Orchideenstammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hallo,

Möchte Euch nun auch mal meine Phaleonopsis zeigen.
Bin ganz stolz,weil sie 2 Kindel hat und nicht nur das,sonderndie Mutterpflanze und auch die Kindel tragen Blüten.

Ich hoffe,dass man es auf dem Foto erkennen kann.

Nach der Blüte werde ich sie(die Kindel)natürlich in einen eigenen Topf setzen,oder es mal mit aufbinden versuchen.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Und hier noch mein restlichen Schätze!
Avatar
Herkunft: der Norden
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2008

AniSchu

@anne:
deine orchis schauen wirklich gut aus. wo kaufst du sie überwiegend ein?
(bin nämlich in deiner nähe wohnhaft in bremerhaven)
deine kindel sind ja schon riesig!
wie lange haben sie denn gebraucht um sooooo groß zu werden.
mein kindel ist jetzt knapp über 1 jahr, hat zwei kleine blätter (1 und 2 cm), einen bt (die blüte ist aber leider nichts geworden) und seit neuestem eine kleine wurzel von ca 1,5cm. bei mir dauert das irgendwie ewig!
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hallo AniSchu ,

einige von den Orchis hab ich,als sie verblüht waren,aus nem Blumenladen für "lau" bekommen(bin mit der Verkäuferin befreundet),die anderen ganz normal aus dem Baumarkt oder Gartencenter!

Ich topfe sie auch nicht in anderes Suptrat,so wie es hier empfohlen wird.
Ab und zu mal ein Schlückchen Wasser,kein tauchen oder besprühen.

Die Kindel.die Du auf dem Foto siehst,sind sich relativ schnell groß geworden und nachdem sie groß waren(bis zu 5 Blätter und eben so viele Luftwurzeln)kamen die Blütenrispen an den beiden Kindeln!

Mir wurde mal gesagt,dass sie es sehr mögen,wenn sie zusammen stehen und sich berühren.Wie Du auf dem anderen Foto sehen kannst,hab ich sie auch auf einer Fensterbank zusammen stehen.

Vor einer Woche hab ich nun mal eine runter geholt und sie steht nun hier allein im Wohnzimmer,mal sehen,wie sie darauf reagiert!

Und Du glaubst es nicht,AniSchu,habe 2 ganz kleine Minis,kennst ja sicher,die in so nem 4 cm Töpfchen angeboten werden? Die hab ich bestimmt über 2 Jahre immer von einer Ecke in die andere gestellt,sie waren mir einfach im Wege und etwas Schönes war auch nicht dran.
Als ich sie nun wegwerfen wollte,bekam die eine Mini ein Kindel und die Andere Knospen.
Die Kindel ist dann von allein abgefallen,als ich sie fotografieren wollt (hab sie dann eingetopft) und die Andere hat gerade ausgeblüht.

Werd mal gleich versuchen,sie Dir zu zeigen!
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

So,nun der Versuch mit dem Foto!
So fit bin ich nicht am Rechner,muss da Bild erst verkleinern und manchmal hab ich Glück und es klappt!

Also,hat geklappt : links siehst Du die Mini die ihr Kindel verlor und rechts,die mit den Blüten.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@Anne

Dicht beisammen stehen sie gerne, aber sie müssen sich nicht berühren! Das fördert bloß die Übertragung von Schädlingen und Krankheiten.
Das Zusammen-stellen von mehreren Orchideen (und Pflanzen allgemein) ist sinnvoll, weil jede Pflanze die Luftfeuchtigkeit etwas erhöht, durch Verdunstung über die Blätter aber auch über das trocknende Substrat. Sind sie dich beisammen, entsteht quasi eine kleine Dunstwolke um die Pflanzen und die (lokale) Luftfeuchtigkeit ist besonders hoch, was gerade Orchideen sehr gerne mögen.
Avatar
Herkunft: St. Urban/Kärnten
Beiträge: 86
Dabei seit: 03 / 2010

sunsite

Hallo!

Nach ich meiner Dendrobium Polar Fire gerade ein lauwarmes Tauchbad (diesmal wieder mit Dünger)
gegönnt habe, ist mir aufgefallen, das am Stengel so ca. alle 2 - 3 cm ein winziges klebriges
Tröpfchen sitzt. Ist das normal? Ich habe ja sogar schon daran gezweifelt, dass meine
Orchi echt ist (aber das ist sie definitiv ), weil sie sich seit ca. 2 Monaten kein bisschen
verändert hat.
Kein weiteres Blatt, keine weitere Blüte, keine Blüte ist verwelkt - absolut nichts.
Ich weiß schon, dass es nicht so schnell geht, aber auch die Blüten sind absolut unverändert
Meine anderen Orchi´s blühen und gedeien, Dank Eurer Hilfe, super

lg
sun
IMG_1277.JPG
IMG_1277.JPG (92.98 KB)
IMG_1277.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Sunsite , da ist hier schon mehrfach darüber geschrieben worden. Das ist Honigtau. Manche Orchis machen das sowieso und manche, wenn etwas mit der Haltung nicht im Lot ist. Z.B. Temperatur differenz zwischen Tag und Nacht. Hier kannst du es auch nachlesen.

LG Jura
Avatar
Herkunft: St. Urban/Kärnten
Beiträge: 86
Dabei seit: 03 / 2010

sunsite

Danke Jura!
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Aber gerne doch.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hier noch mal mein Vorgarten mit dem Pampasgras.
Das Foto ist von 2008.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@Anne
Sind da irgendwo Orchideen zwische dem Gras?
Ich glaube, du hast dich im Thread verirrt!
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2010

deay

Hallo!
Brauch mal wieder eure Hilfe!

Habe gestern diese Schönheit vom Sterbetisch gerettet (lag in einer zerbrochenem Glasvase).
Glaube das es keine Vanda ist, bin mir aber nicht sicher... Aber ihr könnt mir doch bestimmt sagen, wie sie heißt!
GlG Heike
zzzzzzz 005.JPG
zzzzzzz 005.JPG (321.39 KB)
zzzzzzz 005.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@deay

Es ist eine Ascocenda (Vanda-Ascocentrum-Hybride), also schon irgendwo eine Vanda im weitesten Sinne. Wenn sie orange oder rot sind, ist meistens Ascocentrum mit drin. Reine Vanda-Hybriden sind mehr so pink, lila, blau, gelb/braun...

Ich vermute, es handelt sich um Ascocenda Wild Cherry. Sicher könnte man es nur mit einem besseren Foto sagen. Der Blitz macht alles etwas unkenntlich.

Vergleiche mal die Fotos hier mit deiner Pflanze:

http://www.forum.orchideen-forum.de/showthread.php?t=41107

Bei der Blüte auf deinem Bild fehlt übrigens die Antheren-Kappe (die "Nasenspitze"), drum sieht man die beiden gelben Pollinien. *klugscheiß*

Jedenfalls eine schöne Hybride, ich hoffe, sie gedeiht gut bei dir!

Nachtrag: ich habe mal in dem verlinkten Forumsthread weiter gelesen, so wie es aussieht ist "Wild Cherry" wieder einer dieser gefürchteten Verkaufsnamen, also kein offizieller registrierter Name. Naja, besser als nichts!
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Mist....da haste Recht,

Trocknerflusen.

Sorry,echt so`n Mist,nun hab ich das Foto gelöscht!

Kann man es nicht verschieben in Garten-Gestaltung?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.