Orchideen-Substrat bei Lidl

 
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Heute gesehen (leider keine Knips-Maschine dabei) - relativ billlig

VORSICHT!

Bei näherer Betrachtung enthält dieses Torf.


Hier ein Bild davon (Vorderseite)

http://www.discounter-archiv.d…81050a.gif

Auf der Rückseite steht dann ganz klein "enthält feuchtigkeitsspeicherndes Torf"
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Gab's bei Norma neulich auch was ähnliches. Gleiche Geschichte. habs mir angesehen und gleich liegenlassen - viel zu fein (v.a. für Phalaenopsis) und Torf drin.

Ich meine, ich kauf ja sogar im Baumarkt und sammel für die Phals die groben Stücke raus, aber das Normasubstrat war auch für meine Begriffe völlig unbrauchbar.

Ist billig - aber nicht zu empfehlen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Tja,billig ist nicht immer = gut! Was erwartet ihr denn für denPreis ?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Teuer ist aber auch nicht immer gut - anschauen kann man sichs ja mal - und wenn es nichts ist, kann mans liegenlassen.
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 02 / 2012

DyingAngel

Dieses jahr haben sie wieder ein Orchideen-Substrat. Habs aber nicht so genau angeschaut weil meine Mutter noch genug Substrat zuhause hat.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Ich hab´s nicht so üppig aber viele Orchis.
Habe letztes Jahr keine negativen Ergebnisse mit dieser Erde gehabt, im Gegenteil.
Ich bin auch der Meinung, dass teuer nicht gleichbedeutend mit gut ist

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

und nicht alle Orchideen (zb Paphiopedilum,Zygopetalum,Cymbidium,...) vertragen dieses teure von Compo oder Seramis nicht so gut weil es ihnen zu luftig ist und zuschnell austrocknet, diese mögen die billigeren mit mehr Torf viel lieber als die teureren, manche brauchen sogar eine Spezial Mischung (zb einige Cattleya brauchen mineralische Substrate damit sie sich wohlfühlen)
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich bin ja immer so ein "Nützlichkeitssucher". Wenn mir jemand sagt: "dafür taugt das nicht", frage ich mich sofort: "gibt es vielleicht etwas anderes, wofür das was taugt?"


Wofür nimmt man eine torfhaltige Orchideenerde?
Bromelien vielleicht? Epiphyt. Kakteen?

Hätte da nämlich noch eine Neoregelia 'Fireball', die seit ewig und drei Tagen in dem Torftöpfchen steckt, in dem ich sie gekauft hatte, und die nicht so aussieht, als würde sie das noch lange mitmachen.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Nicht alle Orchideen sind Epiphyten:

es gibt Epiphytisch wachsende Orchideen die in der Natur auf Bäumen wachsen wie : Phalaenopsis,Oncidium,Vanda,die meisten Dendrobien diese brauchen Luftiges Substrat, so wie das von Compo oder gar keins wen sie auf ein Stück Rinde gebunden werden, diese Gruppe ist die größte weshalb sich in der Bevölkerung der Mythos festgesetzt hat dass alle Orchideen Epiphyten sind

dan gibt es terrestrisch wachsende Orchideen die in der Natur auf den Boden wachsen wie: Pahilieopedium, Cymbidium,Zygopetalum,Orchis diese bevorzugen ein Substrat welches fein ist und sie gleichmäßig mit Wasser versorgen kann eben diese billigeren Orchideen Erden

und dan gibt es lithophytisch wachsende Orchideen die in der Natur in Steiniger Umgebung wachsen wie: einige Cattleya und Dendrobium Arten. für diese Orchideen ist es besser wen man ein speziell für die Art zugeschnittenes Substrat vom Fachmann verwendet.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.