Orchideen - alles ohne Ludisia & Freiland - VII

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2017

Nami

Oh Esti! Wie schön sie sind!
Die Cymbidium hätte ich wohl auch mitgenommen Ich stelle meine im Sommer auf die schattige Terrasse. Da bleibt sie dann auch bis zum Herbst. Dann blüht sie im nächsten Jahr auch wieder.
Nur beim Reinholen auf Ungeziefer achten (habe sie letztes Jahr etwas später reingeholt, da war es schon kalt. Da haben die kühlen Temperaturen für Ungeziefer-freie Cymbidien gesorgt )
Das Kindel mit den riesen Blüten gefällt mir auch sehr gut! Sehen alle sehr gesund und gut gepflegt aus.

Liebe Grüße,
Nami
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 235

eve-berry

Vor über einem Jahr habe ich zwei Pflegefälle aufgenommen. Eine davon will nun blühen. Ich finde, die Blüte sieht jetzt schon vielversprechend aus. Bin ganz gespannt...
20170224_150807.jpg
20170224_150807.jpg (2.58 MB)
20170224_150807.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Da tut sich was:


Oncidium

Bei meinem Phaphiopedilum ist die erste Blüte des neuen Triebes aufgegangen:



Irgendwie erscheint sie mir detulich grösser, kräftiger und glänzender als die bisherigen Blüten - jetzt mag ich die Pflanze noch viel lieber

Und obwohl ich schon vor geraumer Zeit (fast) alle Phalaenopsis aus der Wohnung verbannt habe, zu folgendem Doppelpack konnte ich nicht nein sagen (schliesslich ist es auch ein Erbstück in wahrsten Sinne des Wortes):



Eigentlich wars sogar ein Dreierpack - die Pflanzen waren in eine Minitopf gequetscht worden, in dem Fast alle Wurzeln das zeitliche gesegnet hatten. Die dritte Pflanze sah eher mitgenommen aus, und auch die Verbleibenden haben jetzt nur noch wenige Wurzeln. Glücklicherweise jedoch gerade noch so viele, dass sie es problemlos schaffen sollten
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Nun ist auch Sedirea japonica vollständig aufgeblüht:



Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 151
Dabei seit: 01 / 2017
Blüten: 185

Esti

Ich war gerade bei einer großen Baumarktkette (H......markt) und hab ungefähr so: O__O geschaut, als ich gesehen hab, dass die gerade Phalaenopsis Orchideen für 1,99 € im Angebot haben! Ich hab sofort zwei mitgenommen! Ich weiß leider nicht, ob das Angebot in jeder Filiale gilt, oder nur hier (Raum München)!
Ich werd morgen mal Fotos machen, jetzt ist es schon zu dunkel! Aber es sind zwei hübsche gelbe! Solche wollte ich schon immer haben! ^__^
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Irgendwie geht es bei den Orchideen jetzt so richtig ab! Vielleicht,weil ich mich das letzte Jahr nicht gekümmert habe und sie nun ihre Notblüten schieben ?

Die Erste am Start:
image.jpeg
image.jpeg (1.1 MB)
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg (515.75 KB)
image.jpeg
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Mutters Phals (ein Teil davon):

Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 151
Dabei seit: 01 / 2017
Blüten: 185

Esti

Wow, digital_witness, das Arrangement sieht spitze aus! Vor allem die Orchidee links, die so weit herunterhängt, die muss ja schon eine Menge Blüten gehabt haben! Die hängende Rispe rechts ist auch sehr hübsch! Ich binde meine Orchis immer nach oben wenn's geht, aber meine Pflanzen stehen am Fenster, da ist es eher unpraktisch, wenn sie runterhängen.

Im Moment sorge ich mich ein wenig um eine Phalaenopsis Orchidee, die Herzfäule hat. Das Innerste/Neuste Blatt ist von unten her immer gelber geworden, bis es ganz labberig war und ich es abgetrennt hab (war nicht schön anzusehen). Ich habe die Phalaenopsis von einer älteren Dame bekommen. Die Pflanze war abgeblüht, viel zu feucht und hatte zudem ein paar Wollläuse, die ich aber alle absammeln konnte. Die Pflanze an sich wirkt mittlerweile sehr gesund und aus zwei abgeblühten Blütenrispen treiben lange, kräftige Seitentriebe. Daher bin ich recht gespannt, wie die Orchidee sich weiterentwickelt. Vielleicht bekommt sie irgendwann ein Stamm- oder Stielkindel?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Eine tot geglaubte blüht wieder
P1030972.gif
P1030972.gif (1.4 MB)
P1030972.gif
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Danke Esti, leite ich gerne an meine Mama weiter
Die Pflanzen hat sie teilweise seit Jahrzehnten. Viele von ihnen sind riesig und Dauerblüher im wahrsten Sinne des Wortes. Die Blütentriebe verzweigen sich oftmals schon von Anfang an, wie man sieht sind zwanzig Blüten auf einmal keine Besonderheit - da müsste sie schon Zaunpfosten nehmen zum hochbinden
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Digi, ich bin total überwältigt Wunderschön!

Ich hätte allerdings Sorge, bei so vollen Blütentrieben, daß mir die Töpfe kippen. Ist da noch nie was passiert?
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Lieb von dir, Eve - Mütterchen wird sich freuen, sie ist nämlich ganz schön stolz auf ihre Orchis
Sie stellt die Töpfe in schwere Glasgefässe wenn die Pflanzen blühen, da kippt nichts. Teilweise hat sie sie auch direkt in Glas gepflanzt und wässert entsprechend vorsichtig.
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 151
Dabei seit: 01 / 2017
Blüten: 185

Esti

Diese Phalaenopsis ist ein Kindel von einer Pflanze, die ich in nicht mehr allzu frischem Zustand von einer älteren Bekannten bekommen habe. Die Mutterpflanze lebt auch noch und diese Hybride ist so blühfreudig, dass man mit dem Schauen gar nicht mehr hinterher kommt. Außerdem hat sie riesige Blüten, die größte hat eine Breite von 10 cm! Leider ist mir der ursprüngliche Trieb abgebrochen, als ich ihn zurechtbiegen wollte, ich hab fast geheult damals! ^^' Aber sie hat sofort einen Seitentrieb geschoben und sieht nun so prächtig aus! [/attachment]
DSC_0231_2.JPG
DSC_0231_2.JPG (4.19 MB)
DSC_0231_2.JPG
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Bei mir blüht die Oncidium Twinkle Jasmin. Allerdings sind die Blütenstiele ziemlich kurz, wie stecken geblieben. Ich freue mich trotzdem. Schließlich hat sie letztes Jahr gar nicht geblüht.
Oncidium Twinkle Jasmin (2).jpg
Oncidium Twinkle Jasmin (2).jpg (169.02 KB)
Oncidium Twinkle Jasmin (2).jpg
Oncidium Twinkle Jasmin (3).jpg
Oncidium Twinkle Jasmin (3).jpg (166.95 KB)
Oncidium Twinkle Jasmin (3).jpg
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 04 / 2017

Tropenregen

Guten Abend allerseits.
Ich bin noch ein totaler Anfänger was Orchideen betrift und hätte eine Frage zum ersten Gießen nach dem Umtopfen. Habe meine Orchidee heute umgetopft und habe gelesen, dass man einige Tage mit dem nächsten Gießen warten sollte, falls kleinere Verletzungen (unteranderem das Abbrechen kleiner bis mittelgroßen Teilen der Wurzel) an den Wurzeln aufgetreten sein sollten während des Umtopfens (was bei mir der Fall ist). Nur habe ich nicht wirklich etwas zur genauen Zeitspanne herausgefunden und habe nun ein bisschen Angst, meine neue (hatte davor schon zwei in den Himmel geschickt) Orchidee zu früh zu gießen, sodass sich irgendwelche Pilze ect ansammeln und ich noch eine entsorgen kann :/. Könnte mir da jemamd weiterhelfen? Wäre sehr dankbar!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.