Orchideenstammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 195
Dabei seit: 01 / 2010

Moja

Und nun sind es 23 Orchis...diese wollte heute beim Weihnachtsshopping unbedinkt aus Karstadt mit.
Ausserdem hat sie eine sehr Individuelle Blüte .
DSCI0006.JPG
DSCI0006.JPG (174.67 KB)
DSCI0006.JPG
DSCI0003.JPG
DSCI0003.JPG (166.24 KB)
DSCI0003.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Jura
nein es ist eine weiße mit einem Hauch von Rouge. Ist gerad am öffnen, vielleicht kann ich sie Nachmittags schon fotografieren... *gespanntbin*
Wenn sie erstmal anfangen zu blühen, können Epidendrum ewig nicht damit aufhören *freu*

lg Robert
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Ein Neuzugang! Habe ich gestern geschenkt bekommen, ist schon sehr groß die Gute. Meine Phal sieht dagegen echt wie ein Zwerg aus.

Das Subastrat macht mir aber ein wenig Sorgen. Ich kann nicht recht erkennen, ob es Schummel ist oder Kalk. Es scheint aber verhältnismäßig wenig Mooszeugs oder so im Topf zu sein, in der Hauptsache das was auf den Bildern sieht. Meint ihr sicherheitshalber umtopfen, falls es wirklich Schimmel ist?
Und ich hab mal versucht die Bewurzelung zu fotographieren, ich finde der Topf ist schon ganz gut voller Wurzeln, größeren nehmen?
Foto039 (2).jpg
Foto039 (2).jpg (110.1 KB)
Foto039 (2).jpg
Foto038 (2).jpg
Foto038 (2).jpg (122.96 KB)
Foto038 (2).jpg
Foto037 (2).jpg
Foto037 (2).jpg (98.02 KB)
Foto037 (2).jpg
Foto036 (2).jpg
Foto036 (2).jpg (111.1 KB)
Foto036 (2).jpg
Foto035 (2).jpg
Foto035 (2).jpg (122.08 KB)
Foto035 (2).jpg
Foto034 (2).jpg
Foto034 (2).jpg (113.87 KB)
Foto034 (2).jpg
Foto033.jpg
Foto033.jpg (123.84 KB)
Foto033.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich würde die jetzt wenn sie so schön blüht nicht umtopfen. Alles in allem scheint es sehr in Ordnung zu sein. Die Wurzeln sehen lebendig und gesund aus. Lass sie einfach mal und freu dich an ihr. Sie ist wirklich eine Schönheit!

lg Robert
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Ich finde sie auch einfach nur !
Dann sammel ich einfach nur die stark befallenen Stücke oben ab, zur Sicherheit und lasse sie machen, danke!

Ach so, ihr dürft auch noch bestimmen! Es war leider keine Beschriftung dran.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Jetzt geht die Zeit der Coeloynen los. Gerade blüht Coelogyne fimbriata . Sie hat noch über 10 Knospen die noch aufgehen .Hoffentlich zur gleichen Zeit .

LG Vonne
sukkulenten 030.jpg
sukkulenten 030.jpg (186.03 KB)
sukkulenten 030.jpg
sukkulenten 029.jpg
sukkulenten 029.jpg (185.62 KB)
sukkulenten 029.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

@ anni: Ich widerspreche Jondalar in dem Fall mal. Ich topfe meine Phalaenopsis immer direkt nach dem Kauf/Erhalt um - in Seramis Orchideensubstrat.
Und ich habe NOCH NIE (!) durch das Umtopfen an sich Blüten oder Knospen verloren.
Eine Pflanze hat mal die älteste Knospe absterben lassen - aber dafür dann eine neue Rispe bekommen - und ich denke auch, dass in dem speziellen Fall damals eher der Aufenthalt bei Norma schuld war.
Jedenfallsw habe ich schon oft sehr mieses Substrat, gequetschte Wurzeln, Schwämme, Schimmel, Moos oder durch die brutal durch die Töpfe gestoßenen Blütenhaltestäbe durchtrennte Wurzeln gefunden.
Natürlich - eine Garantie geben, dass die nicht zickig reagiert kann man nicht - ich kann bloß aus meiner Erfahrung sprechen und die zeigt halt gegenteiliges.
Wenn du dich dazu entschließt sie sicherheitshalber unumgetopft zu lassen behalte aber gut die Blätter im Auge - fangen die an sich abzusenken obwohl erkennbar genug Feuchte iM Topf ist musst du sie aus dem Topf holen. Genauso wenn plötzlich Knospensterben (Rote Knospen) auftreten oder das neu wachsende Blatt kleiner bleibt als die vorhergehenden.

Grüße,
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Könnte doch eine Phalaenopsis Elegant "Polka Dots" sein - oder nicht?

*edit* Ach mist - sorry - wollte keinen Doppelpost machen - hab michn irgendwie verklickt.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Das ist schon ok ZiFron
Trotzdem bleibe ich bei meinem Beitrag, da er ja auch auf Erfahrung basiert. Ich habe in einem sehr großen Blumengeschäft in Österreich gearbeitet, in dem oft für große Feste oder einfach Hotels, riesiege Schalen dicht an dicht mit Phalaenopsis vollgepflanzt wurden. Mal wurden sie in den Töpfen gelassen, mal nicht. Je nachdem wie das Gefäß war. Wir tauschten das im Fall der Hotel regelmäßig aus wenn es nicht mehr schön war. Daher kenne ich aus vielfachen Vergleichmöglichkeiten den Unterschied und würde schon sagen dass man während der Blütezeit nicht umtopfen sollte, wenn es auch nacher geht. Was auch für andere Orchideen gilt übrigens.

Das heist ja auch nicht dass es schlecht ist. Natürlich haben sie oft tote Wurzeln, trockene Wurzeln, oder zu arg zersetztes Subtrat. Wenn man sie dann während einer Blühpause mal umtopft, reicht das aber eigentlich vollkommen.

Mit Seramis habe ich keinerlei Erfahrungen. Finde ich aber intererssant und möchte ich auch nachholen.

lg Robert
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Danke für die Tipps ihr zwei!
Ich werde sie wohl erstmal so lassen und genau beobachten. Wäre soooo schade um die schon so großen Knospen!
Meine Mini-Phal habe ich während der Blüte umgetopft und fürs erste hat sie das gut überstanden. Erst dachte ich, dass sie kaputt geht, aber ich denke mittlerweile sie hat einfach erstmal ausgeblüht, zumindest der eine Stiel. Sie steht in dem Sermais Orchisubstrat.
Da kommt die neue Schönheit dann auch hinein, scheint ganz gut zu gehen mit dem Substrat.

Welche Phal es nun genau ist, keine Ahnung, die Bilder sehen für mich alle gleich aus.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich würde sagen das ZiFrons Vorschlag stimmt. Du hast also eine Harlequin Phalaenopsis namens Polka Dotts.

@vonne
Deine Coelogyne fimbriata von der vorigen Seite, ist übrigens einfach hinreißend. Wenn die anderen Blüten aufgeblüht sind, zeigst du uns dann mal ein Foto von der ganzen Pflanze? *neidischbin*

Meine Epidendrum ist jetzt endlich ganz aufgeblüht *freu*

lg Robert
epidendrum nahe.jpg
epidendrum nahe.jpg (207.72 KB)
epidendrum nahe.jpg
epidendrum und baghira.jpg
epidendrum und baghira.jpg (243.06 KB)
epidendrum und baghira.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@anni

Wie schon gesagt wurde nennt man Hybriden mit diesem Tintenkleks-Muster "Harlekin"-Phalaenopsis. Andere nennen sie liebevoll "Kuhflecken-Orchidee" oder eher abfällig "Metzgerschürze".
Einen Namen für diese Pflanze wirst du eher nicht finden können. Von dieser Sorte Hybriden gibt es hunderte. Dazu kommt noch, dass die Flecken stark variieren, je nach Licht, Temperatur etc. bei der Ausbildung der Knospen. Schreibe bitte nicht "Phalaenopsis Elegant Polka Dots" oder irgendeinen Namen dran, nur weil sie so ähnlich aussieht.

@vonne

Deine Coelogyne fimbriata ist so schön! Ich hätte so eine letzten Winter fast gekauft, nur 10€ für einen gut gefüllten Ampeltopf. Aber ich habe sie mir durch die Lappen gehen lassen. Ich hoffe, es gibt sie diesen Winter wieder in meinem Gartencenter...

@Jondolar

Schönes Epidendrum! Und meine Masai 'Red' macht auch gerade Knospen.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Jondalar: Ich topfe meine Phals auch immer gleich nach Kauf um. Die meisten aus dem Baumarkt oder Supermarkt sind - von den Wurzeln her gesehen - in einem katastrophalen Zustand. Und auch dieser blöde Schwamm und das Moos sind fast immer direkt unter dem Herzen der Orchidee. Sogar meine Oncidium hab ich kurz nach Kauf umgetopft in dieses neue Substrat für Orchideen von Seramis und muß sagen, auch da hab ich extrem viel Schwamm entfernt und letztlich hat sie's mir nur gedankt.
100D1459.JPG
100D1459.JPG (354.37 KB)
100D1459.JPG
100D1460.JPG
100D1460.JPG (320.64 KB)
100D1460.JPG
100D1465.JPG
100D1465.JPG (279.44 KB)
100D1465.JPG
100D1471.JPG
100D1471.JPG (452.39 KB)
100D1471.JPG
100D1472.JPG
100D1472.JPG (276.58 KB)
100D1472.JPG
Avatar
Herkunft: 74906 Bad Rappenau
Beiträge: 458
Dabei seit: 09 / 2010

Blumensternchen

@vonne und Jondalar
Das sind ja traumhaft schöne Blüten

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.