@ gartenzwerg: Trocknerwasser klappt, mach ich auch immer. Da das aber komplett enthärtet ist, solltest du mit Orchidünger düngen, sonst blühen sie kaum bis garnicht und leiden mangel.
Die Orchideenerde von Composana ist für Phalaenopsis nur teilweise geeignet und zwar musst du die groben Stücke (so zwischen 1cm und alles was größer ist) aus Pinienrinde raussuchen und ausschließlich die verwenden. Das Substrat für Phalaenopsis muss sehr durchlässig sein, darf nicht zuviel Wasser speichern und zwischen den gießgängen komplett abtrocknen. Daher darfst du keinesfalls das Krümelzeug und die Torfbrocken aus dieser Erde benutzen.
Die kannst du aber aufheben, 1:1 mit normaler Blumenerde mischen und zb für Calathea, Anthurium, Spatiphyllum, Dieffenbachia und Usmabara benutzen - die freuen sich drüber.
Wenn du die Phals in durchsichtige Töpfe setzt kannst du genau sehen, wann die wieder Wasser brauchen (wenn die Wurzeln nicht mehr grünlich, sondern eher silber sind und der Topf nicht mehr von innen beschlägt). Und dann gießt du sie nicht, sondern tauchst sie besser.
Das wars nun in aller Kürze. Wenn du es so machst, wirst du dich vor Blüten nicht retten können. Nordfenster ist für Phalaeopsis schon okay, es sollte nur kein Baum davor stehen bzw zwischen den Pflanzen eine Gardine oder sowas sein.
Am Ost oder Westfenster blühen sie meistens noch ein bisschen besser und für das Südfesnter sind sie ideal, wenn du eine Gardine oder ein Rollo dauerhaft dazwischen hast. Vollsonne können die überhaupt nicht leiden.
Grüße,
P.S: Die erste könnte übrigens eine Cymbidium sein - aber wie gesagt, keine Gewähr, habe so eine Pflanze nicht.