seramis (immer Feucht)
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Naturtyp,
da gratuliere ich doch mal! Wenn sie rankt, gib ihr was zum Festhalten, dann bildet sie schneller Blätter.

Das mit dem feuchten Seramis finde ich persönlich sehr mutig, da hätte ich Angst, dass sie gammelt. Aber wenn es geklappt hat, gibt Dir der Erfolg ja Recht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.