ganz ehrlich, ich würde für Orchideen schon lieber Orchideenerde bzw. Pinienrinde nehmen, die anderen Substrate dürften wirklich zu nass werden.
Wobei ich bei diesen Ersatzsubstraten schon noch einen großen Unterschied bei der Feuchte sehe. Je kleiner die Substrat-Krümel sind und je rauher die Oberfläche ist, desto feuchter wird es für die Wurzeln. Es ist ja ein Fehlglaube, dass diese Substrate "wie ein Schwamm" sind, vielmehr wird das Wasser / die Feuchtigkeit hauptsächlich über den
Kapillareffekt transportiert. Demnach dürfte sich Perlite am feuchtesten für die Pflanzen anfühlen, Seramis wäre vermutlich schon eine ganze Ecke besser. Wenn man das dann weiterspinnt und man gerne ein anorganisches Substrat verwenden möchte, dann wäre evtl. die Chance beim groben Blähton (8-16 mm) am besten. Jedoch sehe ich da immer noch ein großes Risiko für die Pflanze.
Lieben Gruß
orlaya